ROM-VO

Brief zum Thema Abschied

von  Mondscheinsonate

Liebster,


Stell dir vor, was heute passiert ist, ein Verstoß gegen die DSDGVO. Dazu gleich, vorab, die ROM-VO, die habe ich immer als "ROMM" ausgesprochen, dabei sind völkerrechtliche Abkommen zumeist nach den Städten benannt, in denen sie beschlossen wurden, also wird sie "ROOM" ausgesprochen, die Stadt ist gemeint, aber, weil Rom so schön ist und ROM mich nervt, bleibt es ROMM, ich will keine Verbindung.

Das hätte mein Highlight des Tages bleiben können, hätte mich nicht eine Dame angerufen und gemeint, sie bräuchte zu meiner Bewerbung noch Zeugnisse, was mich verwirrte, weil ich immer alles schicke und die Firma war mir auch kein Begriff. Hat sich herausgestellt, dass eine andere Firma, ohne mich zu fragen oder mir Bescheid zu geben, meinen Lebenslauf einfach weitergegeben hat, noch dazu für eine Stelle in der Bilanzbuchhaltung. Abgesehen davon, dass ich gerade aus der Buchhaltung flüchtete, habe ich von Bilanzbuchhaltung keine Ahnung und will es auch nicht haben. Ja, oh ja, ich habe eine Bilanzbuchhalterprüfung, aber bitte, nur eine theoretische, keine, die praxisrelevant wäre, die habe ich mir eingebildet und schon, ich hatte ein Sehr gut, aber das nur nebenbei, ich will das nicht machen. 

Aber, so eine Frechheit, ich habe das sofort der Arbeiterkammer gemeldet. 

Immer mehr werde ich hellhöriger, so viele Rechtsprobleme im Alltag. Stell dir vor, fragte mich die Dame, ob ich Kinder habe! Das ist verboten, das darf im Vorstellungsgespräch nicht gefragt werden. Das ist irrelevant, könnte nämlich zur Diskriminierung führen. Ich habe am 18.1. auch Legal Gender Klausur. 

Alice Schwarzer bedankte sich für die Glückwünsche zum Geburtstag, natürlich ein Massenmail, schenkte den Gratulanten die neueste EMMA - Ausgabe. Das fand ich entzückend und milderte meinen Ärger ab. 

Morgen besuche ich dich, es ist wieder kalt und sie haben Regen angesagt. Egal, dann sind wir zwei wieder alleine. 

Ach ja, ROM(M), das ist das Kollisionsrecht im privaten Bereich. Sollte ein deutscher Bürger auch kennen. Vom Vertrag zwischen Ausländer und Inländer im privaten Bereich, über das Schuldrecht, hin zur Scheidung und Kindsrecht, alles wird mit ROMs, Mehrzahl entschieden, das entscheidet, welches Recht angewendet wird. Ein Vorabentscheiden des Gerichts und dann prüfst du deine Ansprüche. Kann aber auch abbedungen werden. Aber, das ist eine andere Geschichte...

Halb so wild, wenn man Schritt für Schritt abarbeitet. Und, wenn, zum Beispiel, ein Franzose und ein Belgier in München auf der Autobahn zusammenkrachen mit den Autos, dann gilt das Haager Straßenverkehrsabkommen. Seltsam, aber so steht's geschrieben...

Bussi!


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram