Aktuelle Projekte
[608]
Hoffnungslos
Miniaturen zum Menschen im Krieg
Inspiriert von LotharAtzert
Zu diesem Projekt gibt es bereits 2 Beiträge; der neueste Beitrag ist Hoffnungslos von LotharAtzert (22.09.23).
[595]
Gruselkabinett
Als Gegenstück zum gleichnamigen Forenbereich (in dem sich nur Forenbeiträge sammeln) bildet diese Sammlung von Texten mitsamt ihrer Kommentarstränge ein fröhliches Potpourri aus oft nur mühsam verschleierten Beiträgen (Literatur wollen wir es mal nicht nennen), in denen sich unsere Nutzer gegenseitig so verschiedener Dinge bezichtigen, übereinander herziehen, sich direkt oder indirekt verunglimpfen, anstacheln, schlechtmachen und verhöhnen; in denen DIE GUTEN (ich, wir) über DIE BÖSEN (der/die andere/n) herziehen und sich darüber beschweren, dass die anderen es genau so machen, obwohl doch jeder weiß, das DIE DA die Bösen sind und nicht WIR.
Zur Aufnahme ins Gruselkabinett qualifizieren sich die meisten Texte allerdings nicht durch den eigentlichen Text - so fragwürdig er auch sein mag -, sondern in der Mehrzahl der Fälle durch die sich darunter entfaltenden sogenannten Diskussionen - weswegen die Aufnahme in den erlauchten Kreis der fürs Gruselkabinett qualifizierten Texte oft erst zeitversetzt erfolgt.
Die Texte in diesem Projekt werden entgegen sonstiger Projektgepflogenheiten nicht durch die Autoren direkt beigetragen, sondern durch "das dicke Arschloch", "den Zenker-Typen", also den "Webbi(e)" hier wie an einer glänzenden Perlenschnur aufgereiht. Die solchermaßen geadelten Texte stellen die Höhepunkte des Zusammenlebens in dieser virtuellen Community dar, sozusagen den Kleinkrieg übern Gartenzaun auf Forenart.
Außenstehenden mag diese Sammlung eher surreal vorkommen, aber das macht nichts. Nehmt es einfach als Realsatire, Ihr da draußen.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 29 Beiträge; der neueste Beitrag ist MGTOW-Narrative III: Sexleben von Terminator (21.09.23).
[607]
Corona-Texte
Als Gegenstück zum gleichnamigen Forenbereich (in dem sich nur Forenbeiträge sammeln) bildet diese Sammlung von Texten die gesamte Bandbreite der von unseren Nutzern vertretenen Ansichten zum Thema "Corona" und zu allem, was damit zusammenhängt, ab.
Und nein, dies ist keine Sammlung von Texten einer bestimmten Meinungsgruppierung, sondern sie soll wirklich alles abdecken, was hier zum Thema geschrieben wurde und wird - von persönlichen Erfahrungen über persönliche Ansichten bis zu persönlichen Leiden, von Befürwortern der Maßnahmen und ihren Gegnern, von Pro-Impfern bis Anti-Impfern, und natürlich auch von Verschwörungstheoretikern, Gesundheitsaposteln und Rechtgläubigen sowie Quer-, Längs-, Spiral-, Zuviel- und Nixdenkern.
Neben Texten, die sich thematisch direkt mit Corona (oder dem Drumherum) auseinandersetzen, finden sich hier auch solche Texte, in denen Corona eher eine periphere Rolle einnimmt - sei es durch Beeinflussung der Protagonisten, durch geschilderte Auswirkungen von Krankheit, Impfung, Lockdown und Quarantäne, oder manchmal einfach nur durch zeitliche Parallelen - kurz: Texte, die anders oder gar nicht geschrieben worden wären, wenn wir Corona nicht gehabt hätten.
Ich hege die Hoffnung, dass wir irgendwann, in ein paar Jahren, das Ganze in der Rückschau in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit irgendwie interessant finden werden - und dazu braucht es nicht nur Vorder- sondern auch Hintergrundtexte, die die seltsame Grundstimmung in diesen Jahren erhellen können.
Die Texte in diesem Projekt werden entgegen sonstiger Projektgepflogenheiten nicht durch die Autoren direkt beigetragen, sondern durch den Webmaster oder einen von ihm programmierten Bot ausgewählt.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 243 Beiträge; der neueste Beitrag ist Pandemische Chancen von uwesch (15.12.22).
[478]
Stilübungen nach Raymond Queneau
Angaben
Im Autobus der Linie S, zur Hauptverkehrszeit. Ein Kerl von etwa sechsundzwanzig Jahren, weicher Hut mit Kordel anstelle des Bandes, zu langer Hals, als hätte man daran gezogen. Leute steigen aus. Der in Frage stehende Kerl ist über seinen Nachbarn erbost. Er wirft ihm vor, ihn jedesmal, wenn jemand vorbeikommt, anzurempeln. Weinerlicher Ton, der bösartig klingen soll. Als er einen leeren Platz sieht, stürzt er sich darauf.
Zwei Stunden später sehe ich ihn an der Cour de Rome, vor der Gare Saint-Lazaire, wieder. Er ist mit einem Kameraden zusammen, der zu ihm sagt: „Du solltest dir noch einen Knopf an deinen Überzieher nähen lassen.“ Er zeigt ihm wo (am Ausschnitt) und warum.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 51 Beiträge; der neueste Beitrag ist Wolf und Hase – Thema mit sieben Variationen. von ochsenbacke (13.11.21).
[604]
Covid aus der Unterwelt
das Surreale, märchenhafte, filmreifes allzumenschliche eines Ausnahmezustands
z.B.
eine laue Sommernacht, nur ohne Hund darf man nicht raus, Beobachtungen von Hundesitzern, Delfine in Venedig, was ein bischen weniger von unserem Müll ausmacht, plötzlich systemrelevant, die erzwungene Auszeit und ihre Nachteile. Balkonkonzerte in Italien, man trinkt seit Wochen keinen Tropfen Alkohol und wird von der Polizei angehalten, weil denen auch langweilig ist, wenn keiner unterwegs ist.ect.
Zu diesem Projekt gibt es erst einen Beitrag, und zwar Der Umbau von DanceWith1Life (06.11.21).
[602]
Drabbles
Hier werden Drabbles gesammelt.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 31 Beiträge; der neueste Beitrag ist Der Furz von Jedermann (30.06.21).
[576]
Liebe in Lyrik und Prosa.
Für Lyrik und Prosa, die das Phänomen Liebe umfasst.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 47 Beiträge; der neueste Beitrag ist Kleine Steine von Cathleen (16.08.19).
[578]
Texte vom Tod.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 66 Beiträge; der neueste Beitrag ist Umzug von Dreamer (13.08.20).
[508]
Haiku / Senryu
Sammelplatz für Haikus und Senryus aller Art.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 42 Beiträge; der neueste Beitrag ist Augenweide von FrankReich (19.02.20).
[583]
Sonette.
Hier werden Sonette möglichst vieler Teilnehmer vorgestellt. Viel Spaß beim Entdecken und Posten.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 48 Beiträge; der neueste Beitrag ist Kaleidoskop von FrankReich (19.02.20).
[580]
Parodien und Satiren.
Es gibt zu wenig zu lachen im Leben? Nicht mehr lange.
Zu diesem Projekt gibt es bereits 55 Beiträge; der neueste Beitrag ist Weihnachten eines Heimwerkers (oder: Stille Nacht) von niemand (02.12.19).
[530]
Die Leser strahlen
Die Leser strahlen, hört der Autor, und freut sich in der Annahme, sie wären begeistert. Vielleicht hat er sich jedoch verhört und es war lediglich von Laserstrahlen die Rede.
Wie dem auch sei – gleich klingende Wörter mit unterschiedlichen Bedeutungen können zu interessanten und auch witzigen Verwechslungen führen. Das gleiche gilt in der geschriebenen Sprache für Wörter, die zwar unterschiedlich ausgesprochen, aber gleich geschrieben werden.
Hier werden Texte gesucht, die solche Wörter enthalten. Auch ganze Satzkonstruktionen oder eigene Kreationen auf Basis bestehender Wörter sind möglich, Beispiele dazu in den Texten enthalten.
Eine weitgehendere Beschreibung zu Homonymen, Polysemen, Homographen, Homophonen und fallacia ambiguitatis bis hin zu Teekesselchen findet ihr hier: Wiki
Zu diesem Projekt gibt es bereits 45 Beiträge; der neueste Beitrag ist Schreckschraube von Regina (11.04.19).
Seite 1/2