Alle 255 Textkommentarantworten von ManMan

06.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bald ist erntezeit: "leben und tod, jung und alt, gesund und krank sind in dem scheinbar überschaubaren dorfrahmen enger beisammen. das verführt städter dazu, die enge für idyllisch zu halten. das kind in dem eckhaus, das von der oma ständig angeschrien wird, steht paradigmatisch für die trügerische seite der idylle. wofür der wunsch, den ort des eigenen grabs zu kennen, steht, weiß ich nicht. er ist weit verbreitet und ist nach meinen erfahrungen in solchen dörfern öfter als in städten anzutreffen. lg manfred"

04.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  unruhige zeiten: "das gedicht sagt keineswegs aus, dass man sich mit allem auseinandersetzen muss. aber man hat keine kontrolle darüber, was wiederkommt, und oft ist es eben vor allem das unangenehme. lg. manfred"

04.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  6. Strophe: "lyrische ichs, die verknallt sind, verhalten sich eben irrational. außerdem geht es in dieser phase der verserzählung darum, die eifersucht aufzubauen...aber meh verrate ich nicht! lg. manfred"

04.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  unruhige zeiten: "vielen dank für die empfehlung und auch für den kommentar (anfangs verstand ich nicht, ob das positive oder negative kurzkritik war) lg. manfred"

04.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  miserius: "Wenn ich das richtig verstanden habe,ist das jetzt die conclusio. vielen dank und allen LeserInnen eine vergnügliche Lektüre. lg.manfred"

03.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  meine verse: "die verse sind unser handwerkzeug, nicht selbstzweck. je besser das werkzeug, desto größer die chance, dass das gedicht auch gut ist.aber in der modernen poesie gibt es ja nicht mehr das korsett des verpflichtenden versmaßes; von daher ist dieses gedicht auch satirisch. lg.manfred"

03.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im epirus: "ich fand es in griechenland nicht nur heiss, sondern geheimnisvoll, und im Epirus, wo früher das zeus-orakel war, vermeinte ich den sitz einer gottheit bzw.ihre pressestelle zu spüren. war natürlich ein irrtum, eine projektion oder was auch immer, aber es hat mich zu dem gedicht inspiriert -und dich, Käthe zu einerausgelassenen antwort. vielen dank! lg.manfred"

03.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  miserius: "Vielen dank. das ist eindeutig die gegenposition. jetzt fehlt noch die conclusio. lg.manfred"

27.06.08 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vom *Immer mehr* wollen von  Martina: "darf ich zu bedenken geben, dass "es lebe..." auch ein Konjunktiv ist? lg. ManMan"

27.06.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  der verse schwere geburt: "wer seine hände in unschuld wäscht, hat etwas abzuwaschen. lg. manfred"

Diese Liste umfasst nur von ManMan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von ManMan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 20/26

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram