Der Anwalt
Erzählung zum Thema Absurdes
von Mondscheinsonate
Kommentare zu diesem Text
Den letzten Satz würde ich streichen, der macht den Text kitschig. Und es passt nicht zur Figur.
Ja.
DR liest eben keine Klassiker. Schiller lässt in seinem großartigen politischen Stück „Don Karlos“ den spanischen König am Ende weinen. Das Weinen des Königs ist ein Ausdruck von Emotionen, der in scharfem Gegensatz zur königlichen, autoritären Macht steht. Das Weinen des Anwalts wäre eine Äußerung von Emotionen, die in scharfem Gegensatz zum Beruf des Anwaltes stünde. Dieser Bruch des Gängigen, das Eruptive, das authentisch Menschliche heben die Ordnung somit aus den Fugen. Ein Schiller hat das natürlich erkannt, ein DR leider nicht.
Er hat auch geweint. Ich stelle es wieder hinein.