Alle 19 Textkommentare von Andalp

28.02.22 - Kommentar zum Text  Abschiedslied mit Tränen von  GastIltis: "cool!"

03.11.20 - Kommentar zum Text  Du kannst die Schönste haben von  EkkehartMittelberg: "Anmut! Auch ein Wort von der Aussterbeliste?"

22.07.19 - Kommentar zum Text  Sonntagnachmittag von  Xenia: "cool!"

22.07.19 - Kommentar zum Text  Plagiathorik von  FrankReich: "servus keine ahnung, ist das kritik oder statusmeldung? amerikanische wissenschaftler (note: keine schwedischen wissenschaftler(!)) haben ausgerechnet, dass im zeitalter der digitalisierung der informationen in absehbarer(!) zeit das material knapp wird. das sonnensystem wird umgebaut werden zu schalenförmigen informationsspeichern, danach die benachbarten galaxien und die dunkle materie. wo soll da das problem sein mit den paar büchern?"

22.07.19 - Kommentar zum Text  Traumfrau von  FrankReich: "stimmt! so nett! aber dass du weggerannt bist, ist doch flunkerei, gibs zu!"

22.07.19 - Kommentar zum Text  Geistreich von  FrankReich: "sind sperrmülle eigentlich Waren? (also, im kapitalismus?) ist sperrmüll "eingepreist"? tut mir leid. es sollte imagination bleiben, in dem kontext, aber mir drängte sich das materielle sofort auf."

22.07.19 - Kommentar zum Text  Mainhattan everywhere! von  Shagreen: "hm äh ja, weiss nich potjomkinsche städte? crossover Amerika X Europa? denglish? engdeutsch? halt des Deutschen liebste Fremdsprache. Ich bin Fan von Anhängerschaften. Anhänger!?!?! klar, Fan isbesser! schon witzig, so mainstream maine mainung eerlich! Euer Aindi"

17.05.19 - Kommentar zum Text  Wesensart von  FrankReich: "Na he! Wie find ich das denn! Toll! Hutab! "All die Wut". Künstliche Intelligenz entdeckt moralische Kategorien. Ein schöner Traum."

07.01.10 - Kommentar zum Text  Sprüche-Wirrwarr: Der erste Eindruck von  loslosch: "..gott, jetzt hab ich die letzte geschlagene Viertelstunde (oder sogar mehr!) darauf verwendet, mir darauf eine Meinung zu bilden... Fazit: gibt es nicht noch mehr als die angebotenen "modernen" Interpretationsvarianten? Hier zwei. "Viele lassen sich vom Angesicht zuerst (vordergründig) beeinflussen (täuschen ist vielleicht zu stark?)" oder "Die Vorderseite (Fassade, Gesicht, Stirn) ist ein Hauptmittel (Grundlage, Hauptrolle, am ehesten, "vorne dran") beim Täuschen (Beeindrucken) Vieler." Beim Überlesen wird mir selber klar, meine eigene Sympathie geht in Richtung "actio"; der bewusste Einsatz von "etwas", das das Hinterlassen eines "ersten Eindrucks" durch Mimik, Gestik, Persönlichkeit sein kann, aber auch der bewusste Einsatz dieser Erkenntnis durch eine Person, um die Meinung anderer zu manipulieren. Also doch schon das vom Autor vorgebrachte Fazit, sprich die letzte Aussage. Allerdings erweitert durch Weglassen der Wertung der Absichten von Personen, die sich des Mittels bedienen. Warum muss es denn gerade ein Hochstapler sein. Obama ist keiner, und trotzdem hat er alle Register gezogen im Wahlkampf. Lady Gaga verfolgt wohl nicht gerade böse Ziele. Aber auch den Grimmigen ist dieses Mittel vertraut. - Eigentlich wär es doch eine Dummheit, wenn nicht jede/r sich des Instruments des ersten Eindrucks bewusst unterwürfe, sowohl als Agierender wie auch als Reagierender. Was letztenendes wohl der Grund für die Publizität besagten stehenden Wortes ist. ...Zurück zum Zitat: Für mich als Nicht-Lateiner (jedoch mit Kenntnis einiger daraus hervorgegangener lebender Sprachen) bleibt das Manko der Unkenntnis des Zusammenhangs. Eine aus dem Textzusammenhang genommene Aussage bietet oft die Möglichkeit der verfälschten, gefärbten Interpretation. Und das ist wahrscheinlich oft Verführung zur "Täuschung Vieler", oder? A."

01.01.10 - Kommentar zum Text  Folgen des Reichtums von  loslosch: "ist "fames" Gier? dann wäre also "famos", "fame" davon abgeleitet? sehr interessamt dieser Einblick. Andalp"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Andalp. Threads, in denen sich Andalp an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/2
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram