Große Katharsis oder große Verblendung?
Kommentar zum Thema Weltgeschehen
von Terminator
Kommentare zu diesem Text
Adrian (47)
(09.03.22, 11:28)
(09.03.22, 11:28)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
USA: schizophrenes Psychopathenkind. Russland: paranoides Psychopathenkind. Wer ist das rechtschaffene Kind?
Adrian (47) antwortete darauf am 09.03.22 um 18:05:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ein guter Politiker ist niemals einer, der Leute, die offen sagen, daß sie ihn für keinen guten Politiker halten, verhaften oder gar töten läßt.
Und er hält sich auch keinen Ramsan Kadyrow.
Und er hält sich auch keinen Ramsan Kadyrow.
Putin, das ist Stalin als Farce, würde Napoleon sagen.
Ich frage mich, ob Talleyrand ihm sagen würde: "Sire, das ist schlimmer als ein Verbrechen - es ist ein Fehler."
Es würde mich sehr interessieren, ob der kluge Talleyrand ihm dies sagen würde ... denn Fehler sind das, woran man scheitert.
Es würde mich sehr interessieren, ob der kluge Talleyrand ihm dies sagen würde ... denn Fehler sind das, woran man scheitert.
Stimmt, denn an den vielen Verbrechen, angefangen bei der Sprengung von Wohnhäusern im Spätsommer 1999 (russisches 9/11, den tschetschenischen Terroristen in die Schuhe geschoben, um einen Anlass für den Zweiten Tschetschenienkrieg zu schaffen), ist er bisher noch nicht gescheitert.
Zieht man den Umstand hinzu, dass Trump in der kommenden Periode erneut Präsident der USA werden könnte, den alten Vorsatz „America first“ weiter voranzubringen und Europa zu schädigen; so ist die Befürchtung Deutschlands militärisch von den Amis unter Führung Trump alleingelassen zu werden, groß.
Die Feststellung, je nach Regierung zeige selbst die USA den Januskopf, führt dazu, dass die Europäer hinsichtlich ihres Militärs umdenken müssen.
Biden sucht die Partnerschaft mit Europa. Trump hat Europa schwächen wollen und wir wissen, dass Trump gute Beziehungen zu Putin hegt und wir wissen nicht, wie er sich zur aktuellen Ukrainekrise verhalten würde.
Europa wäre sich - nach dem Szenario Trump wäre noch Präsident - realistischerweise allein der Ukrainekrise überlassen. Oder Trump hätte Forderungen (vertraglich festgeschrieben) aufgestellt, die die EU schädigen würden, wenn die USA intervenieren würde. Zb. Erhöhung militäeretat, Abnahme amerikanischen Flüssiggas und Öl etc etc ….
Im Grunde erfüllt die EU gerade vergangene Trumps aufgestellte Forderungen, die sie zuvor nicht erfüllen wollte.
Die Feststellung, je nach Regierung zeige selbst die USA den Januskopf, führt dazu, dass die Europäer hinsichtlich ihres Militärs umdenken müssen.
Biden sucht die Partnerschaft mit Europa. Trump hat Europa schwächen wollen und wir wissen, dass Trump gute Beziehungen zu Putin hegt und wir wissen nicht, wie er sich zur aktuellen Ukrainekrise verhalten würde.
Europa wäre sich - nach dem Szenario Trump wäre noch Präsident - realistischerweise allein der Ukrainekrise überlassen. Oder Trump hätte Forderungen (vertraglich festgeschrieben) aufgestellt, die die EU schädigen würden, wenn die USA intervenieren würde. Zb. Erhöhung militäeretat, Abnahme amerikanischen Flüssiggas und Öl etc etc ….
Im Grunde erfüllt die EU gerade vergangene Trumps aufgestellte Forderungen, die sie zuvor nicht erfüllen wollte.
Clara (37) meinte dazu am 09.03.22 um 15:24:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Trump wollte Europas Unabhängigkeit von den USA, Biden will Europas Untergang. Trump sah Europa als Partner der neoisolationistischen USA, Biden sieht Europa als Fraß für das hungernde imperialistische Raubtier, die US-Wirtschaft (die auf Pump lebt, hochverschuldet ist, und außer Krieg und Finanzgeschäften in allen Bereichen hinter Ostasien zurückfällt).
Trump sah die EU an Amerika mehr profitieren als umgekehrt das der Fall ist, dies wollte er unterbinden. Eine Kooperation hat er nicht angestrebt, viel mehr eine Loslösung vorhandener Kooperationen.
Jene gewünschte „Diversität“ an Rohstoffen und Waren, damit man nicht von einem Land abhängig ist, ist in einer globalen Marktwirtschaft unmöglich.
Die EU ist ja abhängig auch von chinesischen billigen Herstellungskosten.
Würde die EU komplett unabhängig werden wollen, von den globalen Playern, würden die globalen Player die EU wie eine Kuh arm melken.
Jene gewünschte „Diversität“ an Rohstoffen und Waren, damit man nicht von einem Land abhängig ist, ist in einer globalen Marktwirtschaft unmöglich.
Die EU ist ja abhängig auch von chinesischen billigen Herstellungskosten.
Würde die EU komplett unabhängig werden wollen, von den globalen Playern, würden die globalen Player die EU wie eine Kuh arm melken.
Europa steht vor einer Wahl. Es kann sich als das Imperium der Lügen erweisen, als welches Putin es (zusammen mit den USA) in seiner Angriffsrede bezeichnet hat. Dafür muss nur weiter die Propaganda von der Alleinschuld Putins am Krieg Russlands gegen die Ukraine wiederholt werden. Es kann aber auch in einem Erdbeben der Wahrhaftigkeit sich von einem Imperium der Lügen lossagen, dessen Vassall es (schon 30 Jahre zu lange) immer noch ist: den USA.
Niemand bestreitet, dass die NATO-Osterweiterung mit ein Anlass war, durch Putins skrupellosen Überfall auf die Ukraine Russland zur Hegemonialmacht über Europa zu führen.
Wie schön, dass Du diesmal mehr Zeit fandst, einen in sich geschlossenen Kommentar geschrieben zu haben.
Herzliche Grüße nach Berlin.
"mit ein Anlass" würde bedeuten, dass das Ziel Putins Außenpolitik nicht defensiver Natur ist, sondern eine Wiederherstellung der Verhältnisse von 1815 oder 1848 oder 1949. Sieht Xi China in den Grenzen von 1800? Träumt der Bundeskanzler von Großscholzland? Wollen die USA nicht für immer unipolarer globaler Hegemon sein? Ist nicht letztlich all dies Ausdruck des politischen Realismus, der "normalsten" Außenpolitik, seit es Staaten gibt?
Was wäre eine realistische Alternative zur Konkurrenz von Großmächten, die sich gegenseitig belügen und schwächere Länder unterwerfen? Geht global governance auch anders als eine globalistische Verschwörung der reichsten 1% zur Ausbeutung der 99%?
Was wäre eine realistische Alternative zur Konkurrenz von Großmächten, die sich gegenseitig belügen und schwächere Länder unterwerfen? Geht global governance auch anders als eine globalistische Verschwörung der reichsten 1% zur Ausbeutung der 99%?