#Schmähvers-Tag
Gedicht zum Thema Schreiben
von loslosch
Anmerkung von loslosch:
Idee: Möllerkies.
Kommentare zu diesem Text
"Ein Stümper mag den Herzvers topfen
und Lyrikvenen leicht verstopfen."
:)
Doch umgetopft in reiche Reime,
mutiert der Herzschmerz mehr zum Leime!
und Lyrikvenen leicht verstopfen."
:)
Doch umgetopft in reiche Reime,
mutiert der Herzschmerz mehr zum Leime!
goethe am ende eines kritisch orientierten sonetts:
"So möcht ich selbst in künstlichen Sonetten,
In sprachgewandter Mühe kühnem Stolze,
Das Beste, was Gefühl mir gäbe, reimen;
Nur weiß ich hier mich nicht bequem zu betten.
Ich schneide sonst so gern aus ganzem Holze,
Und müßte nun doch auch mitunter leimen." lo
"So möcht ich selbst in künstlichen Sonetten,
In sprachgewandter Mühe kühnem Stolze,
Das Beste, was Gefühl mir gäbe, reimen;
Nur weiß ich hier mich nicht bequem zu betten.
Ich schneide sonst so gern aus ganzem Holze,
Und müßte nun doch auch mitunter leimen." lo
Palytarol (59)
(22.03.21)
(22.03.21)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
sei bedankt. lo
:):)
Den Senf von Kühne, mittelscharf,
verspeist ein Zwerg nur bei Bedarf,
geschmiert by gutem Harzer Käse;
noch seltner nimmt er Palynaise.
:D
Den Senf von Kühne, mittelscharf,
verspeist ein Zwerg nur bei Bedarf,
geschmiert by gutem Harzer Käse;
noch seltner nimmt er Palynaise.
:D
Super, lo, du hast meinen Ratschlag 100%ig umgesetzt! Mit dem Halbvers deines Schlussverses ist der Halbvers meines Schlussverses gemeint, oder? Und mit der Fettschrift kreidest du mir die d,t-Gleichsetzung an? 
Das Versmaterial ist damit auch weitgehend aufgebraucht. Mein Notizbuch gibt nur noch die folgenden Verse her:
Wenn du mit einem Schulvers ätzt,
dann hat man dich wohl nicht versetzt.
Ich bleibe dem kV-Vers treu,
den ich im ganzen Netz verstreu.
Ich widme meinen Schlussvers Dohlen,
d, t verwechsle ich verstohlen.
;-) Martin

Das Versmaterial ist damit auch weitgehend aufgebraucht. Mein Notizbuch gibt nur noch die folgenden Verse her:
Wenn du mit einem Schulvers ätzt,
dann hat man dich wohl nicht versetzt.
Ich bleibe dem kV-Vers treu,
den ich im ganzen Netz verstreu.
Ich widme meinen Schlussvers Dohlen,
d, t verwechsle ich verstohlen.
;-) Martin
Kommentar geändert am 22.03.2021 um 17:45 Uhr
die fettschrift passte einfach zum schlussvers.
wichtig, dass ich vermied, reinzuglotzen. das verdirbt die kreativität.
ps: vers/ tauchen gabs noch,
wichtig, dass ich vermied, reinzuglotzen. das verdirbt die kreativität.
ps: vers/ tauchen gabs noch,

Beachtlich, Lothar.
Eh' einen Schmähvers ich errungen,
da mach ich in Versicherungen.
Schöne Grüße,
Dirk
Eh' einen Schmähvers ich errungen,
da mach ich in Versicherungen.
Schöne Grüße,
Dirk
versicherungen -> beteuerungen
soso.
lo
soso.

Gen der Zeit
Versenkt sich wer ins Schema tiefer,
wird meistens nur das Thema schiefer
und oftmals sogar schleierhaft.
Damit nicht das Bohei erschlafft,
sollt' lieber Neues der ersinnen,
wie wär' s mit was für Leser/innen?
😂
😂
Versenkt sich wer ins Schema tiefer,
wird meistens nur das Thema schiefer
und oftmals sogar schleierhaft.
Damit nicht das Bohei erschlafft,
sollt' lieber Neues der ersinnen,
wie wär' s mit was für Leser/innen?
😂

Ciao, Frank
bei manchem vers der mir einfällt
gibt selbst ne färse fersengeld.
gibt selbst ne färse fersengeld.
