KLICKS UND CLIQUEN

Synthesen + Analysen in der Matrix


Eine Kolumne von  Bergmann

Mittwoch, 12. Juni 2024, 22:49
(bisher 16x aufgerufen)

Kulturaneignung

845. Kolumne

Kulturaneignung. 
Die Moralisten sehen also einen Diebstahl darin, wenn ich von einer (anderen) Kultur lerne. Wie wäre es denn mal, zu hinterfragen, ob oder inwiefern man auch die Kultur bestiehlt, in deren Kontext ich aufwachse. Zusatzproblem: Ist ein in ‚unserer‘ Kultur und Sprache aufwachsender Migrant auch ein (relativer) Dieb oder wird er erpresst, sich unsere Kultur anzueignen, verrät er dann seine potentiell eigene? Na gut, das ist vielleicht arg zugespitzt. Zurück zu mir: Darf ich von anderer Kultur lernen – natürlich nur mit Erlaubnis und unter Kontrolle – und verletze oder schwäche ich dann sowohl die meine und andere Kultur? Was ist dann mit den gemischten Erkenntnissen? Sind das dann halbwahre oder viertelwahre? Das führt zwangsläufig zu einer entarteten Kultur mitten unter den für sich reinen Kulturen. Wäre das dann Kulturrassismus? Und was ist dann mit dem globalen Handel? Wird der Warenaustausch auch rassistisch, oder ist er das nicht schon längst? Und was ist mit der Kultur, in der wir aufwuchsen? Hat sie sich nicht so schuldig gemacht, dass sie ihr Existenzrecht verloren hat? Ach so, wir können ja eine neue Kultur errichten, die frei von (aller oder nur alter?) Schuld ist, die neue Kultur der Moralisten. Eigentlich ganz leicht.


Juni 2024

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram