Anna Karenina
Gedanke zum Thema Buch/ Lesen
von Mondscheinsonate
Anmerkung von Mondscheinsonate:
Zitat: Die Bürgschaft, Friedrich Schiller
Kommentare zu diesem Text
Hallo Mondscheinsonate,
höchst bedauerlich, dass deine Begeisterung für die russische Literatur hier so wenig Widerhall findet. Ich wenigstens teile sie voll und ganz und finde es schön, dass du so unkonventionell impressionistisch darüber schreibst.
LG
Ekki
höchst bedauerlich, dass deine Begeisterung für die russische Literatur hier so wenig Widerhall findet. Ich wenigstens teile sie voll und ganz und finde es schön, dass du so unkonventionell impressionistisch darüber schreibst.
LG
Ekki
Guten Morgen!
Das hat nichts mit russischer Literatur zu tun. Was erreicht die höchsten Klickzahlen: das Drama.
Danke, Ekki!
Das hat nichts mit russischer Literatur zu tun. Was erreicht die höchsten Klickzahlen: das Drama.

Danke, Ekki!
Meine Mutter hat "Anna Karenina" 6, 7 oder 8 Mal gelesen... ich ein Mal. Es ist ein tiefsinniges Buch... Damals las ich gerne "die Russen" (großartige Erzähler!) u.a. auch "Schuld und Sühne", viele Stücke von Tschechow... Aber "Anna Karenina" und Bulgakows "Der Meister und Margarita" haben mich am meisten fasziniert. Ich mag - wie du - das Erleben des Lesens. Wenn man süchtig nach einem Buch wird, ist das echt heilsam.
Liebe Grüße,
Pearl
Liebe Grüße,
Pearl
Kommentar geändert am 03.01.2022 um 20:44 Uhr
Kommentar geändert am 03.01.2022 um 20:51 Uhr
Nun, wenn es zieht, dann zieht es, da gibt es kein entrinnen!
Liebe Grüße!
Corina
Liebe Grüße!
Corina
Filme zeigen grundsätzlich nie, "wie es wirklich ist", sondern nach dem Grundsatz der Mimesis "wie es sein könnte".
Ja, die alten Meister sind toll, besonders Dostojewski, aber Matou kenne ich nicht.
Ja, die alten Meister sind toll, besonders Dostojewski, aber Matou kenne ich nicht.
https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/matou/978-3-446-27079-4/
Gebe dir Recht.
Gebe dir Recht.
Achso, österreichische Katzenprosa.
Vom Besten.
