Alle 87 Teamkolumnenkommentare von Matthias_B

04.02.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Verlegenheitskolumne" von  Matthias_B: "Nein, das ist ein billiger Pseudo-Analogismus; seit den 1970ern gibt es keine qualitativ hochwertige Musik mehr."

30.01.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Wer regiert eigentlich Deutschland?" von  AlmaMarieSchneider: "Damit wird es dem Einzelnen, der über mehr (Aus-)Gestaltungsmöglichkeiten verfügt, allerdings schon etwas einfach gemacht, da er dadurch seine gesellschaftliche Verantwortung herabsetzen kann, indem er das Argument nutzt, auf ein 'Eigenleben' ebendieser, die einen "scheinbar automatisch" handeln lässt, zu verweisen; so könnte man sich hinter diese (selbst?) eingerichtete höhere Ebene zurückziehen, um sie als Legitimation für sein (Nicht-)Handeln vor sich herzuschieben und darauf zu hoffen, dass die Lösung dieser Problematik wiederum nur im Bereich des Theoretischen erfolgen möge."

29.01.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Wer regiert eigentlich Deutschland?" von  AlmaMarieSchneider: "Läuft das darauf hinaus, dass die Verantwortlichkeit für dieses "Ganze" folglich bei einer als anonymes sowie kollektives Scheinsubjekt begriffenen abstrakten Größe, die den Einzelnen in die in letzter Zeit nicht mehr so oft argumentativ bemühten alternativlosen Sachzwänge kleidet, liegen müsse - woraus sich folgern lassen soll, dass es unstatthaft sei, anzunehmen sowie darzulegen, dass wenige oder manche (in der Kolumne angesprochene) Entwicklungen mit problematischen gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen eher beeinflussen können (und zwar qua politischem Amt) als andere und somit eher ein bestehendes System zulasten anderer ausnutzen, als dass ein gegenstandsloses System bzw. ein derartiger (personifizierter) Überbau sich diese zunutze macht, um weiterhin ungreifbar - und statisch - zu verbleiben?"

28.01.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Wer regiert eigentlich Deutschland?" von  AlmaMarieSchneider: "Anstatt aber diesen Mechanismus als einen zu begreifen, der innerhalb kapitalistischer Verhältnisse unausweichlich ist und erst gemeinsam mit ihnen überwunden werden kann, identifiziert man vermeintlich Schuldige, macht also ein strukturelles Problem zu einem moralischen.Das sind solche Sätze, die man, nachdem man sie im ersten oder zweiten Semester in Einführungsveranstaltungen zur Soziologie oder einem ähnlichen Fach begierig aufgenommen und wortwörtlich notiert hat, immer wieder anbringen mag, da man durch jene inhaltlicher Konkretheit ausweichen und dabei trotzdem den Eindruck, man wüsste allumfassend über das Thema Bescheid, erwecken kann."

16.01.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Zur Erbauung aller Ästheten" von  Matthias_B: "Eine Kandidatin für die nächste "Top 10"-Liste: http://i.imgur.com/IOaTl.jpg"

14.01.14 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Zur Erbauung aller Ästheten" von  Matthias_B: "Sollte die aufregende Dame am Kickergerät den ersten Platz bekleiden?"

31.12.13 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Die Frau, die sich traut" von  Dieter_Rotmund: "Damit meinte ich Fehler wie "das starke Drama, dass es ist" und schwerlich als intentional klassifizierbare Quasi-Neologismen wie "realtistisch" oder "mitauszuschauen" im Text."

26.12.13 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Die Frau, die sich traut" von  Dieter_Rotmund: "Es geht um den Konflikt des, eines Individuums gegen eine Gruppe, Mensch gegen Familie.Zeitgeistiger Egozentrismus gegen traditionelle Gemeinschaft lautete die ebengleich polemische Umkehrung? In formaler Hinsicht wäre es besser, nochmals Korrektur zu lesen."

08.12.13 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Der Koalitionsvertrag" von  Matthias_B: "Nachtrag: Bezüglich der Energiewende gibt es diese völlig überraschenden Neuigkeiten: Die Zahl der von Umlagen zur Ökostrom- Finanzierung befreiten Unternehmen steigt nächstes Jahr nach einem Zeitungsbericht deutlich an[, obwohl laut Wahlversprechen und Koalitionsvertrag Gegenteiliges anvisiert worden war.] Quelle: http://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaftsticker/presse-hunderte-unternehmen-zusaetzlich-von-eeg-umlage-befreit_id_3463739.html Und weil es so schön ist, Links anzugeben, folgt ein weiterer: http://www.tagesspiegel.de/politik/ausnahmen-bei-der-eeg-umlage-noch-mehr-betriebe-werden-von-den-kosten-der-energiewende-verschont/9186584.html"

05.12.13 - Kommentar zum Teamkolumnenbeitrag " Die 13 Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu" von  Dieter_Rotmund: "In "Die Schlangengrube und das Pendel" hat Christopher Lee auch eine nette Rolle (Graf Regula)."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Teamkolumnenkommentare von Matthias_B. Threads, in denen sich Matthias_B an der Diskussion zu Teamkolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/9

Matthias_B hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  63 Gästebucheinträge,  22 Kommentare zu Kolumnen und  12 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram