Film & Fußball

Eine cineastische Mannschafts-Kolumne


Die Kolumne des Teams " Film & Fußball"

Dienstag, 25. Juni 2024, 13:50
(bisher 12x aufgerufen)

Außerdem im Kino gesehen - Folge 11: Vorfreude aufs Open Air Kino

von  Dieter_Rotmund


Open Air Kino ist etwas besonderes. Offen. Frei. Luft, luftig. Manchmal mit kabellosen Kopfhörer, manchmal mit Lautsprechern. Kühle Getränke. Die Stühle oft unbequem, aber was soll's. Open Air Kino ist was besonderes. Es fühlt sich an wie Sandstrand zwischen den Zehen und riecht wie Pommes. 
An meinen ersten Open Air Kino-Abend kann ich mich erinnern, nur an den Film nicht richtig. Es war auf einer Kinder- und Jugendfreizeit und die Betreuer hatten einen 16mm-Projektor und als Leinwand einfach die weiße Wand des Hauses genommen. Wir, die 10-Jährigen alberten herum. Manche gaben damit an, was sie schon gesehen hatten, obwohl der Film "erst ab 16" gwesen wäre. Ich glaube, wir sahen einen Scherenschnittfilm von Lotte Reiniger. Eine Pionierin des Trickfilms, heute vergessen. Disney war später!
Heutzutage bleibe ich nach Ende eines Open Air Kino-Films gerne noch ein bisschen sitzen. Mein erster Film im Freien im Jahr 2024 war kürzlich Duel (1971) von Steven Spielberg. in einer leicht ramponierten 35mm-Fassung. Dazu eine schöne Weissweinschorle getrunken. Der Film lief als "Kult Sneak", wobei ich den Begriff "Kultfilm" als sehr überstrapaziert empfinde. Aber wieauchimmer, doller Film. Nicht nur bleibe ich sitzen, weil alle gleichzeitig zum Ausgang strömen, sondern weil ich mir noch etwas die schöne Stimmung bewusst machen möchte. Open Air Kino ist etwas besonderes.


  •  David Mann: [after the truck smashes the phone booth] Lady, you have got to call the police!

  •  Lady at Snakerama: With what? That's the only phone I got!


Außerdem im Kino gesehen: Falling Down (USA/F/UK 1993) mit Michael Douglas und Robert Duvall. Herrlich!

  •  Nick: [has revealed that he's a Nazi] We're the same, you and me. We're the same, don't you see?
  •  Bill Foster: We are not the same. I'm an American, you're a sick asshole.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Teamkolumnenbeitrag


 mannemvorne (27.06.24, 12:09)
.
waren vor ner woche im ja-freilich-tkino(festival) am altrhein* 
lu-bobenheim-roxheim 
die unwahrscheinliche reise des harold fry
(mir) stellenweise zu rührseelig, 
darüber hinaus jedoch ein sehenwerter film! 

das freilichtkino war gut organisiert, und man kann, 
falls früher da, bequem und entspannt ausserhalb des „kinos“ sitzen,
quasseln, herumglotzen, trinken/essen/rauchen usw
die bestuhlung „drinnen“ unbequem,
„jott lob“ hatten einige von uns schakenspray dabei 
nach pommes hat es nicht gerochen…

alles in allem ein nice evening!


 Dieter_Rotmund meinte dazu am 27.06.24 um 17:43:
Ja, das ist der "Filmfrühling" von den Organisatoren des Festivals des Deutschen Films in Ludwigshafen.
Ich war in den letzten Jahren schon an zwei versch. Standorten vom Filmfrühling, in Bobenheim-Roxheim allerdings nicht. In Limbugerhof wars schön, den Standort gibt es leider nicht mehr. In Speyer hatten sie letztes Jahr Probleme mit dem Sonnenlicht...
Den Fry-Film habe ich nicht gesehen, wohl aber den thematisch ähnlichen The Last Bus von 2021.
Aber prima, dass es dir gefallen hat!
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram