WAS HABEN DIE DREI STERN'DEUTENDEN' WEISEN/R AUS DEM MORGENLAND MIT DEN 'DEUTSCHEN', DEM DICHTEN UND HÖLDERLIN ZU TUN? Ein etymologischer Denkanstoß
Gedanke zum Thema Sprache/ Sprachen
von harzgebirgler
Kommentare zu diesem Text
Hölderlin und Bach, die beiden,
können wir drum sehr gut leiden!
(sie haben nicht ganz zufällig am gleichen Tag Geburtstag, der Deuter und der Füger - auf 0° Widder)
Danke für dein Erinnern
Gruß
Lothar
können wir drum sehr gut leiden!
(sie haben nicht ganz zufällig am gleichen Tag Geburtstag, der Deuter und der Füger - auf 0° Widder)
Danke für dein Erinnern
Gruß
Lothar
der deut und auch die fuge
sind ohne lug und truge
von diesen beiden großen
die keine blender, bloßen!
lg mit bestem dank
henning
sind ohne lug und truge
von diesen beiden großen
die keine blender, bloßen!
lg mit bestem dank
henning
Hallo Henning, von den deutschen Soldaten, die 1914 bei Lange mark fielen, sollen viele Hölderlin im Tornister gehabt haben. Man kann das heute kaum glauben.
LG
Ekki
LG
Ekki
Genau das hörte ich von Döbereiner schon einmal - ist in der Tat kaum zu glauben.
LG
LG
das lag an dem jungen germanisten NORBERT VON HELLINGRATH, der als herausgeber einer hölderlin-werkausgabe ab 1913 sehr großen einfluss auf die kriegsbegeisterte akademische jugend hatte und selbst im 1. weltkrieg bei doaumont mit 28 jahren starb. lg henning
https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_von_Hellingrath
ps
ich besitze übrigens diese alte mehrbändige werkausgabe, auf die auch martin heidegger bezug nimmt!
https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_von_Hellingrath
ps
ich besitze übrigens diese alte mehrbändige werkausgabe, auf die auch martin heidegger bezug nimmt!
Antwort geändert am 09.12.2020 um 17:35 Uhr
Zum ps: *neeeeid!
;-)
;-)
ja, die ist wirklich schön und rar
weil buchdruck da echt kunst noch war.
weil buchdruck da echt kunst noch war.