Alle 1.698 Textkommentarantworten von Bluebird

19.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Ich habe nun den in der Tat "tendenziösen" Satz: "Anscheinend haben seine „Auserwählten“ auch diesem Befehl Folge geleistet." gegen "Ob es nun so war oder nicht, auf jeden Fall haben sich die Elf als sehr umtriebig und "reisefreudig" erwiesen" ausgetauscht. Um zu demonstrieren, dass ich dem Leser seine eigene Meinung belassen möchte. Vielleicht ist der Inhalt ja so etwas "akzeptabler" geworden! (Antwort korrigiert am 19.10.2013)"

19.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Gut, Dieter, ich denke die Standpunkte sind klar geworden. Dich stört mein "Sprachstil" und ich gedenke ihn nicht zu ändern. That`s it! Was den von Dir beanstandeten "Pathos" angeht kann ich den beim besten Willen nicht in meinen Texten erkennen: "In der klassischen Rhetorik seit Aristoteles bezeichnet Pathos eines der drei Überzeugungsmittel der Rede. Während Pathos die Rede als emotionalen Appell auf das Publikum hin ausrichtet, bezieht Ethos seine Überzeugungskraft aus der Integrität des Sprechers." (Wikipedia) In meiner "Geschichte des Christentums" versuche ich einen ungefähren geschichtlichen Abriss zu geben. Inwiefern ich da "emotional appellierend" geschrieben haben soll, ist mir wirklich schleierhaft."

19.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Bezüglich meines "Sprachstils": Nimm`s mir nicht übel, es ist mir aber ziemlich "sch...egal", ob er Dir passt oder nicht. VERSTÄNDLICHKEIT ist mein Prinzip ... , ich empfehle diesbezüglich noch einmal meinen Steckbrief zu lesen"

19.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Ich habr nichts gegen Kritik, aber gegen dümmliche Polemik. Beispiele: a) "Das brachten die euch auf der Bibelschule bei? Gruselig." b) "Salbungsvolles Schreiben und Reden ist nicht mal unter Frömmlern mehr sexy. c)"Du sollst nicht scheuklappen und sauer werden, sondern endlich aufwachen!" d) " Wenn dir der Schwulst, den du nicht selten schreibst, noch nicht negativ auffiel, wird es Zeit.Du packst es. Bist ein Mann und kein Mädchen." e) " Entschuldige bitte, hier ist kein Ponyhof. Gruppenkuscheln gibts vielleicht im Hauskreis." Das, Dieter, sagt mehr über dich als über mich aus! Darüberhinaus bist Du inhaltlich auf keines meiner ARGUMENTE eingegangen. Ein Beispiel: "Der von Euch zitierte und zum Anstoss genommene Satz lässt ausdrücklich jedem/jeder die FREIHEIT, der Bibel zu glauben oder nicht! Beschränke Dich auf das Argumentierent, dann kommen wir auch weiterhin gut miteinander klar, Dieter! (Antwort korrigiert am 19.10.2013) (Antwort korrigiert am 19.10.2013) (Antwort korrigiert am 19.10.2013) (Antwort korrigiert am 19.10.2013) (Antwort korrigiert am 19.10.2013)"

18.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "OK, Dieter, es reicht jetzt! Ich habe deine Kritik (und die der Anderen) verstanden. Und sicher wird es nicht ganz ohne Wirkung bleiben. Den Versuch mich schriftstellerisch "umzuerziehen" oder "umkrempeln" zu wollen weise ich jedoch strikt von mir! Du hast es hier mit keinem "dummen Jungen" zu tun, Dieter! (Antwort korrigiert am 18.10.2013)"

18.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Dieter, langsam werde ich richtig "sauer"! Es ist OK, wenn Du und Andere ihre Meinung bzw. Kritik äußern, aber auf Polemik reagiere ich eigentlich selten! (Antwort korrigiert am 18.10.2013)"

18.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Und eines will ich auch noch einmal in aller DEUTLICHKEIT sagen. Wenn ihr mal in die GENRE-AUFLISTUNG geht, so taucht da eine Abteilung PREDIGT auf. Selbst wenn ich predigen wollte, -was ich nicht vorhabe - geschähe es innerhalb der Regeln dieser Seite. Ich habe Euren PUNKT schon verstanden und der ist mit in meiner BERÜCKSICHTIGUNG. Wem ansonsten meine Texte wegen anderer Sichtweisen oder Überzeugungen nicht passt, kann sich ja andere Texte suchen und meine links liegen lassen. Ist doch ganz einfach! (Antwort korrigiert am 18.10.2013)"

18.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: "Jetzt kommt`s aber "knüppeldick"! :-) Ich finde diese Kritik aber nicht berechtigt! Und ich will das auch begründen; Der von Euch zitierte und zum Anstoss genommene Satz lässt ausdrücklich jedem/jeder die FREIHEIT, der Bibel zu glauben oder nicht! Es weist lediglich auf die TATSACHE hin, dass die Evangelisten Lukas und Matthäus die Mission der ersten Apostel als einen von Jesus kommenden AUTRAG dargestellt haben. Ob es wir wirklich so war ...ist nicht beweisbar. Um es auf den Punkt zu bringen: "Will man der Bibel NICHT glauben, so hat kein auferstandener Jesus den Jüngern einen Missionsbefehl gegeben." Was die Kritik an der Bibelüberstzung angeht: Es ist die Lutherbibel 1984 entnommen. Hätte auch eine moderne Übersetzung sein können. Das sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder?"

17.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Paulus - ein Spätberufener?: ""Polemisieren" verfehlt auf Dauer das Ziel. Das Du den christlichen Glauben nicht magst, ist ja inzwischen rüber gekommen. Persönlich stimme ich Dir aber zu, was die Kritik an der "historischen Ausgestaltung" angeht. Das kann auch von einem Christen nicht gut geheißen werden. Da ist eine Menge "Unrecht" und "Absurdes" passiert, beonders im Mittelalter ..."

16.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Geschichte des Christentums: "Ersteres kenne ich, aber das bezieht sch ja auf das hauptsächlich auf das Alte Testament und ist archäologisch geprägt. . Auch ein Buch von Peter Bamm: "Antike ... der frühen Christenheit" habe ich zuhause. Nein, ich denke da an einen eher klein und einfach gehaltenen geschichtlichen Abriss, also kein "Riesenprojekt". Ich habe halt so Einiges darüber gelesen und einiges Material zuhause. Mal sehen, wie es so läuft (Antwort korrigiert am 16.10.2013)"

Diese Liste umfasst nur von Bluebird abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Bluebird findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 162/170
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram