Philosophisches Länderlexikon
Konkrete Poesie zum Thema Bildung/ Wissen
von Terminator
Vorwort
In diesem Länderlexikon, das auf das Wesentliche der einzelnen Länder, Völker und Kulturen eingeht, wird ein ganzheitlicher Überblick geboten. Anders als Hegel seine Enzyklopädie halte ich dieses Werk nicht für die Vollendung der Weisheit, sondern für einen Anfangspunkt interdisziplinär-kulturphilosophischen Begreifens.
Inhaltsverzeichnis
- These 1: Japans Befreiung und Ermüdung (213 Worte)
- These 2: Frankreichs Kampf gegen die Irrelevanz (205 Worte)
- These 3: Sachsen: Die Leere nach dem Sieg (266 Worte)
- These 4: Deutschland: Die Nazizeit seit 1933 (522 Worte)
- These 5: Ostrom: Das christliche Imperium (380 Worte)
- These 6: Polen: Being Greuther Fürth (295 Worte)
- These 7: Die ungarische Fahrradkette (216 Worte)
- These 8: Exkurs: Die letzten 250 Millionen Jahre (11598 Worte)
- These 9: Türkei: Westliches Neu-Oghusistan (317 Worte)
- These 10: Allemagne : Croatie 0:3 (385 Worte)
- These 11: Das Land Bergkamps und Kluiverts (228 Worte)
- These 12: Norwegen: Covid47 (343 Worte)
- These 13: Das Ende der Saturnalien (558 Worte)