Alle 401 Textkommentarantworten von Matthias_B

16.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Mensch als Geschmacksteillager: "Das bleibt aber so, dass nichts bleibt?"

16.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blickkrähwinkel: "Nicht "verschimpft", eher kühl- "natursarkastisch"."

16.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blickkrähwinkel: "das Reimschema: AbbCDbbA eefgfg da frage ich mich Absicht? oder den Vierfahreim in Z1 bis Z8 nicht geschafft? Absicht. "Kadenzverrenker" und "Terzonenhenker" machen sich gut in deiner Beifügung, da könnte man auch etwas wie "Flatulenzbeschenker" und "Pappkronendenker" hineinbasteln."

16.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bittersäuselpuderwolken eines Sarkasten: "Bonne nuit aussi."

16.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bittersäuselpuderwolken eines Sarkasten: "Hm, das erinnert einen daran, mal wieder Piaget bzw. das EP-Buch zu lesen."

16.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bittersäuselpuderwolken eines Sarkasten: "Sarkasmus kommt bei den Leuten wirklich nicht gut an. Unlängst haben mich meine Schülerinnen darauf aufmerksam gemacht, dass sie das sehr wohl merken würden, wie bestimmte, hm, launige Bemerkungen über ihr (aber wirklich sehr "optimierungswürdiges") Arbeitsverhalten gemeint seien und dass sie das als "heißes Thema" in ihren Raucherpausen besprechen würden."

13.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fortschritt: "Zitat: "Ministerpräsident Lukas Papademos sagte, Vandalismus und Zerstörung hätten in einer Demokratie keinen Platz und würden nicht toleriert." Quelle:http://m.wirtschaftsblatt.at/wbh/international/wirtschaftspolitik/507257/xmlyoca.do Da sieht man zudem, was Herr P. und die anderen "Papamentarier" (außer die danach ausgeschlossenen) unter (ihrer) "Demokratie" verstehen. Und dann wundern sie sich noch, warum die Bevölkerung (= nun ein Firmenreservoir an schutzlosen Billigstjobbern) nicht so ganz mit den über ihren Kopf hinweg beschlossenen "Reformen" einverstanden ist. (Antwort korrigiert am 13.02.2012)"

09.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zum letzten Blatt: "Ja, nur ist der Pfad umso schwermütiger (dritte und letzte VZ) zu passieren, je mehr man(n) von einem Liebesleben (ebengleich vierte und fünfte VZ) und Küssen träumt/ träumen möchte. (Allerdings habe ich mich gestern ebenso bei der Formulierung gefragt, ob sie so ganz passen würde.)"

08.02.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Moralische Mahnung mit Brachdruck: "Das ist eine französische Interjektion, etwas deftiger als "mince alors!" (sie ist ja die eine Hälfte von "Merkozy")."

29.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Laustausch für Geschäftige: "Wie wäre es mit: Archaismen können ja nun weichen? (= Versuch, komisch zu seyn)"

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 38/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram