Alle 1.468 Textkommentarantworten von BrigitteG

28.08.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Selten geh'n die Grafen: "Ja, Kindheitserinnerungen prägen sich jahrzehntelang ein ;-)"

08.06.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Scheinemanzipation von  loslosch: "Ah, hab gerade noch mal geschaut: nach der Scheidung braucht die Person, die ein kleines Kind versorgt, bis zum 3. Jahr des Kindes nicht arbeiten und hat somit Anspruch auf Unterhalt vom Expartner. Danach müsste die Person mit Kind weiteren Unterhalt vor Gericht einklagen, braucht aber gute Gründe dafür. Die Geschiedenen haben ansonsten "den Grundsatz der Eigenverantwortung", las ich gerade, d.h. auch wirtschaftlich."

08.06.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Scheinemanzipation von  loslosch: "Unterhaltszahlungen für Kinder, wenn sie noch keine Ausbildung haben, wird der Ehemann sicher zahlen müssen, wenn die Kinder bei seiner Exfrau leben. Ansonsten hat sich das Scheidungsrecht vor etlichen Jahren etwas verändert, dass erstmal davon ausgegangen wird, dass jeder der beiden Parteien danach wirtschaftlich selbstständig bestehen soll. Die Variante der Krankenschwester, die den Chefarzt geheiratet hat und nach der Scheidung bis an ihr Lebensende einen Riesenunterhalt bekommt, gibt es also nicht mehr."

17.05.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dem Klassiker zum 70. von  anna-minnari: "Ja, soweit ich weiß, war er etliche Jahre lang Alkoholiker und hat sich vor ein paar Jahren wieder rausgegraben. Und man kann seine Lieder mögen, muss es natürlich nicht, wenn man die Art nicht mag. Und jetzt das "aber": er hat den deutschen Rock so früh und intensiv voran gebracht wie kein anderer. Und das "Stark wie zwei" Lied ist seinem älterem Bruder gewidmet, der vor einigen Jahren starb: "Stark wie zwei / Tief in meinem Herzen / Stark wie zwei / Hab´ dich immer dabei"."

23.04.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  ERNST HEMINGWAY SASS EINST IM BOOT & SCHLUG DIE ZEIT MIT SAUFEN TOT von  harzgebirgler: "Das Interesse am Kommentieren vergeht anderen wohlmöglich, wenn jemand innerhalb von 5 Tagen 111 Texte veröffentlicht. Natürlich ist das mengenweise Posten von Texten nicht verboten, jeder macht das ganz nach seiner eigenen Entscheidung. Es lässt sich aber möglicherweise nicht verhindern, dass sich der eine oder die andere bei kV genervt fühlen."

04.04.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Geschichtsbetrachtungen von  Borek: "Vielen Dank für die Glückwünsche!"

02.04.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Geschichtsbetrachtungen von  Borek: "Es hilft, den Satz einfach nur über eine Suchmaschine zu suchen. Dann stellt sich schnell heraus, dass es Richard v. Weizsäcker war, die "Rede am 8. Mai 1985 vor dem deutschen Bundestag"."

21.12.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  So manch Gedicht von  Peer: "Ach, das hätte ich jetzt nicht gedacht: Marie von Ebner-Eschenbach. Wo ich doch immer so ehrfürchtig vor ihrem Spruch "Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit" stehe... Also das Original heißt: Ein kleines Lied Ein kleines Lied, wie geht's nur an, dass man so lieb es haben kann, was liegt darin? erzähle! Es liegt darin ein wenig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang und eine ganze Seele. (Das hat mir jemand vor Jahrzehnten ins Poesiealbum geschrieben - und manchmal merke ich mir Dinge, die nicht unbedingt wesentlich sind für's Leben *g*) Gefällt mir übrigens, Deine Abwandlung!"

25.08.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Weltmacht von  HEMM: "@ niemand - ein erstklassiger Satz... aber natürlich kommt von mir der Hinweis auf die kleine Frau, denn Mensch ist nicht gleich Mann ;-)"

22.08.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  werktage von  sandfarben: "Auch ihr Kind, die Zeitung, ist weiblich *verschwindet ganz schnell wieder*"

Diese Liste umfasst nur von BrigitteG abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von BrigitteG findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/147

BrigitteG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  503 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram