Alle 50 Textkommentarantworten von kalira

02.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Von allen Hummeln verlassen: "einer der eigen-artigsten kommentare, die ich je hier auf kv bekommen habe. DANKE dafür :) dafür lohnt sich so einiges. hm. hoffentlich nicht zu "hummelfeindlich" für deine hummelliebe?"

02.05.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Von allen Hummeln verlassen: "danke für dein lesen und kommentieren! ja. grausam. ich bin unsicher, ob sich das bild der hummeln im kopf der leserin / dem leser erschließt."

26.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  All der Tand auf die Straße: "klingt nach einem interessanten zustand so eingebettet zwischen angestrengter spannung, ruhe und aushaltbereitschaft. so manche menschen hört und hörte man von der möglich- oder/und unmöglichkeit der gleichzeitigkeit des ungleichzeitigen sprechen oder auch nur denken?! ich wünsche: freude"

25.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  All der Tand auf die Straße: "Danke für dein Lesen und deine Gedanken. "Ein Erleben der Abgetrenntheit von anderen." Sehr treffend! Der Abgetrenntheit, des Abtrennens, des Aushaltens welcher Abtrennung auch immer, aber auch ein Sich-Damit-Abfinden ?"

11.03.18 - Kommentarantwort zum eigenen Text  immerschwere Kleider: "danke für diese darstellung deines lesens und wahrnehmens! oft stehen in meinen texten ein DU und ein Ich sich gegenüber und ebenso oft, sind dieses DU und ICH ein und dieselbe person. für mich ist es ein sprachspiel. denn ICH und Du können und sollen auch ICH und DU sein, so, wie der leser, die leserin es im text für sich erfahren. ein textverständnis ist für mich so individuell wie das textverfassen. besonders deswegen freue ich mich, wenn jemand einen kommentar hinterlässt ;)"

20.09.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Im Inkubator liegen die Ängste: "ja. danke! :)"

08.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vor dem Abschied: "vielen dank für dein hineindenken in diesen text und dein heraustragen der gedanken aus diesem text ! wirken und bewirken. und lassen. wirken lassen. genau dieses erlebe ich bei diesem gedankenaustausch. für mich die kernaussage deiner gedanken: es will nicht manipulieren und kann nicht manipuliert werden ja. das scheint es zu sein! "bewegen" hat für mich eine viel weichere und anhaltendere aussage als "wirken" oder "bewirken" "mitwirken". das klingt alles sehr hart und abgeschlossen."

04.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vor dem Abschied: "ja. dieses nichtstun und innehalten und wahrnehmen des tropfens und klopfens. manchmal bewirkt man zuviel und wird sich dessen gar nicht bewusst, oder? sich der geschehen bewusst werden ist das ein wirken auf die geschehen?"

04.08.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vor dem Abschied: "sind wir bewegt oder unbewegt ... bleiben wir bewegt oder unbewegt ... lassen wir zu, bewegt zu werden, unbewegt zu bleiben. lassen wir geschehen oder wirken wir mit? oder sind wir das eigentliche ... ? ohne uns kein wirken ob aktiv oder passiv? hm?"

24.07.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brauchst nicht einmal mehr mitdenken: "Müssen sicher nicht. Das sind eher immer Lesehilfen für mich. Es ist eine Gewichtung, die mich bei Lesungen unterstützt. Ich habe mich inzwischen so sehr daran gewöhnt diese Gewichtung bereits im Schreibprozess mit einzuarbeiten, dass es mir kaum mehr auffällt. Danke für die Nachfrage und den Hinweis."

Diese Liste umfasst nur von kalira abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von kalira findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/5

kalira hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram