Von der Leyen und Trump führen gemeinsam Europa ins Paradies

Satire

von  hehnerdreck

Trump scheint geradezu in unseren alten Kontinent verliebt zu sein, denn er zeigt unermüdlich seine Sympathie für die Europäische Union. Er setzt alles daran, Europa moralisch, finanziell und militärisch zu verändern. So ließ er am 27. Juli Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, ein für Europa ganz wunderbares Abkommen unterzeichnen. Dieses Abkommen wird die Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit Europas zwar vollkommen zerstören, aus der Sicht der USA jedoch zum sympathischsten Kontinent der Weltgeschichte erheben. Ursula von der Leyen stimmte allen Bedingungen Trumps natürlich begeistert zu.

Europa soll das wunderbare amerikanische Öl und das besonders gut riechende Gas, das durch die wirkungsvolle Fracking-Methode gewonnen wurde, im Wert von einigen Milliarden Dollar für 750 Milliarden Dollar kaufen. Das wäre eine großartige Gelegenheit, die europäische Energieversorgung auf eine zuverlässig umweltschädigende Art zu gestalten. Diese Produkte sind nämlich auf eine erfrischende Weise deutlich umweltbelastender als die russischen Alternativen, die schon allein durch ihre großkotzige Umweltfreundlichkeit nur so von niedriger Moral und Boshaftigkeit strotzen.

Zudem verpflichtete sich von der Leyen, veraltete, aus antiquarischer Sicht jedoch noch sehr wertvolle Waffen im Gesamtwert von angeblich 600 Milliarden US-Dollar aus den USA zu erwerben. Diese Investition in die Sicherheit Europas garantiert aufregende Zeiten. Da diese Waffen sehr wartungsintensiv sind, wird es langfristig zu vielen Begegnungen mit sozialem Mehrwert zwischen amerikanischen Wartungsingenieuren und deutschen Offizieren kommen. Mit ihrer Unterschrift erklärte sich von der Leyen außerdem bereit, keine moralisch verwerfliche Energie mehr aus Russland zu beziehen – eine mutige Entscheidung für eine abenteuerliche Zukunft Europas.

Auch erklärte sich Ursula von der Leyen bereit, einen Zollsatz von 15 Prozent auf alle importierten Waren aus Europa zu zahlen. Diese Maßnahme soll den US-amerikanischen Markt stärken und die Freundschaft zwischen den USA und Europa fördern. Mit ihrer Zustimmung zu diesen Bedingungen hat Ursula von der Leyen Europa wirtschaftlich und militärisch vollständig von den USA abhängig gemacht. Damit hat sie den Grundstein für eine sehr interessante Zukunft gelegt.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Citronella (29.07.25, 13:00)
Sogar der NDR (!) wunderte sich heute: 

Seit wann kauft die Politik Öl und Gas ein – das machen doch normalerweise privatwirtschaftliche Unternehmen …

 hehnerdreck meinte dazu am 30.07.25 um 00:40:
Ja, alles ist nicht mehr so wie es wahr ... und auch gut war.

 AchterZwerg (30.07.25, 07:06)
Eine Abhängigkeit gegen eine teurere andere einzutauschen, scheint in der Tat nur auf den ersten Blick verlockend.

Ungern schließe ich mich den Kommentaren aus Wirtschaft und Gesellschaft an: Es hätte (noch) schlimmer kommen können!  :D

 hehnerdreck antwortete darauf am 30.07.25 um 10:28:
Ja, das ist wahr. So nach dem Motto, es hätte ja noch schlimmer kommen können, wenn Caligula noch länger gelebt hätte.  :(
Zur Zeit online: