Ich bin dann mal verschwunden
Satire zum Thema Mode
von GastIltis
Anmerkung von GastIltis:
Empfohlen von: AlmaMarieSchneider, Agnete, plotzn, Didi.Costaire, Jo-W., TrekanBelluvitsh, Taina.
Grüße von Éemée!
Kommentare zu diesem Text
Wer ist Eemee?
Danke liebe Taina,
ja, die Frage steht: „Wer ist Eemee?“
Also bei Éemée handelt es sich um einen Sohn des Sultans von Brunei mit einer nicht benannten Nebenfrau, der als Halbwüchsiger mit Gleichgesinnten unter Mithilfe von befreundeten Offizieren der Palastwache aus dem Sultanspalast (nebenbei gesagt dem größten der Welt) nicht nur nach Singapur entkommen konnte, sondern auch seiner bevorstehenden Steinigung entgangen ist. Dass er von dort über die Französische Botschaft nach Europa ausgereist ist, hat sich dann ergeben, weil man von weiteren diplomatischen Verwicklungen absehen wollte.
Mich wundert, dass du gar nicht nach dem Comte François fragst. Aber OK, ich schreibe den Text in der Ich-Form, da bleibt nicht viel übrig für Fragen.
Sei sehr liebevoll gegrüßt vom Comte Gil.
ja, die Frage steht: „Wer ist Eemee?“
Also bei Éemée handelt es sich um einen Sohn des Sultans von Brunei mit einer nicht benannten Nebenfrau, der als Halbwüchsiger mit Gleichgesinnten unter Mithilfe von befreundeten Offizieren der Palastwache aus dem Sultanspalast (nebenbei gesagt dem größten der Welt) nicht nur nach Singapur entkommen konnte, sondern auch seiner bevorstehenden Steinigung entgangen ist. Dass er von dort über die Französische Botschaft nach Europa ausgereist ist, hat sich dann ergeben, weil man von weiteren diplomatischen Verwicklungen absehen wollte.
Mich wundert, dass du gar nicht nach dem Comte François fragst. Aber OK, ich schreibe den Text in der Ich-Form, da bleibt nicht viel übrig für Fragen.
Sei sehr liebevoll gegrüßt vom Comte Gil.
Huch Hr. Comte, ein Halbwüchsiger, und ich dachte schon ... womöglich ...
... eine Tochter.
Ganz liebe Grüße
Taina
... eine Tochter.
Ganz liebe Grüße
Taina
Hallo Gil,
ein Buch von diesem Modekönig?
Drin steht wahrscheinlich ziemlich wenig.
Der Geck sollte es lieber bleiben lassen
oder die Gags von dir schreiben lassen.
Liebe Grüße,
Dirk
ein Buch von diesem Modekönig?
Drin steht wahrscheinlich ziemlich wenig.
Der Geck sollte es lieber bleiben lassen
oder die Gags von dir schreiben lassen.
Liebe Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,
man merkt, du bist da sehr bewandert,
beweglich, und dein Geist mäandert
von einem Ufer hin zum nächsten.
Er streicht und prallt bis zu dem höchsten.
Gut, bin beruflich leicht hinfort geglitten.
Comte Didi, ich lasse bitten!
(zu herzlichen Grüßen von Gil.)
man merkt, du bist da sehr bewandert,
beweglich, und dein Geist mäandert
von einem Ufer hin zum nächsten.
Er streicht und prallt bis zu dem höchsten.
Gut, bin beruflich leicht hinfort geglitten.
Comte Didi, ich lasse bitten!
(zu herzlichen Grüßen von Gil.)
Mich würde diese Buch ja interessieren, wenn nicht, ja, wenn nicht Könige so außer Mode wären. Aber für die 29 € gibt es in meiner Nähe bestimmt ein cooles All you can eat.
Hallo Trekan, danke dir.
Hier liegt der Fall gänzlich anders. Der Comte meinte neulich anlässlich einer Vernissage, dass jeder Interessent eines Buches, der Titel ist derzeit noch nicht der Öffentlichkeit vorgestellt worden, mit einem Handgeld in der von dir genannten Größe plus einem Paar Socken inklusive Aufschrift left/right bedacht wird. Also, Augen auf für die Moderne!
Wo auch immer, herzlich grüßt dich Gil.
