Wechselhaft
Alltagsgedicht zum Thema Abschied
von monalisa
Kommentare zu diesem Text
Guter Einstieg -
Sei willkommen bei kV!
Gruß, Barbara
Sei willkommen bei kV!
Gruß, Barbara
Hallo, Barbara, vielen Dank für deine positive Einschätzung und en Willkommensgruß,
herzlich, mona
herzlich, mona
Gut beobachtetes Herbstbild mit origineller Beschreibung leicht ironisch serviert.
Gelungene Premiere!
LG TT
Gelungene Premiere!
LG TT
Hallo,Tasso T,
freut mich, dass du meinen Einstand hier für gelungen hältst und meiner Beschreibung und dem Service leichte Ironie bestätigst, danke dir.
Liebe Grüße,
mona
freut mich, dass du meinen Einstand hier für gelungen hältst und meiner Beschreibung und dem Service leichte Ironie bestätigst, danke dir.
Liebe Grüße,
mona
janna (66)
(06.11.13)
(06.11.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo, Janna, du bist ja nicht ganz unschuldig dran, dass ich hier gestrandet bin! Ich hab wohl schon viel zu langes niergends mehr neu angefangen - schön, wenn man dann so aufgenommen wird.
Und ich freu mich, dass du den Bildern, die, so hoffe ich, über die reine jahreszeitliche Beobachtung hinausweisen, etwas abgewinnen kannst.
Liebe Grüße,
mona
(Antwort korrigiert am 06.11.2013)
Und ich freu mich, dass du den Bildern, die, so hoffe ich, über die reine jahreszeitliche Beobachtung hinausweisen, etwas abgewinnen kannst.
Liebe Grüße,
mona
(Antwort korrigiert am 06.11.2013)
MarieM (55)
(06.11.13)
(06.11.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke auch dir, MarieM, für deinen Willkommensgruß.
Ich hatte eigentlich das Gefühl, die Endreime eher unspektakulär und zurückhaltend eingesetzt zu haben, schade, dass es bei als zwanghaft ins Korsett gepresst ankommt.
So sollte es nicht sein, eher so eine vage Randlinie, der entlng man sich durch den Nebel tastet, eine Stuktur, die in all dem Wechselhaften 'standhaft' bleibt.
Ich danke dir herzlich für deine Auseinandersetzung mit meinen Zeilen und die geschilderten Eindrücke. Vielleicht wird das nächste Gedicht, das ich hier vorstelle ein sehr viel freieres.
Liebe Grüße,
mona
Ich hatte eigentlich das Gefühl, die Endreime eher unspektakulär und zurückhaltend eingesetzt zu haben, schade, dass es bei als zwanghaft ins Korsett gepresst ankommt.
So sollte es nicht sein, eher so eine vage Randlinie, der entlng man sich durch den Nebel tastet, eine Stuktur, die in all dem Wechselhaften 'standhaft' bleibt.
Ich danke dir herzlich für deine Auseinandersetzung mit meinen Zeilen und die geschilderten Eindrücke. Vielleicht wird das nächste Gedicht, das ich hier vorstelle ein sehr viel freieres.
Liebe Grüße,
mona
Ein hübscher Bilderreigen, wechselhaft, wie das Reimschema. Hübsch auch, wie die Blätter stilistisch untermalt in S2 ohne Auftakt abhängen!
Warum wird das "wechselhaft" im Titel klein geschrieben, obwohl der Text auch über Großbuchstaben verfügt, liebe Mona? Und warum der Punkt zwischen S1, V3 und 4? Vor dem "und" wirkt der so fehl am Platze (Entweder der Punkt oder das "und" - nein, vermutlich eher das "und", das so aussieht, als müsse es unbedingt eine fehlende Silbe füllen.). Dafür sollte aber möglichst ein Komma nach dem "ja" in S2, V5 stehen.
Liebe Grüße
Sabine
Warum wird das "wechselhaft" im Titel klein geschrieben, obwohl der Text auch über Großbuchstaben verfügt, liebe Mona? Und warum der Punkt zwischen S1, V3 und 4? Vor dem "und" wirkt der so fehl am Platze (Entweder der Punkt oder das "und" - nein, vermutlich eher das "und", das so aussieht, als müsse es unbedingt eine fehlende Silbe füllen.). Dafür sollte aber möglichst ein Komma nach dem "ja" in S2, V5 stehen.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
ich freue mich sehr über deine Rückmeldung. Danke!
Warum 'wechselhaft' klein, es ist ein Adjektiv, das sich auch im Titel nicht groß aufspielen möchte. Vielleicht hast du aber Recht und ich sollte es titelgemäß herausputzen, gefühlsmäßig liegt mir dieses kleine 'w' aber viel näher am Herzen, ohne dass ich dafür eine logische Begründung liefern kann, möglicherweise ändert sich das ja noch.
Das 'und' möchte ich gern behalten, es rückt für mein Empfinden 'fremdgehen' und 'ausläufen' näher zusammen, auch wenn sichs um verschiedene Subjekte handelt, weshalb ich den Punkt gesetzt habe. Ich denke da über deine Anregung noch nach.
Das Komma hinter 'ja' in S2 V3 werde ich ergänzen.
Dankeschön und liebe Grüße,
mona
(Antwort korrigiert am 06.11.2013)
(Antwort korrigiert am 06.11.2013)
ich freue mich sehr über deine Rückmeldung. Danke!
Warum 'wechselhaft' klein, es ist ein Adjektiv, das sich auch im Titel nicht groß aufspielen möchte. Vielleicht hast du aber Recht und ich sollte es titelgemäß herausputzen, gefühlsmäßig liegt mir dieses kleine 'w' aber viel näher am Herzen, ohne dass ich dafür eine logische Begründung liefern kann, möglicherweise ändert sich das ja noch.
Das 'und' möchte ich gern behalten, es rückt für mein Empfinden 'fremdgehen' und 'ausläufen' näher zusammen, auch wenn sichs um verschiedene Subjekte handelt, weshalb ich den Punkt gesetzt habe. Ich denke da über deine Anregung noch nach.
Das Komma hinter 'ja' in S2 V3 werde ich ergänzen.
Dankeschön und liebe Grüße,
mona
(Antwort korrigiert am 06.11.2013)
(Antwort korrigiert am 06.11.2013)
ich mochte diesen text auf anhieb.
die bilder sind sehr gelungen und stimmungsvoll.
wechselhaft groß oder klein?
ich bin für die großgeschriebene variante, weil sie zwei lesarten ermöglicht.
was mich aber wirklich stört, ist der "doppelte" titel... vielleicht magst du den über dem eigentlichen text löschen?
lieben gruß
s
die bilder sind sehr gelungen und stimmungsvoll.
wechselhaft groß oder klein?
ich bin für die großgeschriebene variante, weil sie zwei lesarten ermöglicht.
was mich aber wirklich stört, ist der "doppelte" titel... vielleicht magst du den über dem eigentlichen text löschen?
lieben gruß
s
Hallo poena, ja , du hast mich überzeugt. Ich habe also aus wechselhaft die Wechselhaft gemacht, auch den Titel direkt über dem Gedicht habe ich gelöscht, stören sollte der ganz bestimmt nicht.
Ich bin ja noch neu hier, mich irritiert allerdings, dass zwischen Titel und Text die Zuordnung und der Name des Autors stehen. Das empfinde ich als nicht so glücklich, doch wahrscheinlich gewöhne ich mich daran, - hoffentlich!
Dankeschön und liebe Grüße,
mona
Ich bin ja noch neu hier, mich irritiert allerdings, dass zwischen Titel und Text die Zuordnung und der Name des Autors stehen. Das empfinde ich als nicht so glücklich, doch wahrscheinlich gewöhne ich mich daran, - hoffentlich!
Dankeschön und liebe Grüße,
mona
Schön! Herzlich Willkommen auch von mir. Und ich habe erst übernächtigte Nächte gelesen und fand das kästneresk. Manchmal ist das Lesen ohne Brille noch schöner.
Den Sonnenschein lässt man doch immer gern herein, angesichts übernächtigter Nächte aber ganz besonders. Wird Zeit, dass es mal warm und hell wird hier. Danke für deinen Kommi.
Liebe Grüße,
mona
Liebe Grüße,
mona
Anne (56)
(09.11.13)
(09.11.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Dankeschön, Anne! Ich fühl mich sehr wohl hier.
Liebe Grüße,
mona
Liebe Grüße,
mona
Scrag (28)
(12.11.13)
(12.11.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke, Markus! Zum Glück wissen wir, dass die warmen Farben wie die Zugvögel im Frühling wiederkommen 
Liebe Grüße,
mona

Liebe Grüße,
mona
Nachdem ich die starken Metaphern in den ersten beiden Versen gelesen hatte, wusste ich, dass das Gedicht gelungen ist.
Ein schöner Einstand.
Viel Freude hier!
Gruß
Ekki
Ein schöner Einstand.
Viel Freude hier!
Gruß
Ekki
Danke, Ekki, Freude hab ich, auch wegen deiner posiiven Einschätzung, aber nicht nur
!
Liebe Grüße,
mona

Liebe Grüße,
mona