Tja, Papier ist so eine Sache, vor allem wenn es bereits verarbeitet wurde. Neuigkeiten aus aller Welt, zum Beispiel machen den Baum fast unsichtbar, obwohl man sie ohne ihn gar nicht lesen könnte. Also eigentlich sollte auch in jedem Buch, ein kleines Dankeschön, dass es dich gab stehen, und die Natur hat bis jetzt bei all ihren Gaben, auf jegliche Aufkleber verzichtet, also falls beim nächsten Spaziergang ein ganzer Wald die Aufschrift trägt, Verwendungszweck unbekannt, wundern Sie sich ruhig ein wenig. Ein befreundeter Wald, hat mir mal erzählt, er sei immer noch sehr erstaunt, dass es keine überlieferten Geschichten über seine einstige Größe gäbe. Das wäre doch ein wirkungsvolles Hochachtungsvoll ihre Heimatzeitung,
es gäbe für alles eine Zeit darüber nachzudenken, was Ihnen alles nicht erzählt wurde.
Und genau an diesem Punkt, beginnt ihre höchst persönliche Qual der Wahl, denn niemand sonst wird entscheiden über was Sie als nächstes Nachdenken.
Aber nur unter der Bedingung, dass Sie nicht alles nachplappern, was Ihnen erzählt wurde. Wussten Sie, dass es Wäldern nicht gestattet wurde persönliches Eigentum zu sein, vor der Erfindung von Königreichen.
Und das obwohl wir quasi in ihnen aufgewachsen sind. Das ist ganz schön affig, finde ich.