Der kleine aber feine Unterschied

Text zum Thema Persönlichkeit

von  Verlo

AndreasGüntherThieme (AGT) und Verlo sind nicht dieselben.

AGT ist ein alter, müder Mann. 

Verlo strotzt vor Energie und ist zeitlos.

AGT ist gestern mit dem Bus zu einem Termin gefahren. Damit er nicht unnötig warten muß, ist er einige Haltestellen eher ausgestiegen. Die insgesamt knapp fünf Kilometer zu Fuß spürt er noch heute.

Verlo lacht darüber, sagt, du alter fetter Sack, specke ab (mindestens 30 Kilo) und gehe öfter, dann kommst du auch wieder besser die Berge hoch.

AGT denkt oft an Deutschland und macht sich Sorgen um seine Heimat.

Verlos Heimat ist Norwegen. Deutschland kann verrecken.

AGT möchte Deutschland noch einmal besuchen und sich vom Land und von Freunden verabschieden.

Verlo möchte nach Norden reisen.

AGT möchte einen Toyota Land Cruiser (R4 3 Liter Diesel, 4m75) kaufen.

Verlo einen Chevrolet Suburban (V8 6 Liter Benzin, 5m58). Ein Land Cruiser ist ihm zu klein, außerdem ein Opa-Auto.

AGT sagt: der säuft dir die Haare vom Kopf.

Verlo kontert: du frißt dir die Haare vom Kopf.

AGT ist sehr traurig, weil er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Bus führen darf und wegen seine niedrigen Kapazität nicht mehr arbeiten kann.

Verlo ist zwar auch sehr gern Busfahrer gewesen, aber nach einem Jahr hatte er genug und hat sich über den Arbeitstag geschleppt. Für Verlo ist Arbeit generell das Letzte.

AGT ist oft niedergeschlagen und würde am liebsten friedlich abtreten.

Verlo denkt nicht daran, sich zu verabschieden: es gibt noch Vieles, was er gern ausprobieren und tun möchte. Und auch tun wird.


Ist klar, Verlo, du hast den Spaß, und ich muß das Geld dafür auftreiben.


Ich kann nichts dafür, daß du dich so blöd anstellst. Du warst schon immer der Trottel, der sich für andere den Arsch aufreißt.


Ohne mich würde es dich nicht geben.


Ohne mich hättest du dich schon vor Jahren aufgehängt, du Weichei und Versager.


...


Übrigens: Verlo hat AGT nicht ausgetrickst (wie im Vermißtenfaden geschrieben wurde), sondern ich habe bestimmt, daß Verlo sich wieder auf KeinVerlag anmeldet.


Nein, ich war noch nicht auf KeinVerlag. Und ich sage auch nicht, wer ich bin.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 hehnerdreck (11.04.25, 23:17)
In dem Chevrolet Suburban werden mit Chauffeur glaube ich sogar Präsidenten gefahren. Den find ich wirklich ziemlich groß. Und die neuen Modelle von Toyota kosten ab 70 bis 100 Mille (Suburban ist ähnlich vom Preis). Wobei Vorjahresmodelle weitaus preisgünstiger und ähnlich gut sind. Gebraucht kann man den Suburban zwischen 10 und 35 Mille bekommen. Wie es beim Toyota ist, weiss ich nicht, wahrscheinlich ähnlich so.

Dann lass Dich willkommen heißen, ich meine denjenigen, der nicht sagt, wer er ist! Andere, aus dem gleichen Stall, heiße ich auch willkommen, sofern sie dazukommen wollen.

 Verlo meinte dazu am 12.04.25 um 19:04:
Danke, hehner, lassen wir uns überraschen von dem ohne Namen.

Wir, AGT und Verlo, mögen ihn.

 EkkehartMittelberg (12.04.25, 12:24)
Amüsante und zutreffende Beschreibung eines Rollenkonflikts.

LG
Ekki

 Verlo antwortete darauf am 12.04.25 um 18:34:
Wie heißt es so schön, Ekki: die besten Geschichten schreibt das Leben.

 Aron Manfeld (12.04.25, 18:43)
Hier wird deutlich erkennbar, Andreas, wie übel man Dir mitgespielt hat, ohne selbst Schuld gehabt zu haben.

 Verlo schrieb daraufhin am 12.04.25 um 19:14:
Dabei wäre es vermeidbar gewesen, Aron, denn es war kein Krieg, keine schlechte Zeit, man ist einfach nur den bequemen Weg gegangen und hat sich vor der Verantwortung gedrückt.

Trotzdem habe ich nicht wirklich Grund mich zu beklagen: meinen kleinen Bruder hat es schlimmer getroffen, nicht zu vergessen, was Freunde und Bekannte erlebt habe.
Zur Zeit online: