Bücher unserer Autoren



Karatajew, Konstantin
( Jack):
 Kritik des Nichts
Warum ist überhaupt etwas und nicht nichts? Damit das Bewusstsein das Schöne betrachten kann.


Wozu brauchen wir einen moralischen Imperativ? Was erhoffen wir uns davon? Kant sagt, alles Hoffen gehe auf Glückseligkeit. Warum aber dürfen...  mehr


Seit Thomas Robert Malthus ist die Bevölkerungsbombe aus dem allgemeinen Bewusstsein nicht mehr wegzudenken. Bevölkerungen haben angeblich die...  mehr


Die Rechtfertigung Gottes angesichts der Wirklichkeit des Bösen kann mit einem mythischen Gottesbild nur misslingen. Eine Theodizee in den...  mehr


Die Willensfreiheit ist die Grundvoraussetzung der praktischen Philosophie: ohne den freien Willen können Handlungen den handelnden Personen...  mehr


(Weimar-)Mazur, Werner
( W-M):
 die dunkle glocke der zeit
"Wider die Dunkelheit!" Mit diesem Motto sind die Gedichte des neuen, siebenten Lyrikbands von Werner Weimar-Mazur überschrieben. Ein...  mehr


Beqiri, Drita
( Drita):
 Life Wreites in Braille
Poems


Schulte, Jens W.
( Teichhüpfer):
 Stationen
Jens W. Schulte schreibt moderne Lyrik,  die assoziativ den Gedanken der Leser  Flügel verleiht. Der Schriftsteller sagt zur...  mehr


Die Antike ist die Vorläuferin und die Grundlage des heutigen Europa und der Kultur, die von Europa ausging. Insoweit ist sie uns nah. In der...  mehr


(Weimar-)Mazur, Werner
( W-M):
 ich grabe nach den bleistiften homers
»Der Schmerz gebiert Poesie, schon seit jeher. Hätte sich Daphne nicht dem Zugriff Apollos entzogen, indem sie sich in einen Lorbeerbaum...  mehr


Melodia, I. J.
( Melodia):
 Polaritäten
LYRIK „Schreibe meine Gedichte nun leiser verhungern an ihren stillen Worten Nur im Garten dahinter blüht noch Lavendel“ I. J. Melodia...  mehr


Walther Stonet, Nichts ist, wie es scheint - Ein Graf-Brühlsdorf-Krimi, Oertel+Spörer, Reutlingen 2023, ISBN-13: 978-3965551824 , 424 Seiten,...  mehr

 
/Seite /S.
Seite 1/34
Zur Zeit online: