Was ist Verhausschweinung?
Bericht zum Thema Natur
von Terminator
Kommentare zu diesem Text
Cora (29)
(17.04.20)
(17.04.20)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
So simpel ist die Natur nicht gestrickt? Ok, welche Art konkurriert denn mit dem Homo Sapiens um die Weltherrschaft? Wo sind Sprache, Schrift, Technologie, Kulturen und Zivilisationen von Ameisen? Warum sitzt kein Mensch in einem Zoo zur Belustigung anderer Arten?
Du hast Glück, Jack, das dieser alte Text von Dir doch neue Leser findet ...
Im folgenden Jahrhundert wird die Erprobung der Herrschaft der Frauen über die Erde durchgeführt. Die letzten 6.000 Jahre beherrschten überwiegend Männer die Welt. Wobei Kriege anscheinend zum Wesen dieser Herrschaft gehört. Eine komplette Herrschaft der Frauen über die Welt und die Auswirkungen sind theoretischer Natur. Die Fürsorge der Frauen für die Familie könnte letztlich in der Fürsorge für die Welt münden.
Die Tiere und ihr Handeln bleiben regelmäßig gleich. Der begrenzte Grad zur Veränderung verbietet wohl den Aufstieg zur höheren Kultur.
Eine dauerhaft supervitale Art kommt in der Natur nicht vor, dazu bedarf es der Kultur, einer höheren Natur.
In der Natur herrscht abgesehen von plötzlichen Veränderungen der Spielregeln ein Equilibrium. Ohne Mutationen, Seuchen, Supervulkane und Asteroideneinschläge usw. blieben die Umweltbedigungen immer gleich und Arten würden sich nicht verändern. Der Mensch aber hat den Willen, sich zu verändern, und nennt es Fortschritt.
Die weibliche Natur sollte nicht auf Fürsorge reduziert werden, sie ist viel interessanter und viel düsterer.
Die weibliche Natur sollte nicht auf Fürsorge reduziert werden, sie ist viel interessanter und viel düsterer.
"Der Verhausschweinung des Menschen geht die Verrohung voraus. Der Mensch verroht, wenn er von der Kultur (Vitalwert über 1) zur Natur zurückkehrt. Der Mensch verhausschweint, wenn sein Vitalwert unter 1 sinkt. Kultur ist Übernatur, Zivilisation ist Unternatur."
Der Vergleich hinkt, wenn man das Verhalten von Wild- und Hausschweinen naturwissenschaftlich betrachtet und müffelt verdächtig nach einer Anleihe des Sozialdarwinismus, ohne ihn zu meinen. Die Metapher ist von Rebbe Jeschuas Warnung, man sollte keine Toraweisheiten den Römern erzählen, sondern sorgsam für sich behalten ("Werft keine Perlen vor die Säue ..."). Doch unabhängig davon und den sprachlichen Nietzscheversatzstücken, dessen Werk ich schätze und vor dem mir in Anbetracht seiner Textwirkung im 3. Reich gruselt, stimme ich mit der Gesamtaussage des Textes überein und mir erscheint die sprachliche Strenge und philosophische Brisanz darin angemessen.
Der Vergleich hinkt, wenn man das Verhalten von Wild- und Hausschweinen naturwissenschaftlich betrachtet und müffelt verdächtig nach einer Anleihe des Sozialdarwinismus, ohne ihn zu meinen. Die Metapher ist von Rebbe Jeschuas Warnung, man sollte keine Toraweisheiten den Römern erzählen, sondern sorgsam für sich behalten ("Werft keine Perlen vor die Säue ..."). Doch unabhängig davon und den sprachlichen Nietzscheversatzstücken, dessen Werk ich schätze und vor dem mir in Anbetracht seiner Textwirkung im 3. Reich gruselt, stimme ich mit der Gesamtaussage des Textes überein und mir erscheint die sprachliche Strenge und philosophische Brisanz darin angemessen.
Kommentar geändert am 28.04.2020 um 23:34 Uhr