Literaturwettbewerbe

Die folgenden Informationen stammen zum größten Teil von Sandra Uschtrin vom Uschtrin-Verlag, der wir für die freundliche Genehmigung zum Veröffentlichen dieser Infos danken; mehr Informationen zu den einzelnen Punkten findet Ihr unter den angegebenen Links sowie generell auf  www.autorenwelt.de. Frau Uschtrin bietet auch einen  kostenlosen Newsletter zu neuen Wettbewerben an.
Wenn Ihr Fragen zu einzelnen Wettbewerben habt - bitte nicht an uns! Nutzt die angegebenen Links, dort finden sich auch Kontaktinformationen sowie detailliertere Angaben. Zu ausgewählten Wettbewerben gibt es manchmal auch ausführlichere Hinweise und Diskussionen im entsprechenden  Foren-Bereich.
Hast Du Informationen über einen neuen Wettbewerb, der für uns alle interessant sein könnte? Dann  poste die Info im Forum!

Hans-Bernhard-Schiff-Literaturpreis

Es können dramatische Texte und Prosatexte eingereicht werden. Lyrik-Einsendungen sind vom Wettbewerb ausgeschlossen. Als Sprachen können Deutsch, Französisch, Luxemburgisch oder eine der regionalen Mundarten gewählt werden. »Dem toleranten, europäischen Denken Hans Bernhard Schiffs sowie dem Internationalismus und der Wertschätzung des Regionalen in seinem Werk verpflichtet, sollen die eingereichten Beiträge einen inhaltlichen oder persönlichen Bezug zur Großregion SaarLorLux (Saarland, Rheinland-Pfalz, Grand-Est, Luxemburg, deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien) haben.« Das Thema ist nicht festgelegt. Die Einreichung soll einen Umfang von vier bis acht Seiten DIN A4 mit je 30 Zeilen zu 60 Zeichen (also zwischen 7.200 und 14.400 Zeichen inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten (Ausschlusskriterium). Dotierung: 5.000 Euro. (aufgenommen am 19.06.)

Einsendeschluss: 21.07.25
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/hans-bernhard-schiff-literaturpreis

Wettbewerb für Bühnentexte

Die „wortwerkstatt“ im „Hölderlin Eins“ schreibt in Zusammenarbeit mit dem „klausur-verlag“, Hannover, einen neuen Schreibewettbewerb aus. Gesucht werden Sprechtexte (in geschriebener Form), die explizit zum Vortrag auf Bühnen gedacht sind (Theater, Lesebühne, Poetry-Slam, SpokenWord-Veranstaltungen usw.).
Der Wettbewerb ist in zwei Altersgruppen aufgeteilt:
Gruppe A, 20 Jahre und jünger + Gruppe B, 21 Jahre und älter
(jeweils zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses).
Preisgeld insgesamt 600 €; Aufteilung: jeweils 3 x 100 € für die drei ersten jeder Gruppe.
Das Genre ist dieses Mal Lyrik, ob gereimt in jeglicher Form oder ungereimt. Und zwar zum Thema: WIDERSPRUCH.

Wettbewerbsbedingungen:
Die Texte dürfen noch nicht veröffentlicht sein, weder in gedruckter noch in digitaler Form.

Eingereicht werden können 1 bis 2 Texte. (aufgenommen am 07.06.)

Einsendeschluss: 31.10.25
Mehr Informationen:  hoelderlin-eins.de/veranstaltung/wortwerkstatt-preis-fuer-buehnentexte-widerspruch/

VHS-Schreibwettbewerb 2025 Wissen macht Mut

Unter dem diesjährigen Motto „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“ sind kreative Köpfe wieder eingeladen, ihre Gedanken in Geschichten und Gedichte zu fassen.
Der Schreibwettbewerb 2025 bietet allen eine Plattform, die ihre Ideen zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema teilen möchten.
Alle Personen ab 16 Jahren, die in Köln leben, arbeiten oder an der VHS Köln ein Weiterbildungsangebot belegen, können ihre Arbeiten einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Geschichte oder Ihr Gedicht. Bitte nutzen Sie maximal 4.000 Zeichen – inklusive Leerzeichen. Eine perfekte Rechtschreibung ist nicht entscheidend – Ihr kreativer Ausdruck zählt!
Ausführliche Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.vhs.koeln (aufgenommen am 06.06.)

Einsendeschluss: 10.09.25

Moerser Literaturpreis

Die Teilnehmenden müssen ihren Wohnsitz in der Region Niederrhein haben (Kreise Wesel, Viersen, Kleve; Städte Krefeld, Duisburg, Mönchengladbach, Neuss, Dormagen, Grevenbroich, Düsseldorf) und mindestens 16 Jahre alt sein. Sie können unveröffentlichte und selbstverfasste Prosatexte in deutscher Sprache zum Thema »Außer Kontrolle« einreichen. Dotierung: 1. Preis 1.500 Euro, 2. Preis 1.000 Euro, 3. Platz 750 Euro. (aufgenommen am 06.06.)

Einsendeschluss: 13.07.25
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/moerser-literaturpreis-1

Nordhessischer Literaturpreis "Holzhäuser Heckethaler"

Wettbewerb 1: Für alle Altersstufen ab 14 Jahren im deutschsprachigen Raum, Thema: »Aufgeben gibt's nicht«; Wettbewerb 2: Für Schüler*innen aus dem Landkreis Kassel und der Stadt Kassel (kein vorgegebenes Thema) ab der 7. Klasse. Eingereicht werden kann pro Autor*in nur ein Prosatext mit literarischem Anspruch (keine Gedichte, keine Theaterstücke) in deutscher Sprache (bitte nicht handschriftlich!) von maximal 9.000 Zeichen ohne Leerzeichen (Schriftgröße 12pt). Dotierung: Wettbewerb 1 Platz 1: 600 Euro, Platz 2: 400 Euro; Wettbewerb 2 Platz 1: 300 Euro, Platz 2: 200 Euro und Platz 3: 100 Euro. Im Wettbewerb 2 erhält die Schulklasse mit den meisten Schreibenden 400 Euro. Außerdem gibt es in beiden Wettbewerben einen Publikumspreis in Höhe von 300 Euro. (aufgenommen am 06.06.)

Einsendeschluss: 01.07.25
Mehr Informationen:  www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/23-nordhessischer-literaturpreis-holzhaeuser-heckethaler

Alle Angaben ohne Gewähr.

 
/Seite /S.
Seite 1/2
Zur Zeit online: