Bücher unserer Autoren

1844 wurde in Kopenhagen ein Buch mit dem Titel „Der Begriff Angst“ publiziert. Sein Autor nennt sich Vigilius Haufniensis, oder übersetzt:...
mehr

Ziele diese Abhandlung sind vor allem eine knappe Übersicht zu bieten und dabei trotzdem die wichtigsten Entwicklungen und Anstöße anzuzeigen,...
mehr
Freude der Einsamkeit. In: M. Rossi (Hsg): Menschen im Glück

Dieses vorliegende Buch vereinigt sämtliche wissenschaftliche Artikel der Linguistik aus meiner Feder von 2005 bis 2010.
Die Artikel befassen...
mehr

Eine Zusammenstellung zweier Kurzgeschichtenanthologien mit 17 bzw. 13 Geschichten sowie 3 zusätzlichen Geschichten und einem Lexikonteil. Viele...
mehr

Diese Arbeit soll den Leviathan von Thomas Hobbes aus dem Jahre 1651 in möglichst kurzer und doch präziser und umfassender Form wiedergeben....
mehr

Schuchardt, Andre
( kaltric):
Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus.
( kaltric):
Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus.
Gustav Landauer wurde 1870 in Karlsruhe geboren und 1919 in München von Soldaten ermordet. Und das nur, weil er für eine neue Gesellschaftsform...
mehr

Schuchardt, Andre
( kaltric):
Platon über die Liebe: Liebe und Freundschaft in Lysis, Symposium, Phaidros
( kaltric):
Platon über die Liebe: Liebe und Freundschaft in Lysis, Symposium, Phaidros
Platon (428/427 - 348/347) ist als Philosoph wohl jedem bekannt. Die in seinen Werken behandelten Themen waren weitreichend. Das Thema Liebe war...
mehr

Diese Arbeit soll den Contrat social von 1762 in möglichst kurzer und doch präziser und umfassender Form wiedergeben. Deshalb verzichte ich hier...
mehr

Schuchardt, Andre
( kaltric):
Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar. Individuum über Alles oder Nichtigkeit des Individuums?
( kaltric):
Stirner und Landauer - das ungleiche anarchistische Paar. Individuum über Alles oder Nichtigkeit des Individuums?
Schon vom Begriff her, ist das Individuum falsch: das „Unteilbare“. Wie man sieht, ist es alles andere als unteilbar. Denn ist nicht auch das...
mehr
Seite 20/34