Umgründungen
Text
von Mondscheinsonate
So sitze ich seit Stunden über dem Umgründungssteuerrecht, höre von Buchwertfortführung, Share-Deals, Asset-Deals, KöSt, KESt, uvm. und muss gestehen, dass meine Liebe zum Steuerrecht größer wurde, sich überhaupt nicht schmälerte. Dies ist nämlich insofern heilend, indem es mich von sinnlosen Gedanken, Oberflächlichkeiten, absolut sinnbefreiten Ärgernissen ablenkt, da es die höchste Konzentration erfordert und sowieso emotionsfrei ist. Natürlich drückt man manchmal die Stopptaste, lehnt sich zurück und denkt sich: "Leck mich am Arsch!", schließlich ist man alleine, da darf man tief denken, kommt, niemand ist ein Engerl, besonders nicht die, die nur so tun, aber, dann atmet man wieder durch und lehnt sich wieder vor, ein kurzes Gehirnausschimpfen braucht der Mensch und auch der Flow braucht Pausen.
Das Steuerrecht passt zu mir, weil ich keine Herzerln male und nicht rosarot denke, hier gibt es fixe Regeln und vorallem Ausnahmen, es geht um Bodenständiges. Mein Glück ist, dass die Vortragende aus der Praxis kommt und die Tricks verrät, wie man sich bei einer Spaltung, Umgründung oder Verschmelzung, den drei gesellschaftsrechtlichen Zusammenschlüssen viel Geld sparen kann. Zusätzlich noch die Vorlesung Rechnungslegung, wo ich gerade die Note eingetragen bekam, ein Sehr gut. Gut, Bilanzen sind sowieso mein absolutes Highlight, das macht mir wahnsinnig Spaß. Leider kostet der Kurs "Bilanzbuchhalter/in" um die 9000 Euro und dauert zwei Jahre. Somit überlegte ich, mit dem Mag.iur in eine Steuerkanzlei zu gehen als Konzipientin, die Anwaltsprüfung machen und die Steuerprüfung, das würde das Unternehmen zahlen. Meine Freundin, im Studium BWL lauter gute Noten, flog vier mal durch, so schwer ist diese Prüfung, aber dann schaffte sie es. Ich wäre, mit vier mal durchfallen 55 Jahre. Eigentlich egal, denn dann gilt es, sich selbstständig zu machen. Der Plan gefällt mir, natürlich, sollte ich noch leben. Der Bestattungskalender zeigt, dass nun die 48- 60- jährigen sterben, wie die Fliegen. Gut, für das Pensionssystem, trocken bemerkt. Schuld ist nichts und niemand, es wird totgeschwiegen.
Nun ja, genug Pause, ich hab noch vier Stunden, vier schon geschafft. Mein Plan reizt mich. Das Umweltrecht ist auch gut, schließlich muss man Umweltkonzepte der Bilanz beilegen.
Einzige Bremse, die Steuerkanzleien, die nehmen mich in meinem Alter nicht einmal als Sekretärin. Ich fürchte, es werden die 9000 Euro und weitere 12.000 Euro für die Steuerrechtsprüfung selbst bezahlt werden müssen. Egal, Träume gehören verwirklicht.