Alle 2.352 Textkommentarantworten von Regina

26.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die letzte Arbeitsstunde: "Daran könnte man nun wieder Reflexionen anschließen, aber das würde den Rahmen dieses Textes sprengen."

25.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die letzte Arbeitsstunde: "Mich plagt der Verlust derzeit (noch) nicht. Ich genieße die Altersruhe. Danke für den Lieblingstext. Sehr erfreut."

25.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blätter am Baum des Lebens: "Der Text handelt nicht davon, was man braucht oder nicht, sondern er zeichnet ein Bild des Lebens in einer bestimmten Gesellschaft. Antwort geändert am 26.04.2024 um 07:57 Uhr"

25.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blätter am Baum des Lebens: "Familie, Vater, Mutter und letzten Endes gegenüber Gott im Rahmen der Religion."

25.04.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blätter am Baum des Lebens: "Der Text ist ohne Nennung einer bestimmten Religion und Zeitangabe gestaltet, wie eine vage Erinnerung an eine längst vergangene Zeit. Im Christentum gibt es zwar auch Sekten, die an Reinkarnation glauben, im allgemeinen aber nicht."

21.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Runter vom Gas? Echt, jetzt? von  eiskimo: "Du willst es nicht kapieren."

20.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Runter vom Gas? Echt, jetzt? von  eiskimo: "Diktatur würde Macht voraussetzen. Hier ist es Intoleranz."

20.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Runter vom Gas? Echt, jetzt? von  eiskimo: "Ich kritisiere nicht Meinung, sondern Meinungshoheit. Nicht, dass du eine bestimmte Haltung vertrittst, sondern dass dein Text diese für andere vorschreiben will."

19.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Runter vom Gas? Echt, jetzt? von  eiskimo: "Was mich an dem Text abstößt, ist, dass er so tut, als sei die Planetenrettungsideologie die einzig moralisch verbindliche  Haltung, auch für Privatleute. In Wirklichkeit kann man vielerlei verschiedenen Lebensanschauungen anhangen. Noch dürfen die Leute mit ihrem selbst erspartem Geld machen, was sie wollen, auch Kinder und Enkelkinder verwöhnen.  Meine Mutter hat vor allem ihre Enkelkinder verwöhnt, sie gedenken ihrer post mortem als Traumoma."

13.04.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der arme Hund von  Graeculus: "Ich war, Alptraum meiner Verwandten und Schwerarbeit für meine Schutzengel, mit 19/20 auf Rucksack-Weltreise in vielen Ländern. Die "Westler" informierten und warnten einander vor kriminellen Tendenzen und informierten über ungewohnte Gepflogenheiten in den Ländern, die einer im Begriff ist, zu betreten. Das war eine große Hilfe unterwegs, heißt aber nicht, dass jede Person so ist, wie dargestellt. So würde ich Agnetias Aussagen hier einordnen und wäre in Gambia also vorsichtig.  Nun, es kann sein, dass eure Bekannten die Ausnahmeerscheinung darstellen oder sie verhalten sich im Ausland anders als in der Heimat (Indien z.B. hat sehr viel Eigentumskriminalität im Inland, im Ausland fallen Inder kaum auf, das ist statistisch erwiesen) oder sie gehören einer besonderen Schicht an.  die Krokodilgeschichte aber gehört zum typischen "Seemannsgarn": der eine hat gegen ein sprechendes Seeungeheuer gekämpft, ein Sibirer einen Bären erlegt, der so groß wie ein Lastwagen war. in Indien erzählt man sich die Geschichte vom Strafgefangenen, der sich, schwupp di wupp, entmaterialisiert hat und plötzlich auf dem Dach des Gefängnisses saß und jener Afrikaner durchschwamm einen Fluss voller Krokodile, aber es hat nur den Hund erwischt. Unterhaltsame Heldengeschichten. Antwort geändert am 13.04.2024 um 11:10 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Regina abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Regina findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/236

Regina hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Definitionskommentarantwort und  6 Antworten auf Kommentare zu Autoren verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram