Zhuang Jack. Aphorismen.
Lebensweisheit zum Thema Abgrenzung
von Terminator

(von Terminator)
Inhaltsverzeichnis
- These 1: Der Anerkennungsparasit (47 Worte)
- These 2: Oswald Spengler gewidmeter Aphorismus (9 Worte)
- These 3: Entdeckt werden (24 Worte)
- These 4: Kampf der Werte (60 Worte)
- These 5: Ichischizität ist plurifiziell (31 Worte)
- These 6: Soheit und Andernis (43 Worte)
- These 7: Die Anima nach Jung (16 Worte)
- These 8: Liebe, rechts überholt (13 Worte)
- These 9: Die protestantische Ethik (92 Worte)
- These 10: Postheroische Gesellschaft (7 Worte)
- These 11: Toxic Femininity (15 Worte)
- These 12: Übergang von Klassik zur Romantik (35 Worte)
- These 13: Nazizeit im Schlaraffenland (55 Worte)
- These 14: Das grundsätzlich schlimmste an Eltern (18 Worte)
- These 15: Verteidiger der Sinnesfreuden (73 Worte)
- These 16: Liebe und Vernichtung (81 Worte)
- These 17: Sexueller Frust (79 Worte)
- These 18: Kinderbuddhismus (7 Worte)
- These 19: Existenz ist Indiskretion (74 Worte)
- These 20: Geheimnisvolle Dummheit (107 Worte)
- These 21: Ultradekadente Diktaturblindheit (36 Worte)
- These 22: Coole alte Anmerkung (130 Worte)
- These 23: Was Buddha wusste (35 Worte)
- These 24: Meinungsfreiheit für Ignorante? (99 Worte)
- These 25: Low quality people (72 Worte)
- These 26: Childilikium (13 Worte)
- These 27: Belanglosigleuten (27 Worte)
- These 28: Melancholie des ontologischen Luxus (45 Worte)
- These 29: Amesien dort unten (79 Worte)
- These 30: Zustand und Zustehen (6 Worte)
- These 31: Was der Gutmensch immer falsch macht (13 Worte)
- These 32: Zartfühlende Übermenschen? (82 Worte)
- These 33: Was ist weiter rechts als Liebe? (42 Worte)
- These 34: Das ultralinke Utopia (65 Worte)
- These 35: Warum der Gutmensch so gut ist (54 Worte)
- These 36: Das Tao der Weltveränderung (17 Worte)
- These 37: Unmensch Gutmensch (16 Worte)
- These 38: Equalitaristen (9 Worte)
- These 39: Rechtes Recht (4 Worte)
- These 40: Es gibt keinen 80-jährigen Schiller (112 Worte)
- These 41: Toxische Meinungsäußerung (41 Worte)
- These 42: Besonderlinge (58 Worte)
- These 43: Vergeschmackssachlichung (33 Worte)
- These 44: Der Limakwandel (149 Worte)
- These 45: Feminismus und der Kuchen (36 Worte)
- These 46: Grünenwähler-Moral (13 Worte)
- These 47: Adorno und Gehlen (216 Worte)
- These 48: Schopenhauer der Hegelianer (47 Worte)
- These 49: Suizid und Sklaverei (18 Worte)
- These 50: Normalwahn (80 Worte)
- These 51: Faschismus heute (41 Worte)
- These 52: Heuchlerpazifismus (13 Worte)
- These 53: Das Undenkbare denken (153 Worte)
- These 54: Menschliche Entwicklung (79 Worte)
- These 55: Kapital als KI (50 Worte)
- These 56: Außenseiterkonformismus (27 Worte)
- These 57: Die Loser als Außenseiter (117 Worte)
- These 58: Wurzel des Antisemitismus (78 Worte)
- These 59: Übrigens, Unterwerfungspazifisten... (31 Worte)
- These 60: Die profane Mutter (126 Worte)
- These 61: Kinderfickende Babysitter (156 Worte)
- These 62: Bloßer und bedeckter Aberglaube (51 Worte)
- These 63: Dasein und Sosein (34 Worte)
- These 64: Was Degeneraten böse finden (81 Worte)
- These 65: Rechts oder links (75 Worte)
- These 66: Rhealismus (5 Worte)
- These 67: Hershels Farm (124 Worte)
- These 68: Sexarbeit (78 Worte)
- These 69: Entspannen und Tee trinken (12 Worte)
- These 70: Der höhere Mensch (37 Worte)
- These 71: Aus der Geschichte lernen (11 Worte)
- These 72: Kolonialdenken (26 Worte)
- These 73: Die Frau als Männerphantasie (38 Worte)
- These 74: Gute und schlechte Demokratie (22 Worte)
- These 75: Gelddebil (27 Worte)
- These 76: Der Tiefpunkt der Kunst (54 Worte)
- These 77: Wie schlecht sind Menschen? (70 Worte)
- These 78: Eigensaftköche (6 Worte)
- These 79: Linksliberalismus (73 Worte)
- These 80: Der wahre Sozialismus (133 Worte)
- These 81: Wissenschaft als Folter (30 Worte)
- These 82: Die Essich-Einfachmacher (28 Worte)
- These 83: Ein echter Rochefoucauldismus (10 Worte)
- These 84: Ideologieskeptischer Mainstream (76 Worte)
- These 85: Verschwörungserzählungen (105 Worte)
- These 86: Gott, Natur und Dizius (46 Worte)
- These 87: Die Würde der Antike (90 Worte)
- These 88: Die Verschwörungserzähler (145 Worte)
- These 89: Lakaienparasit (116 Worte)
- These 90: Ökonomisch korrekt (85 Worte)
- These 91: Romantische Liebe (16 Worte)
- These 92: Apologie des Status Quo (20 Worte)
Nachbemerkung
Wahrheit als Meinung formuliert. Darum ausdrücklich erwünscht, die Texte als Meinung zu behandeln (d. h. mit eigener Meinung zu antworten); die Pflicht, auf der Höhe des Autors der Wahrheit verpflichtet zu argumentieren, entfällt für den Leser.
Kommentare zu diesem Text
bisschen aufgetrimmt nach David Precht. Im Grunde aber lesenswert und im Kern auch wahr. Ich bin deiner Trilogie gerne gefolgt.
Warum "ohne weibisch-eunuchales Drumrum?- Frauen können, auch, wenn sie etwas mehr Drumrum machen, ziemlich kluge Dinge tun und sagen...
LG von Agnete
Warum "ohne weibisch-eunuchales Drumrum?- Frauen können, auch, wenn sie etwas mehr Drumrum machen, ziemlich kluge Dinge tun und sagen...
LG von Agnete
"Weiber und Eunuchen" verwende ich als Phraseologismus für ultradekadente Frauen und Männer.
Alle Aussagen sind interessant und wert, sie mitzudenken und selber darüber nachzudenken.