Alle 94 Textkommentarantworten von toyn

16.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  gefangen: "lieb. nicht kritisieren. und. wortlos „mitatmen“. nehm ich grad gern. danke."

16.11.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  draußen ist sonntag. doch in mir ist freitag.: "ja. so isses. und so sind wir schon zu zweit- ;o) danke."

20.07.08 - Kommentarantwort zum eigenen Text  fürchte dich nicht: "interpretation ist durchaus willkommen ... toyn"

06.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  verbrecher: "hallo winterwanderer ... fürs lesen. kritik üben. anstoß nehmen. und die darlegung deines standpunktes. was in die kategorie „dem übelsten entlehnt“ gehört. bedanke ich mich. ganz herzlich. toyn."

05.07.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  rücksicht: "ne! nicht du! nicht du. gerade du. sollst nicht toll sagen!!!!! aber schmeichel mir ruhig. wenn du magst :o) an den punkten arbeite ich. an entsprechenden stellen. beständig. nicht immer zur freude aller ..."

22.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  übereinkunft: "ich atme. tief und intensiv. gierig. flach und oberflächlich. gleichgültig. je nachdem eben. aber immer atmete ich. (selbst kurzatmigst.) bisher. und hoffe. doch. noch. es auch die nächsten 46 jahren tun zu dürfen. (langatmigst.) ... toyn."

22.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  übereinkunft: "nun. bitte. dorcas. deine leidenschaft und vehemenz. dich für die literatur. im großen. wie im kleinen. einzusetzen. in ehren. und ich sehe. deine gute absicht. mit deiner kritik auch dem autor. und der leserschaft hier. einen dienst erweisen zu wollen. aber lass gut sein. bis hierhin. so viele worte. um so wenige worte. ermüden. ein minimalistisches textchen. welches als nette unterhaltsame anekdote gedacht war. konfrontiert zu sehen. mit höchst anspruchsvollen anforderungen. mit einem maßstab gemessen. dem es nicht. nie. gerecht werden kann. könnte. wollte. (die verfasserin schon gar nicht.) lässt resignieren. deine ansätze. die ohne frage. interessant und diskussionswürdig sind. könnten sicher im forum ergiebiger und breitgefächerter diskutiert werden. (da hättest du dann auch die wirklich kompetenten gesprächspartner) als hier. bei mir. und dem textchen hilft es auch nicht mehr. wirklich. weiter. (schade. dass es anscheinend keine nische gibt. in die ich hätte schlüpfen dürfen ... ) sei sicher. dass ich deine hinweise mitnehme. sie mir zu herzen nehme. oder. vielleicht. stecke ich sie mir aber auch. sonstwohin. je nach laune eben ... ;o) schönes we + lg ... toyn. ps. das mit dem ohr. find ich übrigens witzig. dass du (doch noch) drüber gestolpert bist. über diese (realistisch betrachtet) unstimmigkeit. hab ich bei diesem text nämlich (in ihrer formulierung) wirklich intensivst nachgedacht ..."

20.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bock: "für mich persönlich. ist es in erster linie (nur) eine kurzgeschichte. (so habe ich sie eingruppiert) aber sicher. ist sie. durchaus ambivalent. zu lesen. (deshalb meine anmerkung) und. ich denke. klischees sind genau dazu da. ordentlich auf ihnen rumzureiten! :o) danke. für dein denk-mal. lg ... toyn."

19.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  übereinkunft: "vorweg. demut und selbstrelativierung sind für mich nicht negativ besetzt. und. nein. du gehst mir nicht auf den sack. (wie auch *g*) ich habe nichts dagegen. wenn sich jemand mit meinen texten befassen. und auseinander setzen mag. und meinung. auch wenn sie etwas härter ausfällt. ist absolut erwünscht. allenfalls ist es vielleicht etwas beschwerlich. für mich. deinen ausführlichen erklärungen folgen bzw. sie nachvollziehen zu können. und sicher. habe ich dich nicht in allen fällen wirklich verstanden. nun denn ... nach eingehenden hin-und her-überlegungen habe ich nun (bis auf eine) alle beanstandeten stellen geändert. für die kleiderfesseln gibt es keine wirkliche alternative. (finde ich.) bildlich und sinnbildlich. mag ich sie einfach auch zu sehr in diesem text. vielleicht kannst du da. soweit. mit mir mit gehen. zu denken gibt mir noch von dir: “ ... sondern ihn auch von der anderen Seite, der Seite des Rezipienten, verstehen zu lernen; das heißt, verstehen zu lernen, wie dein Text (warum) wirkt.“ ich will. ja. unbedingt. aber. ist das wirklich möglich? wirkt nicht ein jeder text auf jeden einzelnen leser anders? kann man wirklich seinen ganz eigenen. persönlichen. ‚hintergrund’ ausblenden. beim lesen. beim schreiben? und. wie wirkt denn ein text wirklich. den man in diesem wissen. der allgemeinen guten verständigen wirkung wegen. verfasst. wäre der nicht irgendwie manipuliert. konstruiert? ich weiß nicht. irgendwie finde ich da wohl nicht den richtigen zugang. das mag damit zusammenhängen. dass ich eher fühlend. als denkend. lese. und schreibe. und mit sonetten. und achrostichons. wie auch mit metrik. und versmaß und all dem ‚gemaßregelten’ nur wenig bzw. gar nix anfangen kann. ich weiß aber. dass ich überrascht bin. darüber. dass du meinen schreibstil als "stakkatoartig" empfindest. klingt so brutal. waffenmäßig. und irritiert mich. ich empfinde es nämlich selbst. (natürlich!) anders. eher gemäßigt zurückhaltend zögerlich. (vielleicht sollte ich mal eine hörversion machen ... ?) im grunde greift es genau das oben zitierte auf. du sagst mir. wie es auf dich wirkt. und nur so. erfahre ich es. und kann mich somit selbst hinterfragen. also: ohne feedback. kann es auch keine (selbst-)bewusstseins-erweiterung im schreiben geben. weil man sich. zwangsläufig. nur um die eigene achse dreht. wobei sich gleich eine weitere facette offenbart: liegen dir zwei kontroverse meinungen vor. weißt du. nicht viel mehr. als wie vorher ... :o)) ... (kreiseldenkend) noch mal. ein danke für deine einlassungen. verbesserungen. gedankenanstöße. und auch. für deinen 'zärtlichen' stellenweisen ( wieder)aufbau. ( ;o) ... toyn."

19.06.07 - Kommentarantwort zum eigenen Text  übereinkunft: "oh gott! voll peinlich! ich hab es xmal gelesen und es ist mir nicht aufgegangen! manchmal muss man mir schon sehr deutlich kommen. damit ich etwas kappiere. aber jetzt! dank dir. und dem fettdruck ... mit dem doppelpunkt bin ich noch nicht so wirklich durch. die ersten beiden fehlen mir nicht. (wobei der erste im grunde falsch gesetzt war. und der zweite wohl überflüssig.) aber der letzte würde (mir) fehlen. vor: bei platon ... ich kann mich noch nicht entscheiden. wie ich nun. letztendlich. damit umgehen will/werde ... was und drauf. (etwas und darauf.) habe ich nun doch. wie von dorcas angeregt. geändert. er soll ja nicht an kleinigkeiten scheitern. mein text. natürlich. wenn ich ihn vorlese. stolpere ich immer an diesen stellen ... nun denn. eine peantusspende der gewöhnlichen. ans literarische. insgesamt denke ich. hat er durch die korrekturen nichts verloren. er ist geblieben. was er auch vorher war. nicht mehr. nicht weniger. eben. somit bin ich zufrieden. dass es nicht schlimmer gekommen ist. ich mag experimente. deshalb. deinen vorschlag. direkt umgesetzt (für mich. auf dem papier.) ... hm. ja. durchaus. eine alternative. interessant ist es schon. so. irgendwie direkter. härter. ich weiß nicht. stimmungsmäßig hast du wohl recht. passt es mir eher. wie vorher. rückblickend eben. ... moralisch kann man das verhalten der beiden protagonisten natürlich unterschiedlich bewerten. mag mich da auf keine seite stellen wollen. weiß ich doch. von der beweglichkeit fester standpunkte. unter einwirkung unkontrollierbarer kräfte. und. grundsätzlich. können. auch. alle vier beteiligten. gewinner sein. ja. absolut. und. davon ganz ab. wie wäre es mit dem blickwinkel. benutzer/benutzte? ... also. du siehst: alles ist möglich. je nachdem. in diesem sinne: denk bunt! :o) ... danke. für deine besondere. eigenartige (pos.). moderate. anregende. fingerspitzenfühlige. offene. art der kommentierung. die ich zwischenzeitlich schätzen lernen durfte. für korrektur. meinung. einlassung. und unterstützung. und fürs mögen natürlich auch. (oh je. mal wieder. langatmigst.) ... toyn."

Diese Liste umfasst nur von toyn abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von toyn findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/10

toyn hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  17 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram