Alle 16 Textkommentarantworten von LiesLieLi

12.06.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ab wann ist eine Meinung eine Meinung?: "ganz genau.  :) Liebe Taina, danke für deine Begrüßung hier auf kv. Das genannte Beispiel war als ein zum Thema zweck-gebundenes erfunden. Diese Frau in rotem Kostüm sowie eine ähnliche Begebenheit könnte ich aber durchaus in einem nächsten Roman - dank deines Kommentars nun irgendwie dazu angeregt - verwenden.  :angel: :D"

10.06.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmenschen als Moralisten - Beispiel 3 von  solxxx: "Bin ich hier im richtigen Schreibfeld?  Was ich noch vergessen habe zu fragen: Ich blicke bis jetzt nicht durch, wofür du genau bist: Bist du dafür, dass Kinder untereinander, wenn ihnen beiden danach ist, Sex haben dürfen oder wie oder was? Oder bist du dafür, dass jedes Kind, auf welches es auch immer  zutreffen mag, mit seinem eigenen Sex klar kommen darf und ihn nicht unterdrücken muss, aber nicht mit einem weiteren Menschen Sex haben darf und erst recht nicht mit jemand Erwachsenem? Ich hoffe, dass du strikt dagegen bist, dass Kinder und Erwachsene (ab 18 z. B.) Sex haben. Wenn beide sich ineinander verliebt haben, selbst dann, so finde ich, sollte man das nicht unterstützen, weil Sex zu Schwangerschaften, zu Geschlechtkrankheiten, zu  höllisch-schmerzhaftem Liebeskummer, zu Bulimie, zu Zerrüttung mit der Familie, zum Abbruch der Schul- oder Berufsausbildung, zum Bruch von Freundschaften, zu Drogemissbrauch, zu überhöhtem Alkoholkonsum, zum Abrutschen in die  Kriminalität usw. zur Folge haben kann, wenn es sich um ein Kind handelt, dessen Hormonsystem ja auch noch nicht den Stand eines Erwachsenen erreicht hat. Erwachsene kommen mit oben Genanntem eher klar im Leben, als Kinder, für die gleich bei schon relativ weniger dramatischen Gegebenheiten, sehr schnell ihre heile Welt ins Wanken oder in einen gefühlten Abgrund gerät. Und vor solchen Folgen schützt der Gesetzgeber unsere Kinder, indem der das Thema Sex nicht nur aus der knappen Sichtweise angeht, wie du sie vertrittst, sondern die Zusammenhänge und möglichen Auswirkungen berücksichtigt, die viele Leben ohne diesen Schutz zerstören können und auch schon zerstörten. Das habe ich bis jetzt noch nicht kapiert, wie du das siehst. Diese heile Welt, die du doch sonst nicht malst, die gibt es im Bereich Sex nunmal erst recht nicht in Verbindung mit Kindern. Kindern gebührt hier besonderer Schutz! Ihre Sexualität, wovon die Wissenschaft schreibt, dass sie bereits zu Kindern, zu manchen, auch schon in ihnen funktionieren kann, darf ihnen zwar nicht als etwas Schmutziges vermittelt werden, nicht als etwas Böses und Verbotenes an sich, aber doch als etwas, womit sie zunächst einmal alleine klar kommen müssen, ohne also mit einem anderen Kind Sex haben zu sollen, bis halt zu dem erlaubten Alter oder bis zu jenem Alter, das ein Gericht auf Anfrage der Eltern hin, vorverlegen kann. Denn ich kenne das noch von früher, dass Kinder von Gerichten als frühreif eingestuft werden können, als quasi kleine Erwachsene. Aber das dürften Ausnahmen sein. Bei Naturvölkern oder bei manchen oder vielen läuft manches anders ab, das ist jeweils klar auch über deren Stammesälteste geregelt oder auch nicht geregelt. Doch jede Kultur und jeder Stamm ist aus Vielem zusammengesetzt, was miteinander in eigener Weise korreliert und deshalb nicht wirklich zu vergleichen. Deine Versuche, Logik und Verständnis für das Kind aus dessen Sicht rein zu bringen, habe ich registriert. Es ist so meine ich jedoch nur eine Nur-eine-Seite-der-Medallien-Logik. Und das ist zu wenig. Antwort geändert am 10.06.2022 um 19:37 Uhr"

10.06.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmenschen als Moralisten - Beispiel 3 von  solxxx: "Den Begriff "Erziehung" betreffend, das sah ich früher schon auch so wie du. Und das ist mir eher so raus gerutscht.  Fachleute zu befragen... das erscheint mir nötig bei der Gesetzeslage. Auch gut Gemeintes, was aber nicht dieser Gesetzeslage entspricht, kann schwer aufstoßen. Wenn ich ein Kind hätte, sagen wir mal von 14 Jahren, das vom Aussehen her schon wie 17 auftritt und sich verliebt habe in einen 15-Jährigen, der ebenfalls wesentlich reifer rüber käme, wie ein Achzehnjähriger z.B., da nützt es nichts zu sagen, ach lass die beiden mal machen, wie sie wollen. Man würde gegen das Gesetz verstoßen können oder auch nicht, je nachdem, wie man etwas im Vorfeld regelt oder es unterlässt. Für solches Alles sind Fachleute m. E. sogar notwendig, um sich selbst als "Erziehensberechtigte" oder "Erziehungsverpflichtete"  abzusichern und gleichzeitig das beste Wohl des Kindes oder Jugendlichen im Auge zu behalten. War jetzt alles nur erfunden, weil ich lediglich einen schon lange erwachsenen Sohn habe.  Ich habe gerade etwas gefunden aus 2010, hoch interessant: "Kirche: Vatikan erlaubt Sex mit Kindern ab zwölf Jahren - WELT https://www.welt.de › Politik › Deutschland 24.04.2010 — Der Vatikanstaat hat in Europa das niedrigste Schutzalter für Kinder. Es liegt bei 12 Jahren, in Deutschland dagegen bei 14 und in der ..." Man glaubt das kaum. Aber auf jeden Fall hoch-interessant im heutigen Licht betrachtet."

09.06.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmenschen als Moralisten - Beispiel 3 von  solxxx: "Was aber sagst du dazu, dass jedes Kind auch schon "reif", bzw. fähig ist, sehr sehr sehr viel Schokolade zu verzehren. Täglich z. B. 5 Tafeln nehmen wir einmal an, würde ein Kind über Wochen verzehren. Es würde ihm - nicht wegen der Zähne - sondern aus anderen physischen Gründen sehr zum Schaden gereichen. Oder wie in dem anderen von einem User genannten Beispiel, so ist auch jedes Kind schon früh fähig, sehr viel Likör oder Schnaps zu verzehren, aber die Verheerung brauche ich dir nicht auszumalen, wohin dies führe, wenn man es geschehen ließe, nur weil es als Bedürfnis des Kindes wahr genommen wird.  Der Körper eines noch sehr jungen Menschen/Kindes ist noch lange Zeit im Wachstum begriffen und vorzeitig schwanger zu werden, könnte ebenfalls üble Auswirkungen zeitigen. Die Geschlechtsreife ist die eine Sache, aber sie umzusetzen in einer Weise, wie dies auch ausgewachsene Menschen tun, eine ganz andere. Deshalb beantworte mir bitte die Frage, ob du es in Ordnung fändest, wenn 12-Jährige Mädchen oder auch Jungen in der gleichen Weise Liebe machen wie Erwachsene. Vielleicht  gibt es ja diesbezüglich noch Missverständnisse.  Auch ich könnte dich in Punkten missverstehen. Oder bist du dafür, junge schon geschlechtsreife Kinder so zu erziehen, dass sie mit dem Umsetzen noch warten müssen bis zu einer gewissen vollumfänglichen Reife. Diese ist eigentlich erst dann zu erwarten, wenn die hormonelle  Umstellung abgeschlossen ist. Also noch nicht im Teenie-Alter, wo die Hormone noch verrückt spielen und sich auch im Verhalten zeigen, das allgemein  pubertär bezeichnet wird. In dieser hormonellen  Unordnung kluge Entscheidungen fürs Leben zu treffen, dürfte kaum einfach gelingen. Gerade Liebeskummer in diesem Alter kann zu Katastrophen führen und zu Selbstmord sowieso, viel öfter und wahrscheinlicher  als bei bereits ausgewachsenen Menschen, deren Psyche ebenfalls schon weitaus mehr gefestigt ist, in der Regel. Zum Sex gehört soviel mehr als nur die körperliche Geschlechtsreife. Siehst du das auch so? Antwort geändert am 09.06.2022 um 22:17 Uhr"

09.06.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gutmenschen als Moralisten - Beispiel 3 von  solxxx: "Einem 6-Jährigen würde es auch gefallen, wenn man ihn mit Alkohol abfüllt oder ihm geile Drogen gibt; bedeutet das, das wir Kindern Drogen nicht vorenthalten dürfen?Ein bemerkenswertes Beispiel."

09.06.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Buch meiner Kindheit von  unangepasste: "Eltern können so Vieles falsch machen. Wenn das Kind dies jeweils erkennt, kann es noch irgendwie damit umgehen. Doch wenn das Kind glauben gemacht wird, die Erziehungsmethode sei ein gute, was dadurch doch angerichtet werden kann und den Durchblick für solche Verirrungen bekommt es oft erst im Erwachsenenalter."

Diese Liste umfasst nur von LiesLieLi abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LiesLieLi findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/2

LiesLieLi hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram