Pudding ist immer ein Fest
Kurzgeschichte zum Thema Abschied
von Agnete
Kommentare zu diesem Text
Ach Agnete,
welch schöne und rührende Geschichte.
Danke dafür!
Liebe Grüße
Teo
welch schöne und rührende Geschichte.
Danke dafür!
Liebe Grüße
Teo
freut mich, lieber teo, dass sie dich berühren konnte.
Danke und lG von Agnete
Danke und lG von Agnete
Wenn die Oma nicht wär
Eine schöne Geschichte!

Eine schöne Geschichte!
So etwas hätte man sich in meiner Kindheit gewünscht. Aber bei uns im Dorf gab es ja noch nicht einmal einen Kindergarten, die Mütter waren ja sowieso alle zu Hause.
danke, taina, für "die schöne Geschichte".
Ich war auch nicht im Kindergarten, liebe Isolde, aber meine Oma hat jeden Mittag Nachtisch gekocht...Die konnte wunderbare Quarkspeisen machen mit eingeweckten Birnen und Zimt...
Und wie man sieht, bindet es, wenn man für Kinder etwas Schönes kocht... Danke und lG von Agnete
Ich war auch nicht im Kindergarten, liebe Isolde, aber meine Oma hat jeden Mittag Nachtisch gekocht...Die konnte wunderbare Quarkspeisen machen mit eingeweckten Birnen und Zimt...
Und wie man sieht, bindet es, wenn man für Kinder etwas Schönes kocht... Danke und lG von Agnete
Hier und da würde dem Text etwas weniger Sentimentalität und etwas mehr Realität guttun, finde ich.
du wirst dich totlachen, Dieter, aber es ist ja alles genauso passiert. mehr Realität geht nicht...
Ich mach dir auch mal einen Pudding, dann kommst du auch besser mit der Sentimanetalität klar.
Grins von Agnete

Ich mach dir auch mal einen Pudding, dann kommst du auch besser mit der Sentimanetalität klar.

Grins von Agnete
Darum geht es nicht, es geht um die literarische Umsetzung des Erlebten.
Ach Dieter, du Eisklotz 
- ja und wie genau sollte man etwas beschreiben , was sentimental ist - ohne dass es sentimental wirkt? Das wäre ein Erlebnisbericht als Genre. Wo genau sollte hier "literarisch" anders gearbeitet werden?
Im Gegenteil, es werden ganz geschickt zwei Geschichten miteinader vebrunden um genau die Grundaussage zu erstellen. Die tiefere, die über den Wackelpudding hinausgeht. Und findest du den Satz, Dieter?
Oder brauchen wir da Reich-Ranitzky?

- ja und wie genau sollte man etwas beschreiben , was sentimental ist - ohne dass es sentimental wirkt? Das wäre ein Erlebnisbericht als Genre. Wo genau sollte hier "literarisch" anders gearbeitet werden?
Im Gegenteil, es werden ganz geschickt zwei Geschichten miteinader vebrunden um genau die Grundaussage zu erstellen. Die tiefere, die über den Wackelpudding hinausgeht. Und findest du den Satz, Dieter?
Oder brauchen wir da Reich-Ranitzky?
Antwort geändert am 14.07.2022 um 19:15 Uhr
Nein, das Ereignis an sich kann nicht sentimental sein, vielmehr bist du sentimental und schilderst in dieser Stimmung.
Es kann hier ja jeder machen, was er will, aber ich möchte einfach nur bitten, an den Leser zu denken, und für den ist es etwas zu viel süße Soße. KV-user Minze hat oft ähnliche Themen, weiss aber diese realtitätsnäher zu schildern, ohne dass Emotionen verloren gehen.
Weiterhin gilt natürlich außerdem: Show, don't tell.
Es kann hier ja jeder machen, was er will, aber ich möchte einfach nur bitten, an den Leser zu denken, und für den ist es etwas zu viel süße Soße. KV-user Minze hat oft ähnliche Themen, weiss aber diese realtitätsnäher zu schildern, ohne dass Emotionen verloren gehen.
Weiterhin gilt natürlich außerdem: Show, don't tell.
da stehst du aber ziemlich allein mit deiner Meinung, Liebelein. Aber sie sei dir unbenommen. Wenn du also keine Emotionen willst, dann lies doch einfach bei Minze...

Das sicher nicht.
Die Lobhudleien sind nicht in der Mehrheit, man äußert sich nur gerne in dieser Weise. Das führt deine Schreibe in eine falsche Richtung.
Minze schafft ja gerade die angesprochene Kombi von Emotionen und Erlebten besser, beim Puddingfest ist aber nur Friede-Freude-Kinderlachen.
Die Lobhudleien sind nicht in der Mehrheit, man äußert sich nur gerne in dieser Weise. Das führt deine Schreibe in eine falsche Richtung.
Minze schafft ja gerade die angesprochene Kombi von Emotionen und Erlebten besser, beim Puddingfest ist aber nur Friede-Freude-Kinderlachen.
jetzt wird es, wie der Kölner sagte "escht läppsch". Du kannst doch nicht eine Schreibe als Laie literarisch höher bewerten als eine andere, Dieter, nur, weil sie dir persönlich besser gefällt. Das ist doch total unsachlich.
Ja, und Friede, Freude, Kinderlachen, genau das sollte es sein. Das geht dir natürlich ab, weil du mit Kindern und Lachen nix am Hut hast.
Ja, und Friede, Freude, Kinderlachen, genau das sollte es sein. Das geht dir natürlich ab, weil du mit Kindern und Lachen nix am Hut hast.
fest steht der wangerooger 'PUDDING' immer
und hat von wackelwonnen keinen schimmer.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Wangerooge_Pudding.jpg
lg vom harzer
und hat von wackelwonnen keinen schimmer.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Wangerooge_Pudding.jpg
lg vom harzer
auf was für ideen die Leute so kommen. Nett und wieder was gelernt. Danke Harzer und lG von Agnete
Die Götterspeise ! 50 Sorten !
So viele Erinnerungen !
Wundervoll.
LG
indikatrix
So viele Erinnerungen !
Wundervoll.
LG
indikatrix
danke, liebe Indi, ja, es sind Erinnerungen und scheinbar auch ein Maßstab... danke dir und lG von Agnete