Alle 402 Textkommentarantworten von Matthias_B

29.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Laustausch für Geschäftige: "Wie wäre es mit: Archaismen können ja nun weichen? (= Versuch, komisch zu seyn)"

27.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Dichterína chlort (3) :: "Pörspektivwechsel: Üch, der Löser der Poempamperin, D.C., löbe sie (7) Ich verschlinge ein Gedicht von diesem zarten Liebgeschöpf, das im Wikini Bellen köpft. Ihr Werk verjüngt mein Fusellicht (die Dose Bier aus mir hier spricht). Ihre Worte sind wie Dünen, die der Bind nach Wrosten bricht, im Spamarkand des Floskens zischt, bis mein Stecken* jäh ergrüne. * des Spannhäusers [P.S. Jetzt ist mir gerade auf der Treppe die volle Glaskanne mit Jasmintee heruntergefallen und ich wäre fast darüber gestolpert. Das war wohl die Strafe für die heutigen Motz- und Spottgedichte.] (Antwort korrigiert am 27.01.2012)"

27.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Dichterína chlort (3) :: "Die Dichterína chlort (5): Ich große Dichterin der Lande baale mich im Schoß der Mannen, welcher mit Bananenbande den Kanal der Bäckchenwanne sucht. Es pampt banale grande. (Hm, frägt sich eigentlich, wer mehr Mist (bzw. "Schmiss")fabriziert. Die Dichterin* mit ihrem "Werk" oder der ("liebriebfixierte") Leser**, der ihre literXrschische Strukturplastik hinteragierender (Wort-)Keilsysteme hofiert.) * genauer: die junge und verhuscht- frechfrisch- unbekümmerte Dichterin ** genauer: der erregt bebende Klebeleser"

27.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wartestolz (3): "Das Warten dauert im Idealfall lebenslang, weil man(n) sich nicht in die Frau, sondern in die abstrakte Schönheit der Verliebnis an sich verliebt, die man (vergeblich) in einem "diesseitig" erfahrbaren, real verkörperten Traumtyp zu finden glaubt. (Allerdings wäre so eine feuerhaarige Hippeuse im "Diesseitigen" eventuell sicher wohl ein bisschen sehr faszinierend.)"

26.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gluckerboarding mit Zisch: "Hm, ich habe einmal irgendwo gelesen, dass das Zitat ursprünglich so lautete und dann "auf den Kopf gestellt" wurde."

26.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Teurer Tanz: "Der Schlund sollte quasi als eine Art Halb- Refrain wirken, da die Besagte ja immer wieder letztendlich das Gleiche mit den Peseten tut. Allerdings ist diese Idee meinerseits tatsächlich mau."

26.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gluckerboarding mit Zisch: "Vorgestellt, ein Schüler unter 18, der sich schon ob der dann "richtig" beginnenden Partizipation an der Demokratie auf seine erste "Wahlhandlung" freut, läse dies. Das würde eventuell desillusionierend auf ihn einwirken."

24.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wählerisch: "zitterlautem Nervenriss? Hm, ich finde (vor allem im Zustand der romantisierenden Übermüdung (also auch der diminuierten Bewusstheit der normativ wirksamen Konventionen (hm, wieder so eine Verklammerung (gell?)))) "durchgeknallte" Frauen irgendwie (zum Teil sehr) faszinierend. Das wird etwas krude mit eskapistischen Wunschvorstellungen, die halb auf einem idealisierten Bild der Surferbewegung der 60er Jahre fußen, zusammengemischt."

22.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nach dem Rest: "Philosophie dauerte nur ein Semester (EWS- Schein)."

20.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Noch immer: "Fürchtelbunt, wieder oppositär. (Ich habe einmal eine junge Frau honigrau sprechen hören; das war von geschmeidig heller, aber zugleich tiefenkratziger Wärme. )"

Diese Liste umfasst nur von Matthias_B abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Matthias_B findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 39/41

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram