Hymne an den Abend (Übersetzung)

Hymne zum Thema Abendstimmung

von  Quoth

Sobald die Sonne stieg aus Ostens Flut,
Gewitter rüttelte am Himmelsplan,
Gewalt’ge Größe! Zephyrs Flügelschlag
Verströmt den Weihrauchduft von blüh’ndem Lenz,
Sanft plätschern Bäche, Vögel üben wieder,
Vielstimmig zieht ihr Zwitschern durch die Luft.

Wie herrlich war der Himmel Würfelwurf!
Jetzt glüht der Westen wohl in tiefstem Rot:
So sollen unsre Herzen Tempel sein,
In denen wir für Gott und Tugend glühn!

Voll Lobs für ihn, der es uns gab, das Licht,
Und alles hüllt ins Zobelbraun der Nacht,
Mag Schlummer nun besänft’gen jeden Gram,
Dass himmlischer, geläuterter wir sind,
Wenn wir des Tages Mühsal auf uns nehmen,
Dass rein wir bleiben und von Sünde frei.

Mit blei’rnem Szepter schließt die Nacht die Augen,
Verstumme, Lied, bis Goldaurora steigt!


Anmerkung von Quoth:

Phillis Wheatley wurde benannt nach dem Sklavenschiff, das sie aus Afrika in die USA gebracht hatte.
https://lyrics.az/phillis-wheatley/religious-and-moral-poems/an-hymn-to-the-evening.html

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (25.04.21)
Übersetzungen gibt es hier nur wenige. Und doch stellen sie eine kreative Leistung dar, können sogar - wie es mir in diesem Falle geht - auf einen unbekannten Autor hinweisen.

 Quoth meinte dazu am 25.04.21:
Vielen Dank für Empfehlung und Kommentar, Graeculus! Ohne den Rummel um Amanda Gormans Auftritt bei der Amtseinführung von Biden und um die Legitimation für die Übersetzung des dort vorgetragenen Textes hätte ich Phillis Wheatley nicht entdeckt. Hat sie in der Perfektion ihrer Übernahme von Vorbildern wie Alexander Pope nicht ihre "négritude" verraten? Aber welches Recht haben wir, ihr da im Nachhinein Vorhaltungen zu machen? Haben wir nicht allen Grund, sie und ihre kraftvolle Sprache zu bewundern?Und die Weißen mitleidig zu belächeln, die nicht wahrhaben wollten, dass eine Afrikanerin so dichten kann? Gruß Quoth

 Quoth antwortete darauf am 08.09.21:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/phillis-wheatley-und-die-afroamerikanische-lyrik-no-more.976.de.html?dram%3Aarticle_id=502133
Hörenswert!
nobbi (63)
(26.04.21)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 Quoth schrieb daraufhin am 26.04.21:
Ich hoffe, ich habe den Originaltext nicht übersetzend gesupert (das ist eine der vielen Gefahren des Übersetzens). Aber im Englischen kommen die Paarreime zur Musikalität ja noch hinzu ...
nobbi (63) äußerte darauf am 26.04.21:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Zur Zeit online: