SONETTJES über dies & über das – mit brücken auch, die überspannen was... (12)

Sonett zum Thema Gedanken

von  harzgebirgler


AWEEjkoJrgGxAAAAAElFTkSuQmCC

so flüsse die sich froh ins meer ergießen
sind von der quelle an darauf erpicht
zumal sie sich daran kaum hindern ließen
es wandelt unterwegs sich ihr gesicht

aus einem kleinen rinnsal werden fluten
die wälzen sich alsbald durch stadt und land
gelassen ohne sich groß bei zu sputen
bisweilen nehmen sie auch überhand

wenn regen läng’re zeit in rauhen mengen
für zustrom sorgt - der himmel öffnet dann
die schleusen, fluten über ufer drängen

weil sie das flussbett nicht mehr fassen kann -
der drang zum meer indes bleibt stets erhalten
wo einflüsse oft rätselhafte walten...


**


wNpOIUJYdMiWwAAAABJRU5ErkJggg==

im bild zu sein stets schätzen fraglos viele -
in welchem bild? wer schießt es, stellt es her?!
ein bild hat ein motiv, hat durchaus ziele
so wie ein schuss aus einem schießgewehr

wir kriegen infos tag für tag in massen
sie setzen uns ins bild - das macht auch „BILD“ -
damit die menschen „ihre“ meinung fassen
als deren rohstoff ja die nachricht gilt --

dem weltbild liegt die vorstellung zugrunde
dass das gesamt der dinge sich ihm fügt -
sie ist mit uns als bildmachern im bunde

denen an ihrer vor(macht)stellung* liegt:
der mensch macht bilder sich von welt und dingen
wobei ihm der’n motive meist entgingen...

*vor(macht)stellung = deutungshoheit


**



wMKVBVr2WtfSgAAAABJRU5ErkJggg==

als ersten deutschen philosoph sah hegel

ja JAKOB BÖHME an der schuster war

bei seinem leisten bleibt der in der regel

  bloß böhme war ganz anders offenbar


weil ihm spirituell sich offenbarte

einst mehrfach gottes wirken in der welt

was er am anfang still in sich bewahrte

da sonst die welt schnell wen für spinnert hält


hat später aber dennoch aufgeschrieben

- als unstudierter schuster wohlgemerkt

auf deutsch – wovon er geistig umgetrieben


seitdem voll wurde doch sah sich verstärkt

bald anfeindungen ausgesetzt deswegen -

man wollt' ihn christlich fast zu grab nicht legen...


https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Böhme


**


ein rabenmutteraas quält ihren jungen,

zwölf jahre alt, genießerisch fast tot -

zum glück ist seine rettung noch gelungen

das kind befand sich echt in höchster not


war, unterkühlt, schon ohnmächtig geworden

in eine hundebox auch eingesperrt

sie hat versucht es grausam zu ermorden

furchtbar wenn einem kind das widerfährt


es mag alsbald wohl körperlich gesunden

die seelenwunden heil'n indes nur schwer -

ein kind das dergestalt gequält, geschunden


vergisst das doch sein leben lang kaum mehr

in obhut nun des vaters der nicht ahnte

was sich, von ihm getrennt, dann da anbahnte...


https://www.spiegel.de/panorama/justiz/oesterreich-mutter-soll-sohn-in-hundebox-gesperrt-haben-a-306af80e-967e-4971-9f6b-c2816708af5a

https://noe.orf.at/stories/3211593/


**


sOkGB+rXkC8kV324Hd3Htv36564G8A1Te0ACPUhnoAAAAASUVORK5CYII=

der tausendfüßler egon geht spazieren
er setzt auch fuß vor fuß auch seit je geschickt
bei tausend füssen könnt’s ja sonst passieren
dass sich ein fuß in’ anderen verstrickt

doch das passiert ihm wirklich äußerst selten
routine ist dabei das a und o
bloß wenn ihm hindernisse ein bein stellten,
still schadenfroh, fiel er mal auf den po

der gang führt egon hin zu leckrem laube
das halbverrottet auf dem boden liegt
sein leibgericht macht sich nie aus dem staube -

eh manches tier futter zu fassen kriegt
muß es schon seine beute ganz schön jagen
egon hat’s da weit leichter kann man sagen...


**


BRÜCKEN(BAU)

3n8m2nHWT14S8joPsyj+P3yygzecZVQsAAAAAElFTkSuQmCC

gern baut beim bodenturnen auch brunhilde
die tollste brücke locker aus dem stand
und führt dann kaum je zahnersatz im schilde
wie manch dentist der eine nötig fand

um damit lücken flott zu überbrücken
die ein gebiss oft aufweist - sie beruht
auf angefertigten gebissabdrücken

sonst sitzt die brücke hinterher nicht gut

am boden liegen dito brücken häufig

bei putin seiner krimbrücke wär's fein
sind aber quasi eher teppichläufig

doch läufer brauchten jene nicht zu sein
die sich zur „brücke“ einst zusammenschlossen
und ruhm als maler bald weltweit genossen...

lkomwEoQAAAABJRU5ErkJggg==

Brücken-Bild von Emil Nolde


**


der mai rückt näher und die bäume schlagen

weder kobolz noch sahne sondern aus

und liegen voll im plan mit sozusagen

denn andernfalls wär's wirklich doch ein graus


das wäldchen hat längst satt die kahlen äste

es sehnt sich nach begrünung ja schon längst

freut sich in bäumen auf bald flügge gäste

bei vögeln geht das schneller als du denkst


die sonne strahlt am himmel, frühlingsblauen

obwohl ein kühler wind bisweil'n noch weht

sie ahnt reint nichts von kriegerischem grauen


mit dem der russe grad zu werke geht

im gern so weizenblonden nachbarlande

was wahrhaft eine himmelschrei'nde schande...


(26.4.22)


**


R3BwBQy7foFDbbfOpcWicoAAAAASUVORK5CYII=

am stierkampf sind das tollste die arenen
auf deren sand des südens sonne brennt
ein hühnchen rupft der stier da gern mit denen
die wissen dass er todesfurcht nicht kennt

ein stierkampf ist ja nichts für schwache nerven
da geht’s zur sache schon für mensch und tier
klar kann sich kontra wer ins brüstchen werfen
doch brüstchen interessier’n nicht mal den stier

das schönste sind am stierkampf die arenen
da haben mensch und tier phantastisch platz
um sich zu präsentier’n in kampfesszenen

die sind uralt und macht der stier n satz
senkt wutschnaubend die hörner und stürmt los
wär' waffenlos der gegner chance kaum groß...

wCaVJaHmgIqSAAAAABJRU5ErkJggg==

Leseempfehlung: Henry de Montherlant, Tiermenschen


*******




Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Teichhüpfer (18.05.24, 10:45)
Das Nolde Gemälde gefällt mir echt gut. Wir leben in einer Zeit, die sich alle zehn Jahre ändert. Die Kinder haben da andere Werte. Wir machen es Besser.

 harzgebirgler meinte dazu am 18.05.24 um 11:14:
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram