Die Abenteurer

Groteske

von  hehnerdreck

Das Leben ist wahrlich ein Abenteuer. Erst neulich dinierte ich im höchsten Restaurant der Welt, dem Boji Madre auf dem Mount Everest. Zweieinhalb Stunden brauchten wir mit der Seilbahn, bis wir oben waren. Die Reise hatte sich aber auch wirklich gelohnt, denn dort oben kocht der mehrfache Weltmeister und Sechsternekoch Jean Levevre. Auch der Gleitschirmverleih konnte sich dort oben sehen lassen. Naomi Campbell und ich hatten zuvor eine mehrwöchige Ausbildung in einer Gleitschirmschule absolviert und die erforderlichen Fluglizenzen erhalten, um vom Gipfel des Mount Everests hinuntergleiten zu dürfen.

Während Naomi in ihrem teuren North-Face-Ganzkörperanzug mit Wärmeakku ganz gemütlich drin saß, bin ich in meinem preisgünstigeren Ski-Anzug der Marke „Ja“, den ich bei Aldi erwarb, die sieben Tausend Meter Höhenunterschied neben dem mich auslachenden Haute-Couture-Star halberfroren hinuntergesegelt. Naomi hatte daraufhin ein wenig Mitleid mit mir und lud mich auf einen Tee in der Talstation ein. Wir unterhielten uns prächtig, indem wir Blondinenwitze austauschten.

Danach flogen wir von Kathmandu aus mit einem Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber nach Paris und trafen hoch oben im Restaurant des Eiffelturms Robbie Williams und seine Frau Ayda. Naomi unterhielt sich mit Ayda auf Türkisch, denn im Laufe ihrer Modelkarriere hatte Naomi 27 Sprachen gelernt. Robbie nahm mich zur Seite und fragte, ob ich ihm bei seiner nächsten Tournee helfen könnte. Ich lehnte ab, denn ich war ja bereits mit Matt Damon gemeinsam mit dem Aufbau einer Aufzuchtsstation für ausgestorbene Tierarten in Costa Rica beschäftigt.

Seit Keanu Reeves und Matt Damon mir Filmaufnahmen von einem ausgewachsenen T-Rex in einem riesigen Forschungslabor auf einer karibischen Insel gezeigt hatten, interessierte ich mich – abgesehen von Naomi – nur noch für die Wiederaufzucht prähistorischer Tiere.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Citronella (31.07.25, 10:07)
Alles sehr realistisch dargestellt, Chapeau! Nur eine kleine Unkorrektheit fiel mir auf: Die Marke „Ja“ gibt’s bei Rewe, nicht bei Aldi.  :silly: :P

LG Citronella

 hehnerdreck meinte dazu am 31.07.25 um 13:05:
Das war ein absichtliches hingeworfenes Bröckchen zur Puristenentlarvung. 'Ja' gibts übrigens auch bei HIT und ich vermute womöglich auch bei Edeka. Bei Rewe war ich (wohngegend-bedingt) schon lange nicht mehr, obwohl die sehr gut sortiert sind, finde ich.

Herzlichen Dank und auch einen lieben Gruß

 AchterZwerg antwortete darauf am 31.07.25 um 16:24:
Die gibt es nicht bei Rewe, sondern bei Edeka!  :ermm:

 hehnerdreck schrieb daraufhin am 31.07.25 um 18:36:
Ich seh schon, der Purismus breitet sich gnadenlos über das ganze Universum aus - mögen Gottes Erzengel diesem unheiligen Treiben bald ein Ende machen!  :(
Zur Zeit online: