Das Dorotheum
Text zum Thema Absurdes
von Mondscheinsonate
Kommentare zu diesem Text
Es verblüfft mich immer wieder, wie Süchtige sich ihre Welt zurechtbiegen. Das ist wohl nicht einmal eine Lüge, denn sie glauben selbst daran.
Die Konstruktion, den Aufbau der Erzählung halte ich für sehr gut.
Über diesen Satz
rätsele ich noch.
Die Konstruktion, den Aufbau der Erzählung halte ich für sehr gut.
Über diesen Satz
Übergabe durch Zeichen ist nur tunlich, wenn es untunlich wäre.
Maschinen sind eine körperlich bewegliche Sache, allerdings, zwei Tonnen zu übergeben, ist schwer. Daher wird nur ein Zettel daraufgeklebt. Übergabe durch Zeichen. Wird der Zettel entfernt, gibt es kein Pfand mehr und es muss neu bestellt werden. Da das ABGB nach dem Preussischen Recht abgeleitet ist, 1811, dünkt es oder deucht es auch manchmal.
Danke!
Danke!
Antwort geändert am 10.05.2022 um 13:14 Uhr
Ist der Satz nicht so verständlicher?: "Übergabe durch Zeichen ist nur tunlich, wenn es anders [nämlich durch physische Übergabe] untunlich wäre."
Das "es" steht in Deiner Formuliuerung etwas hilflos in der Gegend herum.
Das "es" steht in Deiner Formuliuerung etwas hilflos in der Gegend herum.
Ich ändere es, unter Juristen ist das klar, du hast Recht.
Ich war auch mal in einer Pfandleihe, aber dort war man erheblich freundlicher und herzlicher. Und selbstverständlich war es ein ebenerdiges Ladengeschäft, und Schlangen haben sich dort auch nicht gebildet. Ansonsten gerne gelesen.
Kennst du das Dorotheum in Wien? Das ist äußerst groß. Das ist kein "Geschäft", sondern ein Monument. https://www.dorotheum.com/de/
Antwort geändert am 11.05.2022 um 11:32 Uhr
Neee, kenne ich nicht. Und dort hat man Goldschmuck von Alkoholikerinnen versetzen können? Das scheint mir doch viel zu edel dafür zu sein!
Doch, doch, die sind herzlichst Willkommen. Besten Kunden!
So hat doch das Pfandrecht einen ganz praktisch-konkreten Hintergrund für Dich. Ich bin im Jurastudium an all den Sachen gescheitert, die ich nicht kannte: Wechsel, Aktien ... Trostlos-tapfere Kindheitserinnerung - ich wüsste gern, wie es weiterging. Gruß Quoth
Ah, Wertpapierrecht, gruselwusel, hab ich am 30.5.

Als ich vor ein paar Tagen den von Dir angegebenen Link aufschlug, prallte mir sofort ein Katalog mit dem Titel "Alte Meister" entgegen. Inzwischen hat diese Auktion stattgefunden und Tizians Magdalena wurde für 4,8 Millionen versteigert. Ob die auch von dem ahnungslosen Privatbesitzer für einen kleinen Pfandkredit eingeliefert wurde?
Ach ja: Gibt es bei Euch auch "hinkende Inhaberpapiere?"
Ach ja: Gibt es bei Euch auch "hinkende Inhaberpapiere?"
Haha, ja, Rektapapiere.
In Deutschland werden über 95% der verpfändeten Dinge wieder ausgelöst, die Pfandleihen leben von der gesetzlich festgesetzten Gebühr und verdienen mit dem Weiterverlauf/Auktionen von nicht wieder abgeholten Sachen fast nichts.
Interessant.