Hier liegt der Fall gänzlich anders. Der Comte meinte neulich anlässlich einer Vernissage, dass jeder Interessent eines Buches, der Titel ist derzeit noch nicht der Öffentlichkeit vorgestellt worden, mit einem Handgeld in der von dir genannten Größe plus einem Paar Socken inklusive Aufschrift left/right bedacht wird. Also, Augen auf für die Moderne!
Wo auch immer, herzlich grüßt dich Gil.
Jeder schreibt heute ein Buch, lieber Gil. Eine Biografie, auf der er mit ernstem Totelfoto und aufgestützter hand posiert auf dem Umschlag.
Jeder, der meint, die Welt käme nacvh seinem Versenken, ups Versinken,nicht ohne ihn aus. Ob Francois, oder ein Sultan,
ob Wulff oder Schröder,
wat soll isch saachen,
de Büscher sin noch blöder
als de Autoren selbst.
Schön auf de Schippe genommen. LG von Agnete

ob Wulff oder Schröder,
wat soll isch saachen,
de Büscher sin noch blöder
als de Autoren selbst.

Schön auf de Schippe genommen. LG von Agnete
Liebe Agnete,
wer genug erlebt hat oder noch mehr Phantasie besitzt, sollte es ruhig tun, ein Buch zu schreiben. Ich zähle mich nicht dazu. Allein alle Erlebnisse nach Themen zu ordnen, wäre fast ein Unding. Vor allem, weil so vieles ineinander greift. Im Moment plane ich sowieso in etwas kürzeren Abschnitten. Und die wollen gut überlegt sein. Danke für deinen Kommentar und die Einordnung.
Viele herzliche Grüße von Gil.
wer genug erlebt hat oder noch mehr Phantasie besitzt, sollte es ruhig tun, ein Buch zu schreiben. Ich zähle mich nicht dazu. Allein alle Erlebnisse nach Themen zu ordnen, wäre fast ein Unding. Vor allem, weil so vieles ineinander greift. Im Moment plane ich sowieso in etwas kürzeren Abschnitten. Und die wollen gut überlegt sein. Danke für deinen Kommentar und die Einordnung.
Viele herzliche Grüße von Gil.
ach weißt du,lieber Freund,ich trinke gerade mein abendliches Glas Roten-ich hab das eigentlich auch nie so ernst genommen,das mit dem Buchschreiben-man bot mir vor Jahren einen Buchbindekurs an-damals noch in der Lyrikeckezeit und ich fand es sehr reizvoll, daran teizunehmen und es machte Spaß,so etwas Selbstgebundenes vor mir zu haben.bei Lesungen habe ich es oft verschenkt-war ein schönes Erlebnis-alles gar nicht so ernst nehmen,sagte ich mir und eine Buchhändlerin auf einer Lesung wollte sie verkaufen in ihrem Laden, Ergenbnis:keiner wollte es haben,"schwer zu verkaufen"-also habe ich sie weiter verschenkt- und alles war weiterhin okay und ich merke,du nimmst es ja auch auf die Schippe-aber,dass ich neben meinem Bett ein Regal voller Lyriker stehen habe ,ist schon wunderbar-sind meine Freunde wie du und jetzt hoffe ich,dass es dir gut und noch besser geht-dein alter vertrauter Freund Jo
Danke Jo,
das mit dem Buchbinden dürfte auch etwas für sich haben. Neulich habe ich drei Reuter-Bände meines Vaters für je dreißig Euro binden lassen, was mich sehr begeistert hat. Man müsste es selbst können!
Denn das Drucken ist ja heutzutage eine Kleinigkeit. Aber du schreibst es, man soll es nicht so ernst nehmen. So werde ich es, mein lieber Freund, auch künftig halten.
Sei herzlich gegrüßt von Gil.
das mit dem Buchbinden dürfte auch etwas für sich haben. Neulich habe ich drei Reuter-Bände meines Vaters für je dreißig Euro binden lassen, was mich sehr begeistert hat. Man müsste es selbst können!
Denn das Drucken ist ja heutzutage eine Kleinigkeit. Aber du schreibst es, man soll es nicht so ernst nehmen. So werde ich es, mein lieber Freund, auch künftig halten.
Sei herzlich gegrüßt von Gil.