Literaturwettbewerbe

Die folgenden Informationen stammen zum größten Teil von Sandra Uschtrin vom Uschtrin-Verlag, der wir für die freundliche Genehmigung zum Veröffentlichen dieser Infos danken; mehr Informationen zu den einzelnen Punkten findet Ihr unter den angegebenen Links sowie generell auf  www.autorenwelt.de. Frau Uschtrin bietet auch einen  kostenlosen Newsletter zu neuen Wettbewerben an.
Wenn Ihr Fragen zu einzelnen Wettbewerben habt - bitte nicht an uns! Nutzt die angegebenen Links, dort finden sich auch Kontaktinformationen sowie detailliertere Angaben. Zu ausgewählten Wettbewerben gibt es manchmal auch ausführlichere Hinweise und Diskussionen im entsprechenden  Foren-Bereich.
Hast Du Informationen über einen neuen Wettbewerb, der für uns alle interessant sein könnte? Dann  poste die Info im Forum!

Schwäbischer Literaturpreis 2023

»Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren mit Lebensmittelpunkt oder biografischen Wurzeln im schwäbisch-alemannischen Kulturraum. Wer außerhalb des schwäbisch-alemannischen Kulturraums lebt, ist dazu aufgerufen, die biografischen Wurzeln zum genannten Kulturraum zu erläutern.« Gesucht werden unveröffentlichte Prosatexte zum Thema »GESTERN MORGEN«. Dotierung: 1. Preis 2.500 Euro, 2. Preis 2.000 Euro, 3. Preis 1.500 Euro, Sonderpreis für junge Autoren (bis 25 Jahre): 600 Euro sowie eine Einladung zur Meisterklasse Literatur bei der Sommerakademie der Schönen Künste 2024 in der Schwabenakademie Irsee. (aufgenommen am 10.03.)

Einsendeschluss: 30.04.23
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/schwaebischer-literaturpreis-2023

JuLi /Junge Literatur 2023

Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die in der Stadt Karlsruhe, den Landkreisen Karlsruhe oder Rastatt leben, arbeiten oder in Ausbildung sind (Schule, Lehre etc.). Zugelassen sind deutschsprachige und unveröffentlichte Texte (Prosatext oder dramaturgischer Text, keine Lyrik) zum Thema »make a difference – be the change« (Zukunft, Nachhaltigkeit, Neue Welt etc.). Dotierung: 1. Preis 300 Euro, 2. Preis 200 Euro, 3. Preis 100 Euro. (aufgenommen am 10.03.)

Einsendeschluss: 29.04.23
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/juli-junge-literatur-2023

Literatur DUO letterario 2023

Teilnehmen können Schüler:innen, die mindestens 14 Jahre alt sind und eine Schule in Deutschland oder Italien besuchen (keine Student:innen an Universitäten). Sie können eine selbst geschriebene Kurzgeschichte abgeben, die in ihrer Landessprache geschrieben ist und die mindestens 4 Normseiten lang ist, aber nicht mehr als 10 Normseiten haben soll (eine Normseite hat 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen). Deutsche oder italienische Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung. Es können sich nur einzelne Schüler:innen bewerben, und die Stiftung macht die Vorschläge für die DUOS. In deutsch/italienischen DUOS wird die Kurzgeschichte des/der Partners/in in der eigenen Landessprache kreativ nacherzählt oder übersetzt. »Das DUO soll als virtuelles Team über gemeinsame Gespräche (WhatsApp, Skype, …) oder per E-Mail die Ausdrucksform und den Sprachfluss des in die eigene Landessprache zu übertragenden Textes erarbeiten und abstimmen. Am Literaturduo können auch Schüler/innen teilnehmen, die keine oder nur geringe deutsche oder italienische Fremdsprachenkenntnisse haben. Mit der Hilfe von automatischen Übersetzungstools sowie über die Kommunikation im DUO sollte es möglich sein, sich den Inhalt und die Ausdrucksform der Originalgeschichte zu erschließen. Am Ende hat jedes DUO von seinen Kurzgeschichten eine deutsche und eine italienische Version.« »Das Ziel der Stiftung ist es, mit den Literaturduos den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen Jugendlichen zu fördern und so zur deutsch-italienischen Völkerverständigung beizutragen.« Dotierung: »Wer am Literaturduo teilnimmt, der erhält ein Preisgeld von 500 EURO.« (aufgenommen am 10.03.)

Einsendeschluss: 30.04.23
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literatur-duo-letterario-2023

Kafkas Erbe – neue Interpretationen und Analysen seines Werkes anlässlich des 100. Todestages

(aufgenommen am 09.03.)

Einsendeschluss: 31.12.23
Mehr Informationen:  www.carpegusta.de/kafkas-erbe/

Dark Sky Nord – Bremen und Umzu – Initiative für nachhaltige Außenbeleuchtung

Unveröffentlichte Kurzgeschichte über die Schönheit der Nacht: »Halten Sie Ihre Ideen und Vorstellungen über die natürliche Dunkelheit und die Schönheit der Nacht fest. Packen Sie sie in emotionale, tiefsinnige, originelle, heitere und/oder dramatische MicroAmberFiction! Wir haben unsere Verbindung zur natürlichen Dunkelheit auch in unserer Sprache verloren. Und deshalb laden wir Sie ein, der Nacht positive Konnotationen zu schenken und die zweite Tageshälfte in Texten zu ihrer Schönheit zurückzuführen.« Dotierung: Sternenführung mit Sabine Frank im Biosphärenreservat Rhön. 2. Preis: Buch des Astrofotografen Bernd Pröschold: Reiseziel Sternenhimmel: Die dunkelsten Beobachtungsplätze in Deutschland und Europa. 3. Preis: Semlos Leselampe. (aufgenommen am 02.03.)

Einsendeschluss: 20.04.23
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/dark-sky-nord-bremen-und-umzu-initiative-fuer-nachhaltige-aussenbeleuchtung

Alle Angaben ohne Gewähr.

 
/Seite /S.
Seite 1/2
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram