Die Greisin
Tagebuch zum Thema Tod
von kirchheimrunner
Kommentare zu diesem Text
Ein bewegender Text. Ein wenig monoton und distanziert klingt es, wenn immer von der Greisin gesprochen wird. Vielleicht sollte die Dame einen Vornamen (muss ja nicht der reale sein) oder einen Anfangsbuchstaben bekommen? Was meist Du?
Herzliche Grüße
Viktor
Herzliche Grüße
Viktor
danke Viktor:
Der Tod meiner Mutter ist nun schon so lange her. ... Ich hab nun Namen und persönliches hinzugefügt.
Den Text habe ich so als Skizze auf meiner Festplatte gefunden....
L.G.
Hans
Der Tod meiner Mutter ist nun schon so lange her. ... Ich hab nun Namen und persönliches hinzugefügt.
Den Text habe ich so als Skizze auf meiner Festplatte gefunden....
L.G.
Hans
Dieter Wal (58) antwortete darauf am 27.04.13:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Lieber Hans,
ich mag solche Geschichten. Sie gehören zum Leben wie der Frühling und das Essen. Es ist dieses letzte Geheimnis, was mich an dem Thema fasziniert, die Erhabenheit wie auch die Schrecken, die es beinhaltet. Vielleicht, weil ich als junge Frau große Angst hatte vor dem Tod.
[Dort macht selbst die neurologische Wissenschaft halt.]
Diesen Satz würde ich der Feierlichkeit wegen, die du über den ganzen Text ausbreitest, weglassen! Ansonsten finde ich den getragenen Ton passend und auch die Anonymität.
Liebe Grüße
Llu ♥
ich mag solche Geschichten. Sie gehören zum Leben wie der Frühling und das Essen. Es ist dieses letzte Geheimnis, was mich an dem Thema fasziniert, die Erhabenheit wie auch die Schrecken, die es beinhaltet. Vielleicht, weil ich als junge Frau große Angst hatte vor dem Tod.
[Dort macht selbst die neurologische Wissenschaft halt.]
Diesen Satz würde ich der Feierlichkeit wegen, die du über den ganzen Text ausbreitest, weglassen! Ansonsten finde ich den getragenen Ton passend und auch die Anonymität.
Liebe Grüße
Llu ♥
Dieter Wal (58)
(27.04.13)
(27.04.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Diesen Fehler habe ich auch gemacht. Ich könnte mich heute noch ärgern, dass ich meine damals 3 1/2 jährige Tochter nicht mitgenommen habe, als ihr Vater beerdigt wurde. Ich habe zwar meinen Mann begraben, aber seine Tochter war nicht dabei.... Ein bisschen war es auch deswegen, weil ich mich selber schützen wollte. Es war schwer genug, den Ehemann zu Grabe zu tragen - es wäre noch ein Zusätzliches gewesen, den Vater eines so kleinen Mädchens zu beerdigen. Das war mir zuviel. Jedoch schon bald merkte ich, dass das ein Fehler war, den ich bis heute bedaure.
janna (66)
(27.04.13)
(27.04.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Die Bernadette hat den richtigen Ton getroffen. Damals sicher und jetzt bei mir. Und dein Text auch. Und wenn Sebastian gehen musste, dann hat er mein Verständnis. Je nach Alter und Verfassung kann man solche Momente besser oder schlechter vertragen. So ist es eben.
Dein Text lädt ein nachzudenken - wo stehe ich? Mit welcher Person, die du um die Verstorbene gruppiert hast, identifiziere ich mich?
LG
Angelika
Dein Text lädt ein nachzudenken - wo stehe ich? Mit welcher Person, die du um die Verstorbene gruppiert hast, identifiziere ich mich?
LG
Angelika