Alle 255 Textkommentarantworten von ManMan

26.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hoffnung lässt sich nicht verbieten: "Wir haben uns beide wohl entfernt von dem Zitat. Denn in dem geht es doch darum, dass die Hoffnung nicht verboten werden kann. Das hört sich natürlich wohlfeil an, wenn du als Gegenargument Menschen in aussichtslosen Situationen anführst. Aber da ist ja auch nicht die Frage, ob jemand diesen Menschen die Hoffnung verbietet, sondern genau da wird das individuelle Schicksal zur Herausforderung an eine gesellschaftliche Zukunft, die hoffentlich besser ist. Ich finde es in diesem Zusammenhang schade, dass Ernst Bloch aus der Diskussion über die Zukunft verschwunden ist. Viel Spaß in Artern!"

03.02.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ich bin angekommen: "Vielen Dank, Missi!"

03.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im epirus: "ich fand es in griechenland nicht nur heiss, sondern geheimnisvoll, und im Epirus, wo früher das zeus-orakel war, vermeinte ich den sitz einer gottheit bzw.ihre pressestelle zu spüren. war natürlich ein irrtum, eine projektion oder was auch immer, aber es hat mich zu dem gedicht inspiriert -und dich, Käthe zu einerausgelassenen antwort. vielen dank! lg.manfred"

29.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Krieg: "Danke Caterina, danke Isaban! Ich habe eure Kritik bei der Änderung berücksichtigt.LG. ManMan"

22.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im meer des odysseus: "Danke für die Blumen! Ich werde sie gut wässern, auf dass sie mich noch lange erfreuen. Liebe Grüße ManMan"

22.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im meer des odysseus: "Danke Isaban, es geht mir nicht nur um das Abstreifen der Alltagshektik, sondern auch darum,dass ich mich einerseits hier zurücklassen, der Idylle aber auch enteilen will. Offenbar ein Widerspruch, der sich nicht lösen lässt. VG ManMan"

22.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im meer des odysseus: "Ich bin schwer beeindruckt von dieser netten Aufnahme, fast fühle ich mich in KV schon heimisch. VG ManMan"

22.04.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  im meer des odysseus: "Liebe Alpha, danke für de Hinweis. Eine Streichung der ersten Zeile erübrigt sich.In den deutschen Gedichten (wahrscheinlich auch in anderen) ist so etwas durchaus häufig. Aber ich habe ein paar Gedichte von dir gelesen und bin ziemlich beeindruckt. Moi ennepe mousa kai hymnäsomen! (richtig?) VG ManMan"

10.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ist Abtreibung gleich Mord?: "Danke für den Hinweis! Ich hab den Text geändert. @ Dieter: der alte Hut wirbelt aber immer wieder viel Staub auf. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Diskussionen, die wir Älteren früher so oft geführt haben, dass sie uns zum Hals heraushingen, von Jüngeren nicht geführt wurden, weil es diese vielleicht noch gar nicht gab. So kommen sie immer wieder hoch. Eine persönliche Bemerkung: Ich hatte mir in der Tat nach Ratzinger und Co. auf frischen Wind in der kath. Kirche erhofft und bin enttäuscht. Und was meine Haltung zur Abtreibung angeht: Ich halte sie für eine sehr schwere Entscheidung, mit der keine Frau leichtfertig umgehen sollte. Aber das werden die meisten Frauen auch nicht tun. Das weiß ich als fast 70jähriger Mann auch aus persönlichem Erleben."

11.10.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ist Abtreibung gleich Mord?: "Dass es sich auf keinen Fall um eine Glosse handelt, ist deine Meinung. Im Brockhaus-Duden steht dazu: "Knapper Kommentar zu aktuellen Ereignissen oder Problemen". Mag ja sein, dass es eine müde Glosse ist, weil du das Problem bis zur Ermüdung behandelt hast, Aber in dem Urteil über das Genre hast du unrecht. (Wobei das auch nicht wirklich wichtig ist!)"

Diese Liste umfasst nur von ManMan abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von ManMan findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/26

ManMan hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  3 Antworten auf Gästebucheinträge und  eine Teamkolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram