Alle 426 Textkommentarantworten von Reliwette

01.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Corona - Demonstration.....: "Habe gestern Abend nach Verfassen obigen Textes die TV Diskussion "hart aber fair (?)" gesehen. Da erinnerte eine Ärztin, dass dahinter wohl auch so eine Art Schwarmverhalten steckt. Vor Angst , b.z.w Hilflosigkeit rotten sich u.a. auch ganz friedliche Menschen zusammen und suchen Schuldige in Wissenschafts- und Regierungskreisen. Danke für Deinen Kommentar, lieber Uli! Antwort geändert am 01.09.2020 um 16:00 Uhr Antwort geändert am 01.09.2020 um 16:01 Uhr"

01.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Corona - Demonstration.....: "Habe gestern Abend nach Verfassen obigen Textes die TV Diskussion "hart aber fair (?)" gesehen. Da erinnerte eine Ärztin, dass dahinter wohl auch so eine Art Schwarmverhalten steckt. Vor Angst , b.z.w Hilflosigkeit rotten sich u.a. auch ganz friedliche Menschen zusammen und suchen Schuldige in Wissenschafts- und Regierungskreisen. Danke für Deinen Kommentar, lieber Uli!"

01.09.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Die Corona - Demonstration.....: "Habe gestern Abend nach Verfassen obigen Textes die TV Diskussion "hart aber fair (?)" gesehen. Da erinnerte eine Ärztin, dass dahinter wohl auch so eine Art Schwarmverhalten steckt. Vor Angst , b.z.w Hilflosigkeit rotten sich u.a. auch ganz friedliche Menschen zusammen und suchen Schuldige in Wissenschafts- und Regierungskreisen. Danke für Deinen Kommentar, lieber Uli!"

11.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hyper - hyper: "Lieber loslosch- ich muss da etwas klarstellen - Puffpaff meinte das mit dem Selektieren ironisch und bringt "selektierte Beispiele". Puffpaff ist einer von uns!° Gruß Hartmut"

11.08.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hyper - hyper: "Dann können wir uns - wie immer - die Hand reichen, lieber Uli. Coronafreier Distanzdrücker! Hartmut winkt Dir zu!"

20.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Retroperspektive zum Leben und Wirken des Joseph Beuys: "2014. Aber die aktuellen Aktionen sind ausschließlich Joseph Beuys und seinem Schaffen gewidmet. Ich bin mit Zeitgenossen in Kontakt, die sich um eine Verfielfältigung der verschiedenen Vorhaben in verschiedenen Städten bemühen. Das bedeutet, dass sie in verschiedenen kulturellen Foren Beiträge konzipieren. Ich weise auch nur darauf hin, denn eine umfassende Retroperspektive ist das ja nicht, was ich in meinem Beitrag abliefere. Das machen die Museumsdirektoren, die Arbeiten von ihm in ihrem Besitz haben sehr gründlich. Und Wolf Vostell? Ich kenne viele seiner Arbeiten. Thema: Fluxuszone. Man könnte im Zusammenhang mit Beuys Plänen und Vorhaben auch Heinrich Böll benennen. Aber das ist eine nicht unbedingt tolle Geschichte im Zusammenhang mit der geplanten Freien Universität in Düsseldorf, zu deren Gründung Henkel seinerzeit 40.000.-DM gespendet hatte. Im Übrigen muss ich nicht in diese Ausstellungen gehen, weil ich bestens über sein Schaffen informiert bin. Wenn Du Literatur zu diesem sehr umfassenden Lebenswerk benötigst, kannst Du sie Dir beim FIU Verlag günstig beschaffen. Gib einfach FIU-Verlag bei Google ein, dann bekommst Du die Anschrift von R. Rappmann, der sich darum kümmert - mit Herz und Seele. Dort bekommst Du auch Literatur zu Vorträgen von Johannes Stüttgen, Beuys`Meisterschüler und Vertrauter. Gruß! Hartmut T.R."

10.06.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Frage des Lehrers von  Manzanita: "ha ha ha! In der Oberprima sollte jeder auf diese Frage antworten können! Gruß! Hartmt T.R."

05.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Schöner Kommentar! Selbst ein Brief kann Literatur sein. Und: natürlich machen wir weiter, denn "noch sind wir!" Auf meinem Blog unter Reliwette.de ist dieser Kommentar (viel besser dargestellt durch die Präsentation). Komischerweise erhalte ich über diesen Weg (und email-Kontakt) viel positivere "feedbacks" als zum Beispiel von D.R., mit dem ich mich in präziser Regelmäßigkeit "fetze" Und Kneipentisch? Weshalb nicht, aber mit Mundschutz und Sauerstoffgerät. Ach ja - und Seuche: Die eine Sorte von "Seuche" macht uns körperlich krank, die andere Form macht uns seelisch krank wie zum Beispiel kriegstreibende Politik von Größenwahnsinnigen. Ich danke Dir für Deine Worte! Hartmut T.R."

04.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Es ist bereits unterwegs! Fünf Freunde sind schon einmal vorausgegangen. Erst gestern ging wieder einer. Ein Glas Rotwein,Dornfelder aus der Pflalz, trocken, darf es sein.! Prost! Austrinken! Noch sind wir! "Lullemanns Blase seift die Butter zu den Fischen!" Mach auch mal eine Zeile mit folgenden Worten: Seifensieder Tagträumer brotlose Kunst Herzliche Grüße! Hartmut"

04.06.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeit für ein Résumé: "Es ist nicht die Schweiz, sondern es ist französich, liebe Regina. Ich habe noch nie in meinem Leben Haschisch geraucht. Und "Prost! Austrinken!" ist ebenfalls eine Metapher. Ich verrate es Dir jetzt mal: "Es ist hoffnungsslos mit den Erdenbürgern!, hugh, ich habe gesprochen! Das wiederum ist die Schlussbemerkung, wenn der Indianerhäuptling seinen Kommentar beendet hat! Lieber Gruß! Hartmut T.R."

Diese Liste umfasst nur von Reliwette abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Reliwette findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/43

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  38 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram