Literaturwettbewerbe

Wenn Ihr Fragen zu einzelnen Wettbewerben habt - bitte nicht an uns! Nutzt die angegebenen Links, dort finden sich auch Kontaktinformationen sowie detailliertere Angaben. Zu ausgewählten Wettbewerben gibt es manchmal auch ausführlichere Hinweise und Diskussionen im entsprechenden Foren-Bereich.
Hast Du Informationen über einen neuen Wettbewerb, der für uns alle interessant sein könnte? Dann poste die Info im Forum!
8. Vechtaer Jugendliteraturpreis der Stadt Vechta und des Geest-Verlags für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren
Die Jugendlichen (14–21 Jahre) können in allen literarischen Formen und in der Sprache schreiben, die ihnen behagt, und zwar zum Thema: »Ende und Beginn – und wir sind mittendrin.« »Das kann eine Erzählung, eine Kurzgeschichte, ein Essay, ein Song, ein Slampoetry, ein Gedicht, ein Brief, ein kleines Theaterstück oder eine sonstige dialogische Form oder was auch immer sein.« Umfang: maximal 5 DIN-A4-Seiten. Dotierung: 1. Preis 500 Euro, 2. Preis 300 Euro, 3. Preis 100 Euro und zahlreiche Buchpreise. (aufgenommen am 15.07.)
Einsendeschluss: 31.08.25
Mehr Informationen: www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/8-vechtaer-jugendliteraturpreis-der-stadt-vechta-und-des-geest-verlags-fuer
Voll vielfältig! – Kinder- und Jugendliteraturpreis Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Schreibwettbewerb ist für junge Menschen zwischen 6 und 20 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Motto »Voll vielfältig!« können sie Gedichte, Kurzgeschichten oder auch szenische Texte einreichen, und zwar auch in nichtdeutscher Sprache (diese werden für die Jury übersetzt). Dotierung: Wer mitmacht, gewinnt: Alle Teilnehmenden erhalten anschließend die Einladung zu einem exklusiven Online-Schreibworkshop mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis. (aufgenommen am 06.07.)
Einsendeschluss: 03.08.25
Mehr Informationen: www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/voll-vielfaeltig-kinder-und-jugendliteraturpreis-mecklenburg-vorpommern
Studentischer Essaywettbewerb
Teilnehmen dürfen Student*innen aller Studiengänge, die in Deutschland an einer Universität, Fachhochschule u. Ä. immatrikuliert sind und mit Bachelor-, Master-, Staatsexamen, Diplom oder Magister abschließen. Doktorand*innen dürfen nicht teilnehmen. Die Preisfrage lautet: »Wie sieht Deutschlands Zukunft aus?«. In ihren Essays (maximal 16.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sollen die Studierenden »reflektieren, bewerten und diskutieren, welche gesellschaftlichen, politischen und technologischen Entwicklungen die Zukunft Deutschlands besonders prägen könnten – und wie sie sich in ihrem eigenen Lebensumfeld abzeichnen. Welche Prognosen und Strategien sind realistisch, welche wünschenswert – und warum? Welche Weichenstellungen sind nötig, um die Herausforderungen zu bewältigen?« Dotierung: 1. Platz: 2.000 Euro, 2. Platz: 1.000 Euro, 3. Platz: 500 Euro. Die besten 15 Beiträge werden in einer Publikation veröffentlicht. Die Autorinnen erhalten eine persönliche Urkunde. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen eines Kolloquiums in Berlin, zu dem die erfolgreichen Teilnehmer eingeladen werden. (aufgenommen am 06.07.)
Einsendeschluss: 03.08.25
Mehr Informationen: www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/studentischer-essaywettbewerb-1
Krimi-Literaturpreis der Kreisstadt Neunkirchen
Die saarländische Kreisstadt Neunkirchen ist vom 13.–27. September Veranstalterin eines Krimifestivals. Unter dem Motto KRIMINAL-TANGO wird die gesamte Innenstadt mit zahlreichen Lesungen, Chanson- und Literaturabenden, Vorträgen, Talkrunden und Filmnächten unter Hochspannung gesetzt. Dabei wird auch der Krimi-Literaturpreis regelmäßig verliehen. Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten, die von diesem Zitat von Friedrich Schiller inspiriert wurden: „Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie fortzeugend immer Böses muss gebären.“ Teilnahmeberechtigt sind Autor*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die zumindest eine literarische Veröffentlichung nachweisen können. Länge: maximal 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Dotierung: 1. Preis 1.250 Euro, 2. Preis 750 Euro, 3. Preis 500 Euro. (aufgenommen am 06.07.)
Einsendeschluss: 01.08.25
Mehr Informationen: www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/krimi-literaturpreis-der-kreisstadt-neunkirchen-0
Wettbewerb für Bühnentexte
Die „wortwerkstatt“ im „Hölderlin Eins“ schreibt in Zusammenarbeit mit dem „klausur-verlag“, Hannover, einen neuen Schreibewettbewerb aus. Gesucht werden Sprechtexte (in geschriebener Form), die explizit zum Vortrag auf Bühnen gedacht sind (Theater, Lesebühne, Poetry-Slam, SpokenWord-Veranstaltungen usw.).
Der Wettbewerb ist in zwei Altersgruppen aufgeteilt:
Gruppe A, 20 Jahre und jünger + Gruppe B, 21 Jahre und älter
(jeweils zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses).
Preisgeld insgesamt 600 €; Aufteilung: jeweils 3 x 100 € für die drei ersten jeder Gruppe.
Das Genre ist dieses Mal Lyrik, ob gereimt in jeglicher Form oder ungereimt. Und zwar zum Thema: WIDERSPRUCH.
Wettbewerbsbedingungen:
Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht sein, weder in gedruckter noch in digitaler Form.
Eingereicht werden können 1 bis 2 Texte. (aufgenommen am 07.06.)
Einsendeschluss: 31.10.25
Mehr Informationen: hoelderlin-eins.de/veranstaltung/wortwerkstatt-preis-fuer-buehnentexte-widerspruch/
Alle Angaben ohne Gewähr.