Alle 1.698 Textkommentarantworten von Bluebird

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "Ja, Graeculus, da kommen wir in Bereiche rein, wo dir -sorry - einfach der Background fehlt. Zum jetzigen Zeitpunkt macht das einfach keinen Sinn, da die tieferen Zusammenhänge aufzuzeigen ... ich müsste zu viele Zusatzinformationen geben, die bei dir immer neue Fragen aufwerfen würden"

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "@Graeculus 1. Ich breche keine Diskussionen ab, weil es eng wird und mir die Argumente ausgehen. Sondern eher, weil ich das Interesse verliere oder denke, dass es nicht lohnt, die Sache weiter auszudiskutieren 2. Ich habe nie bestritten, dass es in anderen Religionen und Glaubensrichtungen übernatürliche Phänomene oder Fügungen gibt. Ich schreibe sie aber anderen "Göttern" zu, hinter denen sich - laut Bibel - dämonische Geister verbergen. Aber da muss man immer auch konkret dann hinschauen. Hier etwas, was heute im Deutschlandfunk gesendet wurde: Besessenheitskulte in Indien"

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "Wo findest du denn Hinweise, dass Gott sich heute offenbart? Ich sehe keine, nirgendwo! Gott und die Bibel halte ich nicht für Unsinn, ich sehe nur keinen Sinn, an einen Gott zu glauben, der nirgendwo in Erscheinung tritt. Persönlich sehe ich es so, dass die Welt voller Hinweise auf ein Walten und Wirken Gottes ist. Ich könnte natürlich jetzt dafür etliche Beispiele bringen, bezweifele aber, dass dies jemanden überzeugen wird. Aber sei´s drum. Ein kleines Beispiel: Vom Herrn vorbeigeschickt? Antwort geändert am 14.11.2021 um 19:09 Uhr"

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "Die Bibel bezeugt, dass sich der biblische Gott den Menschen auf vielfache Weise geoffenbart hat. Und verheisst, dass Er es auch heute nocht tut. Dies kann man natürlich für Unsinn halten. Ich allerdings halte es für wahr. Da mag sich jede(r) selber ein eigenes Urteil bilden."

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "Nun ja, es geht schon um die Frage: "Ist der biblische Gott wahrhaftig existent?" oder existiert er nur als Vorstellung in den Köpfen der Gläubigen? Vorgeblich soll er sich sogar schon gezeigt haben: 9 Da stiegen Mose und Aaron, Nadab und Abihu und siebzig von den Ältesten Israels hinauf 10 und sahen den Gott Israels. Unter seinen Füßen war es wie ein schöner Saphir und wie die Gestalt des Himmels, wenn's klar ist. 11 Und er reckte seine Hand nicht aus wider die Obersten in Israel. Und da sie Gott geschaut hatten, aßen und tranken sie. (2.Mose 24) Antwort geändert am 14.11.2021 um 15:10 Uhr"

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: ""Skepsis" kommt übrigens - anders als "dubium" - aus dem Griechischen: σκέψις, d.h. Sehen, Betrachten, Untersuchung, Überlegung, Prüfung. Ich habe geprüft und erwogen und eingesehen, daß es den biblischen Gott nicht gibt. Ok, es ist natürlich dein gutes Recht dieses subjektive Urteil zu fällen. Allerdings nur unter Vorbehalt eines möglichen Irrtums. Ich allerdings würde es genau umgekehrt sehen: Ich habe geprüft und erwogen und eingesehen, daß es den biblischen Gott gibt. Natürlich ist auch dies nur eine subjektive Überzeugung unter einem Irrtumsvorbehalt. Nach besten Wissen uind Gewissen, den mir zugänglichen und erkennbaren Fakten + persönlich gemachter Erfahrungen, gehe ich von der Existenz Gottes aus. Antwort geändert am 14.11.2021 um 12:12 Uhr"

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "@Alma An dem beigefügten Bild kann man sehen, worauf sich die Wahrheitsfrage bezieht: "Existiert der biblische Gott oder existiert er nicht?" Und ich habe bewusst ein Fragezeichen hinter meine Gedanken gesetzt. So lasse ich Raum für andere Sichtweisen."

14.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "Nach derselben Logik bist du ein Zweifler, weil du es nicht wagst, dich für die Wahrheit des Atheismus zu entscheiden. Du zweifelst ja sogar an der Evolutionstheorie! Also ich zweifele nicht an dem Atheismus oder der Evolutionstheorie, ich halte beides e r w i e s e n e r m a ß e n für falsch (= nicht der Wirklichkeit oder Wahrheit entsprechend) Selbstverständlich darf dies natürlich auch anders gesehen werden! Antwort geändert am 14.11.2021 um 11:51 Uhr"

13.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "Also das muss ich mir morgen alles noch einmal in Ruhe durchlesen."

13.11.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachgedacht - über den Skeptiker: "„Zweifel (dubium, dubitatio) ist der (gefühlsmäßig charakterisierte) Zustand der Unentschiedenheit, des Schwankens zwischen mehreren Denkmotiven, deren keines das volle Übergewicht hat, so daß das Denken nicht durch objective Gründe bestimmt werden kann. ( aus Eislers Wörterbuch der philosophischen Begriffe ) Sind Atheisten nicht im Grunde genommen Zweifler, die sich - aus verschiedenen Denkmotiven heraus - nicht für den Glauben an (den biblischen) Gott entscheiden können?"

Diese Liste umfasst nur von Bluebird abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bluebird findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/170
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram