Alle 9.218 Textkommentarantworten von LotharAtzert

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mangel an gehaltvollen Mitteilungen von  AchterZwerg: "Radio FFH. Da hast du großes Glück gehabt. Rex Gildo war auch hier. In einem Möbelhaus sang er vor 300 Leuten und traf keinen einzigen Ton. Anschließen sprang er aus dem Fenster. Da bleibt einem doch das Hossa im Halse stecken.  :ninja:"

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hyperborea [ Schanze ] von  Hobbes: "Ja Peter, ich kann nur für mich sprechen. Also da steht in Klammern Schanze. Da kam im Internet nix von Schanze und jetzt steht das da und was ist das? Und  Die Liebe schnürt mir alle Vieren zu Was sind Vieren in dem Zusammenhang? Meintest du Viren? Aber die gehen nicht schnüren. So schleiche ich ratlos grübelnd von dannen."

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Nomen est omen von  Kardamom: "Ich habe mich gefragt, wer oder was Jiri ist und dann kam ich auf Schiri und der Rest ist ... naj, was mir spontan dazu einfiel. Es tut mir leid. Aber ich verstehe es nicht."

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  verwässert von  Gabyi: "Da tu ich's gern kunde: ich staune - mit offenem Munde :)"

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Müllentsorgung auf Nordkoreanisch: "In der Tat ... es ist so abwegig"

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Philosofisch von  Gabyi: "Ja, recht so ... und ich warte erst mal auf den Backfisch."

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hyperborea [ Schanze ] von  Hobbes: "... aber der Rest ..."

30.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  verwässert von  Gabyi: "Aha aha, da mach ich mich da in “Gabyis Fischlexikon” erst ma schlau. Ja weißt, ich bin Binnenländer; wenn ich ein See seh, brauch ich kein Meer mehr. ohjeh, ein Kalauer, sorry"

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Müllentsorgung auf Nordkoreanisch: "Der Kot mag verrotten, aber wer mit solchen Mitteln kämpft, kann den auch noch so "impfen", daß er ganze Landstriche nachhaltig vergiftet ... sagt mir mein Instinkt. Ja, absurd ist das alles. Das eigene Volk verhungert, während die gewalttätigen Multimilliardäre sich ungerührt die Welt aufteilen. Wenn ich mir Sachen ausdenke, so gibt es doch immer eine andere, nicht ausgedachte Ebene, die dem verborgen bleibt, der nur auf das Vordergründige achtet. Aber damit kein falscher Eindruck entsteht: ich schreibe auch grottenschlechte Texte ... manchmal."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Müllentsorgung auf Nordkoreanisch: ""Mitbewerber" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und meint jeden, der irgendetwas anzubieten hat. In unserem Fall sind es die Texte. Aber selbst ein Dieter_Rotmund wusste das nicht ..."

30.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Müllentsorgung auf Nordkoreanisch: "Da hast du dich in deinem ersten Urteil womöglich von Reginas Worten beeinflussen lassen, deren erster Seitenhieb im Text ihr galt. Natürlich ist ein Krieg mit Kotkörbchen besser, als mit Raketen, aber viele kleine Prvokationen können auch zermürben."

29.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Müllentsorgung auf Nordkoreanisch: "Guxt du Ekelballon Oder doch lieber Giorgia on my mind Antwort geändert am 29.05.2024 um 21:23 Uhr"

29.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "Und noch etwas, liebe Gina, den "Fehlschlag" betreffend: Samen für die Zukünftigen auszustreuen genügt. Man muß nicht alles selbst ernten wollen, wenn die Zeit dafür noch nicht gekommen ist."

29.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "Die Gita, auch bei den Nazis im Gepäck, ist eines der umstrittensten Werke der indischen Literatur.Gina, du weißt, daß "umstritten" alles ist, was die Menge zwar interessant findet, aber nicht wirklich versteht, oder sogar aufgrund geistiger Defizite mißversteht. So gilt auch Heraklit, der sich von der Welt zurückzog, als umstritten und Döbereiner, dessen Werk sogar den KGB interessierte, (Angebote, nur für diesen zu arbeiten, lagen vor) sowieso. Harmlose Laberer, wie Goethe ... jaja, brauchen wir nicht drüber reden. Tesla war bis zum Tod umstritten. ... Und Sahra W. ... und und und ..."

28.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "Wieso glaubst du, mir über die Russen Neues erzählen zu können?Weder glaube ich das, noch erzähle ich dir über Russen und fühle mich persönlich auch nicht bedroht. Jetzt ists genug, gute Nacht."

28.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "Verlo, ich will niemandem etwas nehmen, ich habe eine Buchempfehlung gemacht, die zur Weltliteratur gehört. Aber wer nicht will, der hat schon, sagen wir in Hessen."

28.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "Verlo, um was es in dem indischen Epos geht, interessiert dich nicht. Nur die Angst, so zu werden, wie ich - was bist du doch für ein ängstlicher Mensch. Apropo Indien:  Modi und Putin sind doch ganz dicke Freunde ..."

28.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "Verlo, Auch dir würde es nicht schaden, die Bhagavad Gita zu lesen. Keinem hier."

28.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dionisios' von  Hobbes: "Vielleicht solltest du noch erwähnen, daß du nicht den Kiez von St. Pauli meinst ... ja no ... der Rausch rauscht ..."

28.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dionisios' von  Hobbes: "Davon konnte Karel Gott in der Neuzeit ein Lied singen. Viele von uns dachten, Waldemar Bonsels sei der neue Messias und die Biene Maya die Emanation der Jungfrau. :D"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Da gibt der Geist den Geist auf von  Graeculus: "Mein aufrichtiges Beileid. ("Lebbe geht weider" -  Dragoslav Stepanović)"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: ", sondern für einen grausamen Weltkrieg eintritt, dass will und will mir nicht in den Kopf.Ich trete mitnichten für einen grausamen Weltkrieg ein. und trete auch sonst nach nichts. Aber daß Putin eine Gefahr für ganz Europa ist und alle Europäer zusammenstehen sollten, um weiter zu existieren, das scheint euer Hirn nicht fassen zu wollen. Man muß der Nato ja nicht danken, es genügte schon, sie nicht noch zusätzlich zu behindern. Die Russen haben Angst, was aber nicht zugegeben werden darf, ohne daß die Ideologie zusammenbricht, sonst könnte man ja reden. Lest mal die Bhagavad Gita Antwort geändert am 27.05.2024 um 17:10 Uhr"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kriegsbesoffen von  Agnetia: "No, für solche Text gibts doch bestimmt einen Präsentkob aus dem Kreml, mit Kaviar und - jetzt russisch bedruckt - ein Fläschelchen Krimsekt. Nasdrowje Eben  im Netz entdeckt: Der Name Nowitschok bedeutet "Neuling" Antwort geändert am 27.05.2024 um 14:57 Uhr"

27.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "Meine Antwort (allein Punkt 2) ist wieder länger, als eine Din-A-4 Seite geworden. Willst du das wirklich hier stehen haben? - Ich könnt das als einen eigenen Text einstellen, wo wir weiter machen könnten. Meine Sorge ist halt, daß das den Rahmen des von dir Angedachten sprengt, zumal mein Schreiben neue Fragen garantiert aufwirft."

26.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragen und Antworten von  Graeculus: "Danke, daß du mir die Möglichkeit gibst, aus der Nummer noch einigermaßen wieder raus zu kommen. Gleich nach dem Absenden des Kommentars versank ich in heilloser Melancholie, da ich die Aussichtslosigkeit meiner Bemühung erkannte, Astrologie einem Publikum näher zu bringen, das von sich aus nicht bereit ist, sich dem zu öffnen. Ein Beispiel: wenn du ein Buch empfiehlst, fällt dir knapp eine Stunde später mindestens DieterWal sprichwörtlich um den Hals, bedankt sich und verkündet, es eben bestellt zu haben. – Wenn ich ein Werk empfehle, sei es Döbereiner, sei es buddhistisch, hat es nach zehn Jahren noch immer niemand gelesen und es bleibt auch so. Und so frage ich mich neuerdings wieder öfters, was mich dran hindert, den Account zu löschen. Jetzt aber zum Siebenjahresrhythmus, erklärt am 2. Quadranten oder dem bewirkenden Grund: [justify] [/justify][justify]Wenn du beispielsweise 28 geworden bist, hast du die letzten 7 Jahre (21-27) intensiv mit dem Empfinden der eigenen Befindlichkeit zugebracht und fühlst dich stark genug, um das Empfundene auszudrücken. Das macht man zwar schon seit der Geburt, aber die Intensität ist plötzlich eine ganz andere. Dabei entbehrt es nicht einer gewissen Logik, daß Art und Weise davon abhängen, welche Zeichen den 2. Quadranten besetzen. Von 21-27 ist es mundan der Krebs mit dem Mond, von 28-34 Löwe/Sonne und von 35-41 Jungfrau/Merkur. Dieses gegen den Uhrzeigersinn nannte Döbereiner den Phänomensrhythmus, während er den im Uhrzeigersinn als den Weg der Aphrodite bezeichnete.[/justify][justify]Nun ist aber nicht bloß das Zeichen bestimmend, sondern auch obe Planeten angetroffen werden, damit auch, welcher Planet (Jupiter machts zum Spaziergang, Saturn verfällt in Grübelei etc. etc.) Nicht genug, gibt es eventuell die Quadrate zu weiteren Planeten, Oppositionen und Trigone. Wo kommen die her (aus welchem Quadrant, Zeichen etc) und was ergibt sich daraus. Die Deutung ist jetzt das Entscheidende und wenn ein Astrologe tagtäglich Horoskope deutet, so kann er seine Deutung, sowie deren Überprüfung am Klienten immer weiter verfeinern, was jemand wie ich nicht kann, da ich keine Klienten, keine Horoskope und letztlich nur eine Ahnung habe.[/justify][justify] [/justify][justify]Blödes Nichthandeln ist hier das Empfinden, Verrückter Stammler der künstlerische Ausdruck und der gelbe Kaiser die jungfräuliche Bewußtheit, die dann so mit 41 die Vernunft aus Erfahrung verankert haben sollte, um sich in der Folge dem formalen Grund – dem Bewußtsein (Waage/Venus) im Unterschied zur Bewußtheit - zuzuwenden.[/justify]Entschuldige die Länge, aber kürzer ging es wirklich nicht. Und als eigenen Thread veröffentlichen – sinnlos. Aber um nochmal was nettes zu sagen: dein Einfluß auf mich ist nicht zu leugnen, oder? Sonst hätt ich ja den 1. Quadranten als Beispiel genommen, aber mir ist aufgefallen, daß hier noch einige ihren 2. Quadranten haben, während die breite Masse in der Causa materialis untergegangen ist – möglicherweise seit 1984, um mal an Orwell im Vorbeigehen zu erinnern. Leute wie Du, Jack, FRP … und meine Verschwindigkeit."

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/369

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram