Kumulierte Armut
Glosse zum Thema Armut
von loslosch
Kommentare zu diesem Text
Wesentlich weiter als im Jahrhundert vor Christi Geburt sind wir heute nicht, jedenfalls bei so elementaren Dingen ...
der grundgedanke ist sogar älter. beim nachkugeln fand ich, dass cicero sich auf ennius (239 bis 169) beruft!
Gab es immer schon stimmt.
Nur gab es früher noch Familie!
LG TT
Nur gab es früher noch Familie!
LG TT
heute braucht man knete, um den nachwuchs anzulocken.
@ Loslosch
also, wenn man den nur mit Knete anlocken kann,
dann hat man wohl etwas falsch gemacht, denke ich ...
LG Irene
also, wenn man den nur mit Knete anlocken kann,
dann hat man wohl etwas falsch gemacht, denke ich ...
LG Irene
meine söhne kommen auch ohne erwartung von ...
aber knete ist was feines, oder? (sprachstil obar.
) lo
aber knete ist was feines, oder? (sprachstil obar.

Achill meinte in der Ilias aber (sinngemäß): "Lieber als armer Tagelöhner leben, den als gefeierter Held tot sein."
Auf der anderen Seite gibt es Piech-Clan bestimmt ältere Mitglieder, die sich grämen, weil es ihnen so schlecht geht.
Auf der anderen Seite gibt es Piech-Clan bestimmt ältere Mitglieder, die sich grämen, weil es ihnen so schlecht geht.
das zitat lernte ich neulich durch dich kennen.
ferdi ist geistig bestimmt schon etwas weggetreten. im wäller platt: "dee krieht nimmi alles met."
ferdi ist geistig bestimmt schon etwas weggetreten. im wäller platt: "dee krieht nimmi alles met."
Dann braucht er ein schönes Hobby, z.B. Buddelschiffe . Ich empfehle für den Anfang ein Modell des Fahrschiffes "Dresden". Von dem ist nämlich der Diesel verschwunden... also der Erfinder und 1913...
Festil (59)
(19.10.17)
(19.10.17)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
wer hat denn da gepöbelt?
Alter ist eine Last, lat. onus und Armut ist es auch. Ich kenne mich mit Beidem aus. Ob Armut ein Leiden ist, hängt davon ab, wie man sie definiert. Das Existenzminimum ist ja eine fiktive, statistische Größe. Am schlimmsten ist derjenige dran, der übertriebene Erwartungen ans Alter stellt, weil er mit ziemlicher Sicherheit enttäuscht sein wird. Ich bin nicht enttäuscht, weil ich mir keine Kreuzfahrt leisten kann. Angst habe ich davor, dass ich schwer krank werde oder dass durch ein Unglück hohe finanzielle Belastungen auf mich zukommen, die ich nicht schultern kann. Aber dann gibt es die Möglichkeit der Privatinsolvenz, ich beziehe Grundsicherung -und werde nicht Hungers sterben. Im Moment kämpfe ich eher mit meinen überflüssigen Pfunden...
das ist ein genialer schlusssatz!
finde ich auch!
Graeculus (69)
(19.10.17)
(19.10.17)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Seltsam, wenn wir sprechen, dann nur von einer materiellen
Armut. Wie steht es aber mit der geistig-seelischen Armut,
von der ich behaupten würde, dass sie grade in dieser Gesellschaft
rapide zunimmt? Verrohung, Ichbezogenheit, übertriebenes Verlangen nach jeglicher, noch so kleinsten Befriedigung der
körperlichen Bedürfnisse, all dies führt zu einer mangelnden
Sensibilität des Wesens. Der Mensch hat Geld und Güter,
jeoch eine ziemlich dürftige seelische Welt. Zwischen Designer-Mögeln und Plastik-Schund piept ein kleines Vögelchen, welchem die Federn langsam herausfallen und das obwohl er oft nichts anderes tut als Dauer-Vögeln
Armut. Wie steht es aber mit der geistig-seelischen Armut,
von der ich behaupten würde, dass sie grade in dieser Gesellschaft
rapide zunimmt? Verrohung, Ichbezogenheit, übertriebenes Verlangen nach jeglicher, noch so kleinsten Befriedigung der
körperlichen Bedürfnisse, all dies führt zu einer mangelnden
Sensibilität des Wesens. Der Mensch hat Geld und Güter,
jeoch eine ziemlich dürftige seelische Welt. Zwischen Designer-Mögeln und Plastik-Schund piept ein kleines Vögelchen, welchem die Federn langsam herausfallen und das obwohl er oft nichts anderes tut als Dauer-Vögeln

wie die römer die alt gewordenen sklaven behandelt haben, wenn sie denn alt geworden sind, darüber wusste ich nichts. bekannt ist ja, dass - wie bei den griechen - die sklaven (bestenfalls) als untermenschen angesehen wurden, auch als lustobjekte der betuchten römer. der herr senator aber durfte seinen privatsekretär, den er als sklave angestellt hatte, in die freiheit entlassen, wenn er von seiner leistung beeindruckt war. einige wenige wurden sogar dichter oder schriftsteller. ein bekanntes beispiel ist publilius syrus zur zeit ciceros.
rochusthal (71) meinte dazu am 19.10.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Graeculus (69) meinte dazu am 20.10.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
@ rochusthal: ich stoße immer nur auf den griechischen geschichtsschreiber polybios/ polybius. es handelt sich wohl um eine andere person.
Graeculus (69) meinte dazu am 20.10.17:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
ich las ständig "sachsenrecht". ja, stimmt. wobei einzelne römer wie zb petron im sklaven einen menschen sahen. auch seneca war schwankend im urteil.