Aktuelle Buchbesprechungen



Rolf Schäfer, Wolfgang Weimer
 Man will leben und muss sterben – Man will tot sein und muss leben
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Wer gleich mit der Pointe anfängt, muss sich sicher sein, dass er auf den folgenden 500 Seiten den Leser nicht langweilen wird. Die Pointe ist,...  weiterlesen


A. G. Dugin
 Noomachie. England oder Britannien?
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Der Germane steht vor dem inneren Abgrund, der Kelte vor dem äußeren Abgrund. Die deutsche Mystik und der französische Existentialismus sind...  weiterlesen


A. G. Dugin
 Die Evolution der paradigmalen Grundlagen der Wissenschaft
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Die paradigmalen Grundlagen der allgemein ontologischen Weltanschauung sind die Sphäre, der Pfeil und die Strecke. Da die Wissenschaft nicht im...  weiterlesen


David Benatar
 Better Never to Have Been
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Der Verstand kommt zum Antinatalismus durch die folgene Asymmetrie: Das Vorhandensein von Glück ist gut, das Nichtvorhandensein von Leid ist...  weiterlesen


Lew Gumiljow
 Hunnu
rezensiert von  Jack am 07.02.25:
Die Xiongnu sind im Grunde die Vorfahren der Hunnen. Sie lebten um die Zeit der Punischen Kriege bis zur Zeit der Antoninischen Pest nördlich von...  weiterlesen


Han Kang
 Griechischstunden
rezensiert von  Quoth am 06.02.25:
Lange nicht ein so schwer einzuordnendes Buch gelesen: Ein Roman? Ein dramatisches Werk? Ein lyrisches Gedicht? Von allem etwas! Auf ganz...  weiterlesen


Ernst Wiechert
 Das einfache Leben
rezensiert von  Quoth am 31.12.24:
Wie kann man trotz massiver äußerer Beschränkung und Verfolgung kreativ bleiben und sich anderen mitteilen oder für sie sogar zu einem Trost...  weiterlesen


Jenny Erpenbeck
 KAIROS
rezensiert von  Quoth am 25.11.24:
KAIROS von Jenny Erpenbeck ist ein Roman, der mir eher wie der Entwurf eines düsteren Comics vorkommt, in dem die untergegangene Welt der...  weiterlesen


Donna Tartt
 Der Distelfink
rezensiert von  Quoth am 23.10.24:
Bevor ich diesen recht umfangreichen Roman (1022 Seiten) las, kannte ich nur einen einzigen Möbeltischler bei Namen: Michael Thonet – der mit...  weiterlesen


Reich, Frank
 Fatras
rezensiert von  AchterZwerg am 04.07.24:
Dicht am Leben Der erste Gedichtband des studierten Literaturwissenschaftlers Frank Reich trifft uns Forenuser nicht ganz unerwartet, jedoch...  weiterlesen


Rutger Bregman
 Im Grunde gut
rezensiert von  Quoth am 05.06.24:
Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen  durchsetzte und sogleich in...  weiterlesen


Owusu, Nadia
 Aftershocks
rezensiert von  Quoth am 10.05.24:
Nadia Owusu ist Tochter einer Armenierin und eines Ghanaers. Die zwei in ihr vereinten Identitäten sind extrem weit voneinander entfernt. Ich...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/11
Zur Zeit online: