Alle 401 Textkommentarantworten von Matthias_B

08.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Am Häschenzaun: "Ja, und es ist wichtig, dass sie weiterhin keimt."

08.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eher: "Im Moment bin ich aber dafür zu bequem (Ferien)."

06.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eher: "Weniger §mathem. Kälte", eher Strukturierung."

06.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Eher: "Erste Strophe: erste VZ jambisch, der Rest trochäisch; zweite Strophe: umgekehrt."

03.06.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Prophylaktisch konterrevolutionär: "Thema und Rhema sind eben rheumatoid verbunden."

31.05.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Neu und schnell: "Die Mehrheit sollte wirklich lieber nicht so ticken, knapp 300 Jahre nach der Aufklärung."

31.05.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wozu trainieren? Die Bändchen werden uns schon retten!: "So, dann werde ich vor dem Länderspiel die Tornetze kontrollieren und, he, was denn, was machen Sie da? - Jaa, isch bin der Jogi und vergraabe unsren Türili- Glügcksknochen hintär dem Toor. Desch wirgkt, jahaa. P.S. Ein Zimmer mit zwei Bädern?"

30.05.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rückschau: "Eigentlich habe ich - zumindest was die letzten beiden Jahre angeht - mehrere wiederkehrende Themata: Keuschheitspredigten, einsame Studienzeit, europäische wie deutsche "Bildungs"politik, die ewige Gräurorettung und eine Art petrarkistische Anhimmelung idealisierter GothicEmoPunk- Hippiefrauen mit vielen Sommersprossen und roten Haaren."

28.05.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Siebenwehnis (2): "Entschuldigung: Natürlich ebenso einen schönen Pfingstabschluss."

28.05.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Siebenwehnis (2): "Das bisher enthaltsam lebende Sprecher- Ich (erste VZ) verzweifelt zuzeiten daran, ob das Warten auf die (idealisierte) Richtige überhaupt sinnvoll sei (zweite VZ). Befindet es sich in diesem Zustand, mögen ihm sogar potenzielle erste Erfahrungen (VZ 7) mit der "Sorte" Frau, die es für die schlimmste überhaupt (u.a. dritte VZ) hält - laut und lebhaft (VZ 13 und 14) standardisierte Allerweltsphrasen (VZ 5) spuckende Master- (/Bachelor-)Studentinnen (VZ 10) - als eine Option erscheinen. Durch die Sonettform soll dieser erhebliche Zwiespalt (erstes und zweites Quartett versus das dritte, mit offenem Ausgang im Paarreim) ausgedrückt werden (siehe ebenso "Siebenwehnis"(1) (und etwa 100/200 weitere Gedichte, zumeist Sonette, zu diesem Thema))."

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram