Alle 404 Textkommentarantworten von claire.delalune

18.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  eine ahnung von gestern: "... kathrin"

08.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  suche nach trost: "Hab den Text nun geändert - auch das zweite "ach" ersetzt. Aber so ganz zufrieden bin ich damit noch nicht."

06.02.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  suche nach trost: "Hallo und danke für die Auseinandersetzung mit dem Text und deinen Kommentar. Ja, ich finde Kommentare gut und interessant in vielerlei Hinsicht. Ich habe zunächst versucht, auf alle deine Anmerkungen einzugehen, habe aber gemerkt, dass ich dazu zu viel erklären müsste und es deshalb dann wieder gelöscht. Auf einiges werde ich dennoch eingehen, allein schon, um die Mühe zu würdigen, die du dir gemacht hast. :) An manchen deiner Punkte meine ich jedoch zu sehen, dass du den Text nicht so ganz verstanden hast. Dieser Text ist tatsächlich aus einer persönlichen Betroffenheit und schweren Situation heraus entstanden und drückt meine Gefühle, Hoffnung und Sehnsucht aus. Deshalb werde ich bis auf Kleinigkeiten wohl nichts an dem Text ändern, denn er ist stimmig für mich. Ändern werde ich die Stelle "alles Lebens Fülle" - in "alle Lebensfülle", das ist deutlicher und weniger missverständlich (bezieht sich diese Stelle doch auf Johannes 10,10/Bibel "Fülle des Lebens haben"). Was das zweite "ach" angeht, so war (und bin) ich auf der Suche nach einer passenden Alternative. Das erste war/ist Absicht, das möchte so bleiben. Im Hebräischen nennt man es "Parallelismus membrorum", wenn mit unterschiedlichen Worten Gleiches gesagt wird. Besonders in den Psalmen oft zu finden. Hier: "stille wäre und ruhig" auch mit Bedacht so gesetzt. Der "stumme Schrei" ist mit Absicht keiner, sondern eben ein "stummes flehn", das ganz genau das sagt, was es meint. Und ja, wenn man nur daneben stehen kann, wenn ein anderer (nahestehender) Mensch leidet, dann will einen (fast) alle Kraft verlassen und dann mag man das auch mal zum Ausdruck bringen dürfen, ohne sofort ein "dann kämpfe doch" zu erhalten. Texte sind in der Regel Momentaufnahmen - morgen können schon ganz andere, mit anderem Tenor, Inhalt entstehen. Heute ist es jedoch so, wie es ist. Was den Titel angeht, gebe dir Recht, er ist nicht originell. Drückt aber genau das aus, was der Text will. Was z.B. mit deinem Vorschlag nicht mehr gegeben wäre. Die konsequente Kleinschreibung ist meine Art, Gedichte zu schreiben, schon seit Jahren. Auch wenn es seltene Ausnahmen gab, wo ich es anders handhabte. Viele Grüße Claire"

29.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ich springe nicht: "Danke, idi, für die Erklärung. Dann hatte ich das im ersten Kommentar falsch verstanden. Gut, dass ich nachgefragt hatte. :) Zum Thema "Bekenntnis": Mutig? Für mich ist es einfach wahrhaftig, denn es gehört zu mir. Warum also sollte ich es verstecken? :) Liebe Grüße Kathrin"

27.01.18 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ringel, Ringel, Reihe von  Irma: "Schmerzhaft, ja. Und mit der Deutung bin ich ganz bei Isaban. LG Kathrin"

26.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ich springe nicht: "Hallo marjolaine, danke für deine Worte zu dem Text! Du hast ihn gut interpretiert. Danke dafür. Liebe Grüße Kathrin"

26.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ich springe nicht: "Und zur Anmerkung möchte ich auch noch etwas schreiben: Mir ist die Bibel bzw. mein Glaube durchaus Trost und Hoffnung. :) Es hat etwas mit Vertrauen zu tun, ob das Springen dann gewagt wird und ob es gelingt."

26.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ich springe nicht: "Hallo idi, erst mal ganz herzlichen Dank für deinen langen, ausführlichen Kommentar! Mich beeindruckt, wie genau du dich mit den Zeilen beschäftigt hast und welche Deutungen du für die einzelnen Passagen gefunden hast! Ja, LyrI ist so eine Sache. Ich sag mal so: In jedem Text steckt etwas von mir. Einfach, weil die Empfindungen, Erlebnisse, Beobachtetes, Gelesenes (was auch immer mich zu Texten inspiriert) durch mich hindurch gegangen sind, bevor sie zu Worten wurden. Aber ich bin nicht unbedingt mit LyrI identisch, auch wenn es Texte gibt, bei denen das so ist. Hier fließt vieles ineinander. Und damit möchte ich es für den Hintergrund auch belassen. :) Da ich immer sehr intuitiv schreibe, freue ich mich besonders über deine Interpretationen, über die sprachlichen Feinheiten, welche du entdeckt hast - tatsächlich habe ich dabei sogar Neues entdeckt, das mir beim Schreiben gar nicht bewusst war. Bei anderem hast du den Nagel sehr genau auf den Kopf getroffen. Daher nochmals vielen Dank, dass du dich in dieser Weise auf den Text eingelassen hast und mir in deinem Kommentar deine Gedanken dazu mitgeteilt hast. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Liebe Grüße Kathrin PS: Noch etwas zur Form (welche auch ganz nach Gefühl so gesetzt ist): Meinst du, wenn ich hinter dem "nun" eine Leerzeile machte und dann erst "schon so lange" schriebe, käme das Tröpfeln, das du beschreibst, besser zur Geltung? Antwort geändert am 26.01.2018 um 08:38 Uhr"

26.01.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  ich springe nicht: "Hallo princess, danke für deinen Kommentar. Nein, ein Todessprung ist nicht gemeint, soviel kann ich gleich sagen. Deine Deutung, dein Empfinden der Worte hat mir viel zum Nachdenken gegeben. Danke dafür. Liebe Grüße Kathrin"

18.12.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Novemberblues: "Vielen lieben Dank, Kirsten, für deine Worte - die meinen kleinen Text so poetisch interpretieren. Das freut mich sehr! :) Liebe Grüße zu dir, Kathrin"

Diese Liste umfasst nur von claire.delalune abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von claire.delalune findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/41

claire.delalune hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  68 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram