Alle 206 Textkommentarantworten von redangel

25.09.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  nur ein bißchen (was?): "gut, über die pünktchen lasse ich mit mir reden. den letzten satz braucht es, wegen dem titel. sonst würde er ein wenig hilflos rumstehen, ohne einen anhaltspunkt. gestattest du mir wenigstens einen, einen anhaltspunkt? ein rotengelbiß hmm, das läßt mich leise grinsen. für den einen ist es viel, das bisschen für den anderen weniger. dank dir für die empfehlung. lg a."

21.08.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  beschreib mir die sehnsucht: "danke ;-)"

24.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  hochachtungsvoll: "danke michael von dir freut mich das besonders, denn du bist ein logisch denkender mann. und ich bin eigentlich nur ein bißchen bissig. es gefällt mir, daß es immerhin ein paar männer gibt, die verstehen, was ich meine. mit den damen ist es nicht weit her. zewischenzeitlich verwende ich die anrede sehr geehrte damen und herren nicht mehr. ich bin respektlos zum hallo herr.....soundso oder hallo frau .......übergegangen. es gibt eben keine herren und damen mehr, die es zu würdigen gilt. schön, von dir zu hören. dein lob werte ich doppelt für mich. auch alles liebe angie"

18.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  zeige finger: "du hast recht, aber ich lasse lieber die anmerkung weg, auf den letzten absatz möchte ich nicht verzichten. das sollte man sich öfter einmal fragen, wer man ist? was man nötig hat? wozu man es braucht? wofür es gut ist. vielleicht findet man dann einen neuen ansatz. und man macht sich nicht selber etwas vor. trotzdem danke für die anregung. lg redangel"

26.05.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  bedrohliche ruhe: "weißt du wie es ist, wenn man etwas zu lange angehalten hat? die luft zum beispiel, anfangs ist es noch leicht, aber mit der zeit wird es gefährlich. zulange ohne luft erstickt man. zulange schweigen, dann erstickt man auch an der stille. und wenn es einmal die bewunderung war, die vor lauter beeindruckt sein schwieg, dann ist das schweigen noch da, wenn die bewunderung schon längst vergangen ist. das schweigen ist hartnäckiger. verstehst du die bedrohlichkeit des schweigens? die ewige ruhe droht mit ewiger stille. wir sollten reden, wenn wir was zu sagen haben und es nicht runterschlucken. es ist unbequem, aber dich drückt nichts im magen. in diesem sinne habe ich ausgesprochen. lg angie schon lange nichts mehr gehört von dir."

12.05.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  genau darauf lege ich großen wert: "stimmt, denn es steht dir frei. jeder sollte die freihet haben die er braucht. ich habe das schreiben früher gehaßt. sie haben es mir aufgezwungen als kind. ich mußte mit der schönen hand schreiben und das war nicht meine schöne. wenn keiner hingesehen hat, hab ich meine schöne genommen und zack, sie haben es bemerkt. die erste strafarbeit meines lebens war einhundertmal: ich darf nicht mit links schreiben. das hat sich falsch eingeprägt bei mir. ich kann es immer noch. sowohl als auch."

11.05.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wer weiß?: "wenn ich dir irgenwo rechtgebe dann mit den absätzen. darauf könnte ich wirklich nie verzichten sie machen mich optisch größer. innen bin ich eine riesin aber äußerlich sieht mann mir es nicht an. ich täusche vor. aber wer sehen kann, nach innen hinein der hat es. neulich bin ich mit einem 2,10m mann in eine große eingangshalle auf zwei empfangsdamen zugegangen. es war eine große halle und wir müssen uns immer in eine anwesenheitsliste eintragen und schilder anstecken. die damen haben beide ziemlich gelacht, als ich angekommen war mit dem riesen. ich habe gesagt: ich bin innerlich einer, ein riese. er hat gesagt ich bin innerlich ganz klein, aber ich täusche gerne vor. er war wenigstens kein dummer riese. wennschon er innerlich zwergig. die absätze nützen nicht immer etwas. der schein trügt. aber so ein punkt oder ein komma setzt akzente. ein komma kann wie eine freche bemerkung sein. es kommt darauf an wohin und wie beides gesetzt wird. ich bin aussschweifig auch um 10. was sagst du nun?"

11.05.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  genau darauf lege ich großen wert: "du hast ein scharfes auge, was mir abgeht ich bin kurzsichtig, was mein augenlicht betrifft. die feinheiten entgehen mir manchmal. ich hab es sofort getilgt. was man nicht muss sondern kann das macht man oder macht es nicht. jetzt ist nichts mehr zuviel in strophe drei. ich danke dir für beides. fürs lesen und fürs hinsehen. lg redangel"

10.05.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  hochachtungsvoll: "danke"

09.05.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  wer weiß?: "das ist ein sehr schöner kommentar und ich bedanke mich ausdrücklich dafür. in der vergangenheit versinken im jetzt verlieren ohne ein morgen bliebe uns nichts anderes mehr übrig morgen ist hoffnung neues wenn der morgen dann kommt ist er heute geworden. der morgen ist etwas sehr zartes wenn es beginnt tag zu werden. man sollte wieder einmal eine nacht durchwachen und dabeisein wenn der morgen kommt. und dann den tag verschlafen. und die nacht verschwenden. danke nochmal solche kommentare regen mich an. lg angie"

Diese Liste umfasst nur von redangel abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von redangel findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/21

redangel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  18 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram