Sternschnuppe

Sonett zum Thema Sonne

von  Lluviagata

Errötend verlässt sie den samtenen Pfuhl.
Sie wäscht sich das Antlitz mit Tau von den Wiesen
und zupft einen Schäfer am Bart, dass der niesen
muss, wankt und dann gähnt als ein blökender Ghul.

Sie steigt auf den Hügel und hebt ihr Gesicht
zum Himmel, begrüßt einen Falken, die Tannen,
die Wolken, die Gräser und pflückt ein paar Grannen,
die Schläfer zu kitzeln in heiliger Pflicht.

Derweil sinkt ihr Liebster ermattet ins Kissen,
er suchte sie, hat ihr im Traum zugeflüstert:
Bald bist du die Meine, bald sind wir vereint!

Sie lief ihm davon, wollt nichts hören, nichts wissen
und strahlt ihn doch an, dass sein bleiches Herz knistert,
bis dass er ihr jede Nacht Sternschnuppen weint.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 LottaManguetti (03.10.19)
Das Weinen der Sternschnuppen hats mir angetan!
Schön...
Agneta (62) meinte dazu am 04.10.19:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 gitano antwortete darauf am 14.10.19:
Hallo Lluv,
An poetischen Ideen hat es nie meines Lesens nach nie gemangelt...
Handwerklich wäre meiner Meinung nach an dem Text noch viel Arbeit:
Die daktylische Melodie mag nicht klingen weil es mehrmals Betonungsverschleifungen (S1Z4 muss/wankt + dann/gähnt/als und S3 Z2 "er suchte sie,hat..." S3 Z3 Bald! wäre natürlich betont) gibt und der Daktylus allzu häufig mit den stilisierten Adjektiven "erkauft " wird: mit Errötend + samtenen gleich 2x in Z1 In z4 mit "blökender"

Wenn man auf Rhythmus schreibt gelingen leider die Enjambements nicht so recht. Sie klingen dann eher wie Anfügungen (S2 Z1/Z2)

Desweiteren: ein daktylischer (fast tänzerisch anmutender) Rhythmus kommt zustande wenn die Daktyleen nicht auch noch durch Zäsuren gespalten werden wie in
S1 Z3 / S2 Z2/S3Z3/ S4Z1 usw.

Ich lese den versuch einer Stropehenform:
v/-vv/-vv/-vv/- A
v/-vv/-vv/-vv/-v B
v/-vv/-vv/-vv/-v B
v/-vv/-vv/-vv/- A

CddC / eFG/e?G

in S4/Z2 ist dann der reine Reim etwas abhanden gekommen...als Assonanz...

Ich wundere mich ehrlich gesagt etwas....auf Handwerk hast Du doch vor einiger Zeit sehr viel Wert gelegt. Zumal bei so offensichtlichen Dingen...und dass Du dies anders kannst wissen viele...
Hm,...
Grüße zu Dir
gitano
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram