Kontrastprogramm
Tagebuch zum Thema Gegensätze
von tulpenrot
Anmerkung von tulpenrot:
05.12.2024 Jetzt habe ich mich entschlossen und einen "richtigen" Fließtext daraus gemacht, mit "richtiger" Groß- und Kleinschreibung.
Kommentare zu diesem Text
Es gibt wohl viel zu tun. Viel Spaß beim Essen mit Claudia. LG
Das wird erst mal nichts mit Claudia. Aber vielen Dank für deine Empfehlung und LG
Agnete (66)
(20.10.22, 20:17)
(20.10.22, 20:17)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
So ist das (mein) Leben nun mal - es hüpft und springt und hält sich an keine Ordnung.
Leider ist das mit dem Bobotie-essen leider erst mal nichts. Hast du mal Rezepte gegoogelt? Das lohnt sich.
Erbsensuppe würde ich auch sehr gerne kochen. Meist aber wird es bei mir ein Linsengericht. Auch nicht zu verachten. Aber was ist "die KG"? Bei mir ist es die Abkürzung für Krankengymnastik. Oder für Kirchengeschichte. Beides passt nicht.
Danke dir für dein Lesen und den Kommentar
LG tulpenrot
Leider ist das mit dem Bobotie-essen leider erst mal nichts. Hast du mal Rezepte gegoogelt? Das lohnt sich.
Erbsensuppe würde ich auch sehr gerne kochen. Meist aber wird es bei mir ein Linsengericht. Auch nicht zu verachten. Aber was ist "die KG"? Bei mir ist es die Abkürzung für Krankengymnastik. Oder für Kirchengeschichte. Beides passt nicht.
Danke dir für dein Lesen und den Kommentar
LG tulpenrot
Antwort geändert am 20.10.2022 um 21:27 Uhr
Ich mag den Text und deine Erzählweise und bin gerne in deinem Morgen zu Gast gewesen ...
Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich die unterschiedliche Groß- und Kleinschreibung an den Satzanfängen ...
Bobotie habe ich gegoogelt und jetzt habe ich Hunger ...

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich die unterschiedliche Groß- und Kleinschreibung an den Satzanfängen ...
Bobotie habe ich gegoogelt und jetzt habe ich Hunger ...

Und ich mag gerne, wenn man meine Texte gerne mag.
und das auch sagt.
Das mit der Groß- und Kleinschreibung war so: Ich begann zunächst mal das Ganze als "lyrische Prosa" oder so ähnlich. Ohne Satzzeichen und mit vielen Umbrüchen.
Dann wurde das Ding länger und länger.
Entschluss: Das hier wird ein Erzähltext. Also kaum Umbrüche, dafür Punkte.
Ich hatte keine Lust, alle kleinen Satzanfänge groß werden zu lassen, überlegte: Alles komplett in Kleinschreibung? Das mochte ich auch nicht so recht. Großschreibung am Satzanfang blieb nur da, wo ein Substantiv am Anfang steht - oder hab ich was übersehen?
Du hast Recht - so RICHTIG gut ist es nicht.
Mal sehen.
Ich habe auch Hunger, muss aber leider Spitzkohl essen ... Kein Bobotie. "Claudia" kommt erst, wenn sie wieder gesund ist. Bis dahin hab ich einen Groß-Teil der Bobotie-Zutaten verbraucht...
Jetzt weißt du also Bescheid.
Oder wolltest du (etwa?) noch was wissen?
LG und Großes Danke
tulpenrot
P.S. Du darfst aber Bobotie kochen und essen - sonst hast du was versäumt!

Das mit der Groß- und Kleinschreibung war so: Ich begann zunächst mal das Ganze als "lyrische Prosa" oder so ähnlich. Ohne Satzzeichen und mit vielen Umbrüchen.
Dann wurde das Ding länger und länger.
Entschluss: Das hier wird ein Erzähltext. Also kaum Umbrüche, dafür Punkte.
Ich hatte keine Lust, alle kleinen Satzanfänge groß werden zu lassen, überlegte: Alles komplett in Kleinschreibung? Das mochte ich auch nicht so recht. Großschreibung am Satzanfang blieb nur da, wo ein Substantiv am Anfang steht - oder hab ich was übersehen?
Du hast Recht - so RICHTIG gut ist es nicht.
Mal sehen.
Ich habe auch Hunger, muss aber leider Spitzkohl essen ... Kein Bobotie. "Claudia" kommt erst, wenn sie wieder gesund ist. Bis dahin hab ich einen Groß-Teil der Bobotie-Zutaten verbraucht...

Jetzt weißt du also Bescheid.
Oder wolltest du (etwa?) noch was wissen?
LG und Großes Danke
tulpenrot
P.S. Du darfst aber Bobotie kochen und essen - sonst hast du was versäumt!